Diskussion:Jenkins (Software)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2012 um 09:52 Uhr durch 95.91.62.194 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Merkwürdig formuliert ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 95.91.62.194 in Abschnitt Merkwürdig formuliert
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Löschung der Seite „Jenkins (Software)" wurde ab dem 4. Dezember 2008 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden.

Oracle

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Inwiefern hat Oracle seine Finger auf Hudson? Auf der Hudson-Homepage ist das Oralce-Logo. -- 93.104.81.161 13:35, 1. Jan. 2011 (CET) Beantworten

Dazu gibts aktuell einen Streit - siehe http://www.hudson-labs.org/. Fakt ist, dass Hudson OpenSource Software ist, also niemandem "gehört" und seine Zukunft nur von der Community bestimmt werden kann. --Sebastian.Dietrich 14:23, 1. Jan. 2011 (CET) Beantworten

Hudson als Content Management Software

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hudson kann mit einem optionalen Modul zur Verwaltung von Webinhalten auf dem Apache HTTP Server eingesetzt werden.[6]

Die Quelle [6] ist eine Infoseite auf der Website von Apache Jackrabbit die nichts anderes besagt als dass der Sourcecode von Apache Jackrabbit auf einer Installation der Hudson-Software auf den Servern des Apache-Projects verwaltet/getestet wird. Nicht aber, dass die Software Hudson in der Software Jackrabbit Verwendung findet! Oder verstehe ich da was falsch? --Benji 19:08, 20. Jan. 2011 (CET) Beantworten

Redirect --> Jenkins (Software)

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Nachdem Hudson umbenannt wurde (jetzt ist erst einmal die Entscheidung gefallen - wird also noch ein paar Wochen dauern), sollten wir auch die Seite umbenennen, aber den Redirect lassen. --Sebastian.Dietrich 19:21, 30. Jan. 2011 (CET) Beantworten

So umgesetzt. Danach habe ich auf en:Jenkins (software) gesehen, dass die Jenkins als neues Projekt sehen. In der Tat bekommen wir Probleme mit den Artikeln, falls Oracle das Ding auch weitertreiben sollte. --Flominator 09:26, 1. Feb. 2011 (CET) Beantworten

Ich denke es gibt beide Forks, Hudson und Jenkins. Darauf sollte man hier hinweisen. --Hcy 12:08, 8. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Gibts dafür dass Hudson weiterentwickelt wird wo Hinweise? --Sebastian.Dietrich 19:19, 8. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Das Changelog? --Flominator 09:21, 24. Mär. 2011 (CET) Beantworten

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ueberraschende-Wende-Hudson-soll-Eclipse-Projekt-werden-1237891.html (nicht signierter Beitrag von 217.5.181.210 (Diskussion) 17:46, 5. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Merkwürdig formuliert

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

"Es gewann 2008 den Duke’s Choice Awards[6] in der Kategorie „Developer Solutions"" Entweder schreibt man statt "es" Hudson oder verschiebt den Eintrag zum Hudson Artikel.--95.91.62.194 10:52, 24. Mai 2012 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Jenkins_(Software)&oldid=103598547"