Benutzer Diskussion:Mogelzahn
Babel: |
---|
Benutzer nach Sprache |
Wer mir schreiben mag, der möge bitte den Artikel, zu dem er schreibt als Überschrift verwenden, damit diese Seite einigermaßen vernünftig gegliedert ist. Damit der entsprechende Artikel auch aufgefunden werden kann, bitte in der Überschrift verlinken. Außerdem bitte neue Nachrichten ans Ende stellen und die eigenen Beiträge bitte signieren, Danke!
Für Älteres gilt:
Catsort
Dies verstehe ich nicht, regelt das nicht DEFAULTSORT? Gruß. --Schiwago (Diskussion) 19:32, 23. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
- Du hast vollkommen recht, ich hatte den "Defaultsort" dort schlicht übersehen. Sorry. --Mogelzahn (Diskussion) 19:36, 23. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
- Danke, auch nach Jahren entdeckt man ja immer mal was Unbekanntes, hätte ja sein können;) --Schiwago (Diskussion) 19:52, 23. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Ausrufer – 26. Woche
Adminkandidaten: JWBE
Wiederwahlen: Christian Günther, Dbenzhuser
Meinungsbilder: Relevanz von Studentenverbindungen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorie Schauspieler, Themenringe, Relevanzkriterien für militärische Ordensträger, Belegpflicht bei Sperrbegründungen
– GiftBot (Diskussion) 00:42, 25. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Liste der Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft (8. Wahlperiode)
Hallo Mogelzahn, warum haben Sie den Verweis von "Klaus G. Troitzsch" auf den Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Klaus_G._Troitzsch) wieder gelöscht? Gruß Kgtroitzsch (Diskussion) 18:46, 25. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
- Moin. Wenn ich mal antworten darf. Innerhalb von Artikeln wird grundsätzlich nicht auf die anderssprachigen Schwester-Wikipedias verlinkt. - Nur der ganze Artikel selber kann mit einem speziellen link (en: ...) versehen werden. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 18:56, 25. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
- Natürlich durftest Du Paco, ich hätte auch nichts Anderes schreiben können. --Mogelzahn (Diskussion) 19:43, 25. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Hi Mogelzahn!
Dieses Bild von Dir zeigt einen Schrittmotor, und kommentiert das als "Schrittmotor mit Permanentmagnet". So beschriftet ziert es auch den Schrittmotor
Ohne Zweifel ist da ein Permanentmagnet drin, insofern also richtig. Andererseits werden Schrittmotoren in folgende drei Hauptkategorien unterteilt:
- Reluktanzschrittmotor
- Permanentmagnetschrittmotor
- Hybridschrittmotor
Und danach sieht er mir wie ein Vertreter der Hybridschrittmotoren aus?
Vermutlich eine der heutigen Standard-Ausführungen mit 2 Phasen, 8 Wicklungen, 50 Polpaaren, 200 Vollschritte/Umdrehung. Genau so ein Ding, wie es als zerlegtes Teil in dem zweiten Bild zu sehen ist.
Liebe Grüße --Pyrometer (Diskussion) 16:01, 1. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Das Bild ist nicht von mir, sondern von Benutzer:Mirici. Ich habe es nur vor knapp zwei Jahren von der de:wp nach commons transferiert. Von Schrittmotoren habe ich nicht die geringste Ahnung. Mirici hat das Bild auch am 4. Februar 2007 mit diesem Edit in den Artikel Schrittmotor eingefügt. Es ist aber fraglich, ob eine Frage auf seiner Disk. sinnvoll ist, da er seit April 2010 nicht mehr editiert hat. --Mogelzahn (Diskussion) 18:16, 1. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Besten Dank für die ausführliche Recherche. Ich werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen, ob da etwas geschehen sollte. --Pyrometer (Diskussion) 20:42, 1. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Diskussion:Schlieffen-Plan
Hallo, Du hattest mich mal nicht ganz zu Unrecht gemaßregelt. Gerade diskutiere ich auf einer Seite mit einer Dame(?), die trotz meiner Bitte höflich und sachlich zu bleiben, fortwährend mangelnde Manieren an den Tag legt und mich leider beleidigt. Ich wäre deshalb dankbar für eine Erinnerung an Konventionen bzgl höflichen Umgangs, die der Dame offenbar unbekannt oder zumindest kurzzeitig abhanden gekommen sind. Als dritte Meinung könntest Du vielleicht etwas entspannend einwirken. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Schlieffen-Plan Grüße --++++ (Diskussion) 16:30, 1. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- "Meisterdetektivs" höflicher Diskussionsstil begann mit der Aufforderung "Erst denken, dann schreiben", nachdem ich ihn auf die fehlende gesamtpolitische Komponente in seiner rein militärhistorischen Glaskugelei (wie hätte Deutschland den Ersten Weltkrieg doch gewinnen können) hingewiesen habe. --Roxanna (Diskussion) 19:19, 1. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Au contraire. Es begann mit „Deine Spinnerei". Erneute Vandalismeldung erfolgt für die gesammelten Werke.--++++ (Diskussion) 19:25, 1. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Eine korrekte Wortwahl. Jegliche Glaskugelei dieser Art ist Spinnerei. Solche Spinnerei ist nicht grundsätzlich negativ und kann gelegentlich sogar nützlich sein, führt aber im Nachhinein zu keiner Veränderung der Realität mehr. Auf die reale politische Ausgangssituation habe ich Dich hinzuweisen versucht, Du hingegen glaubst alles Ernstes, Du wüßtest mehr über Geschichte als ich und vertrittst diese irrige Annahme mit einem wenig freundlichen Ton. Nun, wir haben Glaubensfreiheit; auch Deine merkwürdige Art, Bitten zu formulieren, sei Dir vergeben... --Roxanna (Diskussion) 19:34, 1. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Deine Äusserung auf Diskussionsseite der FDP
Der Absatz zum gesperrten Artikel FDP zur angeblischen Äußerung von Westerwelle gehört gelöscht. Denn selbst wenn der Satz stimmen sollte, was ich bezweifel, geht es hier im entsprechenden Abschnitt beim Artikel FDP um die AKTUELLE Programmatik einer Partei und nicht darum, was vor zehn, zwanzig oder dreissig Jahren Inhalt der Partei war. Daher gehört die "angebliche " Äusserung, die ich bezweifel, im Artikel gelöscht. Ich würde das auch selber löschen, aber die Seite wurde gesperrt. 178.11.184.150 20:45, 1. Jul. 2012 (CEST) Beantworten