Wolfgang Penzler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2012 um 18:08 Uhr durch 137.226.110.123 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. März 2012 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Wolfgang Penzler (* 1943) ist ein ehemaliger Boxer und Politiker (Die Tierschutzpartei).

Beruflicher Werdegang

Bei der Bundeswehr war Penzler Feldwebel der Reserve. Darüber hinaus arbeitete er zeitweise als Krankenpfleger, Masseur und medizinischer Bademeister. Zurzeit ist als er Sportphysiotherapeut tätig.

Boxkarriere

Penzler wurde im Laufe seiner Boxkarriere deutscher Meister, Bronze-Medaillengewinner der Weltmeisterschaft, 16-facher Hessenmeister und Nationalstaffelboxer. 1973 verlor Penzler im deutsch-polnischen Länderkampf in Münster (Westfalen) gegen Leszek Błażyński, der nach Abbruch als Sieger aus dem Kampf hervorging.

Politisches Engagement

Penzler ist Mitglied der Tierschutzpartei und dort stellvertretender hessischer Landesvorsitzender. Bei der hessischen Landtagswahl 2008 trat er im Wahlkreis Marburg-Biedenkopf II an und erzielte dort ein Erststimmenergebnis von 0,9%. Bei der Bundestagswahl 2009 kandidierte er auf Platz zwei der hessischen Landesliste.

 Wikinews: Wolfgang Penzler  – in den Nachrichten
Personendaten
NAME Penzler, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Boxer und Politiker (Die Tierschutzpartei)
GEBURTSDATUM 1943
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Penzler&oldid=101146510"