Kōdansha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2012 um 22:18 Uhr durch 95.91.62.194 (Diskussion) (Domain steht zum Verkauf, kein Content vorhanden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 11. Mai 2012 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Kodansha Ltd.
Rechtsform Kabushiki Kaisha
ISIN JP3288600004 [1]
Gründung 1909
Sitz 12-21, Otowa 2-chome, Bunkyo-ku, Tokyo 112-8001
Leitung Sawako Noma
Mitarbeiterzahl 963 (2009)
Umsatz 144 Mrd. Yen[2]
Branche Verlag
Website http://www.kodansha.co.jp
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Unternehmen): "Bilanzsumme; Gewinn"
Kōdansha

Kōdansha (jap. 講談社 Kōdansha) ist ein großer japanischer Literatur- und Manga-Verlag mit der Hauptgeschäftsstelle in Bunkyo, Tokio. Er wurde 1909 von Noma Seiji gegründet. Kōdansha veröffentlicht sowohl Manga-Magazine als auch literarischere Magazine wie Gunzō, Gendai und Shūkan Gendai sowie das Japanisch-Wörterbuch Nihongo Daijiten. Der Verlag zeichnet mit dem Kodansha-Manga-Preis jährlich besondere Veröffentlichungen dieser Sparte aus.

Wörterbücher (Auswahl)

  • Umesao Tadao: Nihongo Daijiten (日本語大辞典, Großes Japanisch-Wörterbuch, illustriert). 1989 und 1995
  • Jack Halpern: The Kodansha Kanji Learner's Dictionary (KALD). Kodansha America, New York, 2002 ISBN 4-7700-2855-5

Manga-Magazine von Kōdansha

Laufende Magazine

Eingestellte Formate

Commons: Kodansha  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

35.7182139.72746388889Koordinaten: 35° 43′ 5,5′′ N, 139° 43′ 38,9′′ O

Einzelnachweise

  1. ISIN
  2. About Kōdansha. Kōdansha, abgerufen am 15. Dezember 2010 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kōdansha&oldid=103084712"