Diskussion:Fasten
Hungerstreik ist kein Fasten. Es widerspricht dem Fasten völlig. Es ist Hungern mit dem Ziel der Aggression durch Autoaggression, zugespitzt gesagt. Wst 11:39, 1. Dez 2002 (CET)
Auch Gandhi hat den Hungerstreik praktiziert und nannte ihn Fasten. Er war weder aggressiv noch autoaggressiv. Der Hungerstreik ist eine wichtige Methode des zivilen Ungehorsams ebenso wie der Streik selbst und oft die einzige, die Menschen in verzweifelten Lagen übrigbleibt.
Fasten bei Katholiken
Seit wann ́FASTEN die Katholiken nicht mehr Freitags? Und wer hatte das Recht dies zu ändern? Wenn der Papst, dann welcher Papst hat das geändert? Danke im vorraus für antwort...
Hallo, die Katholiken müssen schon seit 1966 nicht mehr freitags fasten. Beschlossen wurde das von Papst Paul VI und zwar am 17. Feburuar 1966.
Fasten MUSSTE man nie - Fasten ist eine Gnade, die man wahrnehmen kann oder auch nicht - freitags wird immer noch gefastet aus Überzeugung
Hallo, ich glaube die Fasttage erlauben eine Sättigung und ZWEI (nicht nur eine) kleine Snacks. Die zwei Snacks zusammen dürfen aber nicht eine vollständige Mahlzeit ergeben. das habe ich schon von mehr als einem priester so gehört.
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--Zwobot 21:54, 29. Jan 2006 (CET)
Links
Meiner Meinung nach war der angegeben Weblink für das "Stille Haus" des Heilpraktikers Christian T. Grünemei reine Werbung.
Die Qualität der verlinkten Seite lässt sich alleine schon dadurch abschätzen, da in der Einleitung von "entgiften" die Rede ist. Diese falsche Volksmeinung, nämlich dass durch Fasten stärker Gifte ausgeschieden würden, ist medizinisch völliger Unsinn und zeigt sehr deutlich ob der Verfasser sich mit den eigentlichen Vorzügen des Fastens auskennt oder einfach nur gängigen Irrglauben nachplappert.
Hinzu kamen bei der betreffenden Seite äußerst fragwürdige Aussagen, wie z.B. dass bestimmte Formen des Krebses durch das Heilfasten geheilt werden könnten oder dass Zellerneuerung nur durch Fasten ausgelöst werden könne. (Da würde unser Körper sich freuen, wenn wer sich nur ein/zweimal im Jahr erneuern dürfte! Allein die Zellen des Darmepithels erneuern sich !ohne Fasten! vollständig alle 30 Tage, ganz zu Schweigen von den Blutzellen...)
Also absoluter Humbug mit wenigen, falschen Infos, viel Geplapper und viel Werbung.
Ich habe den Link daher gelöscht. (März 2006)
- Habe gerade ebenfalls zwei Links gelöscht, die direkt oder auf der zweiten Seite zu einem "Shop" führten. Dieser Artikel ist zweidfellos anfällig für Werbung. --logo 17:18, 10. Apr 2006 (CEST)
Warum wird der Link auf unser Fasten-Portal www.fastenfueralle.com nicht ernst genommen und immer wieder rausgelöscht? Fasten für Alle liefert viele wichtige Informationen, bietet ein kostenloses Forum und, das ist wohl kein Nachteil für am Thema Interessierte, einen kleinen Shop für alles notwendige Zubehör (und der Shop ist mehr eine Service-Leistung als etwas kommerziell Gewinn-bringendes - oder glaubt jemand, das wir durch den Verkauf von Einlaufgeräten reich werden??)
Wenn sich jemand wirklich für Fasten interessiert und es selbst probieren möchte wird bei uns kompetent und neutral informiert. Von Erfahrungsberichten bis FAQ. Sogar Antworten auf persönliche Fragen (kostenlos).
Ich für eine kompetente Betreuung unserer Fasten-Plattform extra eine Ausbildung zum Fastengruppenleiter gemacht und begleite inzwischen hauptberuflich Fastengruppen.
