Diskussion:Generali Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2012 um 13:15 Uhr durch 95.115.34.30 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 95.115.34.30 in Abschnitt PR-Artikel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildwarnung

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{Logo-Germany}} after october 2 , 2006;

-- DuesenBot 04:16, 19. Okt. 2006 (CEST) Beantworten


Kritische Stimmen fehlen?

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Beim Surfen fiel mir auf dass die Seite der AMB Generali sauber und frei von der Kritik ist, die wegen des Strukturvertriebs nicht nur der teilweisen Tochter DVAG der Generali gilt. Auch im Zusammenhang mit dem Badenia-Skandal geriet die Generali in die Kritik, es gab sogar eine Demonstration gegen den Aufsichtsrat Dr. Kohl wegen des Verkaufs von sogenannten "Schrottimmobilien" über Heinen&Biege und der Überschuldungsfolgen, mit Spruchbändern wie "Sklaverei in Deutschland. Auch durch 'Ihre' AMB Generali, Herr Dr. Kohl!" Siehe Stern vom 19.02.2004, zB bei http://www.anja-schueller.de/stern-190204.htm Gäbe es keine Einwände dagegen würde ich versuchen, das mit vorsichtigen Worten anzuführen. (Mit "Be Bold" habe ich keine guten Erfahrungen) --Gwyndon 14:33, 28. Aug. 2007 (CEST) Beantworten

Die Wiki soll neutral sein. Persönliche Meinungen einzelner sind dabei nicht relevant. --The O o 17:05, 3. Aug. 2009 (CEST) Beantworten


Bericht eines Kunden der Generali-Versicherung: Ich nenne mich hier mal Herr T. Im Januar 2000 rief mich ein Versicherungsvertreter der Generali, damals noch Volksfürsorge, an und erzählte mir, dass man als junger Mensch unbedingt eine Lebensversicherung mit BUZn benötigen würde, falls man mal krank würde und seinen Beruf nicht mehr ausüben könne. Das erschien mir damals gar nicht so abwegig und daher lud ich den Vertreter zu mir nach Hause ein. Bei dem Treffen erzählte er mir in überschwänglicher Art von der tollen Generali-Versicherung im Speziellen und der Notwendigkeit einer Lebensversicherung mit BUZn (Berufsunfähigkeitszusatzversicherung) im Besonderen. Da mir dies gar nicht so abwegig erschien, entschloss ich mich, diese Versicherung abzuschließen. Dann gingen wir die einzelnen Punkte durch, wobei er dies aber ganz nach seinem Geschmack tat, hier und da kurze Erklärungen aus dem Gedächtnis abgab oder kurz in seinen eigenen Worten schilderte, wobei es bei der Versicherung genau ging und wie toll sie sei. Während er die einzelnen Punkte so nebenbei ausfüllt und immer mal wieder lapidar etwas wissen wollte, kamen wir schließlich auch zu den Gesundheitsfragen. Nun wollte er von mir wissen, was für Krankheiten ich gehabt hatte und wegen welchen Sachen ich behandelt worden war. Dies sagte ich ihn und er füllte den Gesundheitsfragebogen nach seinem Gusto aus, ohne das ich ihn einsehen konnte. Heute weiß ich, dass er bewusst falsche Angaben gemacht hatte und verschiedene Felder bewusst falsch angekreuzt hatte, damit der Vertrag zustande kommen konnte. Dies viel mir damals mit 18 Jahren aber nicht auf, ich hatte ja so einen Vertrag zum ersten Male gesehen und kannte mich generell mit Versicherungen nicht gut aus. Neun Jahre später erkrankte ich aber leider och ernsthaft und konnte meinen erlernten Beruf(Metallbetrieb) nicht mehr ausüben. Nach einigem Warten und verschiedener Arztbesuche wurde klar, dass sich an meinem Zustand nichts mehr ändern würde und ich nie wieder schwere körperliche Arbeiten würde ausüben können. Daraufhin beantragte ich die BUZn. Aber damit sollte ich Pech haben! Die Generali-Versicherung verweigerte jegliche Zahlung und erklärte, ich habe sie betrogen und über meine Erkrankungen nicht richtig informiert. Dabei habe ich wirklich alles angegeben, aber der Vertreter hat es wissentlich falsch ausgefüllt, um seine Prämie nicht zu gefärden. Rücktritt/Anfechtung wandte die Versicherung dann an, um nur nicht zahlen zu müssen, obwohl sie meine Beitragszahlungen über 10 Jahre ohne zu zögern angenommen haben und in dieser Zeit NIEMAND von einem falsch ausgefüllten Vertrag sprach. Fazit: Die Generali-Versicherung arbeitet mit unlauteren und unmoralischen Mitteln,

 ist eine Bande von Betrügern und Gangstern, die es nur auf ihre eigenen Gewinne 
 abgesehen hat.Ihnen ist jedes Mittel recht, um ihrer Zahlungspflicht nicht nachkommen zu müssen und daher empfehle ich jedem, die Generali zu meiden!!!
 Ich versichere, dass all meine Angaben richtig und ehrlich sind. (nicht signierter Beitrag von 93.246.113.211 (Diskussion) 14:21, 25. Nov. 2010 (CET)) Beantworten 

Namensänderung

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass eine Namensänderung in der Wikipedia nachvollzogen werden muss, siehe [1], die ich aber nicht selber vornehmen möchte, weil ich mich in der Thematik zu wenig auskenne. --Gerbil 17:52, 8. Jan. 2009 (CET)]Beantworten

Ich bitte ebenfalls darum, die Seite von "AMB Generali" in "Generali Deutschland Holding AG " zu ändern da zum 1.1.2009 eine Umfirmierung stattfand: http://www.generali-deutschland.de/internet/amb/amb_inter.nsf/docs/Historie_Teil6#2008 (BigM2000 10:45 12-1-09)

Volksfürsorge Versicherungsgruppe

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Zu den Details der Übernahme/Fusion mit der Volksfürsorge finde ich auf dieser Seite noch nichts, richtig? --91.65.46.182 22:55, 8. Feb. 2009 (CET) Beantworten

Richtig. hennypenny--92.78.80.48 11:40, 17. Mär. 2009 (CET) Beantworten


Generalisierter Tausch

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Kann es sein, dass das Unternehmen seinen Namen vom "Generalisierten Tausch" hat? Ich meine, das wäre interessant und hätte enzyklopädische Relevanz. Ich werde das mal überprüfen --62.143.208.11 17:10, 31. Mai 2010 (CEST) Beantworten

Thuringia

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Auf der BKL Thuringia steht:

"Thuringia Versicherungs-AG, 1853 in Erfurt gegründet, siehe Generali Deutschland"

Hier steht aber dazu nix. Daher lückenhaft. --Asthma und Co. 12:34, 18. Aug. 2010 (CEST) Beantworten

PR-Artikel?

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Artikel ließt sich wie reinste PR. --95.115.34.30 14:15, 25. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Generali_Deutschland&oldid=104790702"