Fasten für Alle soll Fragen beantworten und Alle, die sich auf das Abenteuer Fasten einlassen wollen, fundiert unterstützen.
Also, sakrahaxn, warum löscht ihr den Link wieder raus?? Alexander
- Wenn das Einlaufgerät 16,80 € kostet, dass lediglich aus einem Plastiktank und ein paar Schläuchen besteht, kann man schon von etwas "Gewinn-bringendem" reden... (November 2006)
Fastenwirkungen
In den ersten Fastentagen Umschaltung der hauptsächlichen Energiegewinnung vom Kohlehydratstoffwechsel auf Eiweiß,- u. später auf Fettstoffwechsel. Nach einigen Tagen wird der Energiebedarf fast nur aus Fett gedeckt. Es kommt außerdem zu einer gesteigerten Diurese. Cholesterin, Triglyzeride und Blutzucker normalisieren sich. --HorstTitus 11:37, 6. Jun 2006 (CEST)
Fasten bei Katholiken und Orthodoxen
"In der syrisch-orthodoxen Kirche hingegen fasten die Gläubigen mittwochs und freitags, indem sie sich vegan ernähren, also auf Fleisch-, Eier- und Milchprodukte verzichten. Fischprodukte, Meeresfrüchte und Honig bilden eine Ausnahme."
Seit wann zählen Fisch, Honig und Meeresfrüchte zu einer veganen ernährung? Werden diese Produkte an diesen Tagen verzehrt, ernähren sich die Orthodoxen während der Fastentage sicher nicht vegan. Weiß jemand genaueres?
- Die Araber fasten nicht, auch wenn sie es so nennen, sondern hungern! Welcher Schelm hat den deutschen Fastenpapst Hellmut Lützner, Wie neugeboren durch Fasten, aus dem Literaturverzeichnis gestrichen? Ich dachte immer, Wiki sei offen! Steht doch da: Bearbeiten. Ich selber (69) faste seit 1987 2 - 3 x pro Jahr nach Lützner, und zwar bis zu 18 Tagen. Es gibt mal kleine Fastenkrisen mit Hungerast, weil der Körper tatsächlich entschlackt und entgiftet, dann hilft ein Teelöffel Honig und der Hungerast ist weg. Die gemachten Erfahrungen sind fantastisch! Ich hätte gerne gewusst, ob der Artikelschreiber schon mal - richtig - gefastet hat? Auf den recht positiven Artikel im "Spiegel" vom 28.03.2011 sei im Übrigen verwiesen. --Dr. Hans-Peter Duric 16:16, 4. Apr. 2011 (CEST) Beantworten
- Ergänzung: Lützner ist deshalb so wertvoll und reputabel, weil er genau beschreibt, wie man "richtig" fastet! Titel hätte besser gelautet: "Richtig fasten". --Dr. Hans-Peter Duric 09:49, 9. Apr. 2011 (CEST) Beantworten
- Die Araber fasten nicht, auch wenn sie es so nennen, sondern hungern! Welcher Schelm hat den deutschen Fastenpapst Hellmut Lützner, Wie neugeboren durch Fasten, aus dem Literaturverzeichnis gestrichen? Ich dachte immer, Wiki sei offen! Steht doch da: Bearbeiten. Ich selber (69) faste seit 1987 2 - 3 x pro Jahr nach Lützner, und zwar bis zu 18 Tagen. Es gibt mal kleine Fastenkrisen mit Hungerast, weil der Körper tatsächlich entschlackt und entgiftet, dann hilft ein Teelöffel Honig und der Hungerast ist weg. Die gemachten Erfahrungen sind fantastisch! Ich hätte gerne gewusst, ob der Artikelschreiber schon mal - richtig - gefastet hat? Auf den recht positiven Artikel im "Spiegel" vom 28.03.2011 sei im Übrigen verwiesen. --Dr. Hans-Peter Duric 16:16, 4. Apr. 2011 (CEST) Beantworten