EDM
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2008 um 15:27 Uhr durch 87.173.92.219 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
EDM steht für:
- Electrical Discharge Machining, ein elektroerosives Abtragungsverfahren im Maschinenbau, siehe Funkenerodieren
- Elektronische Distanzmessung, Ermittlung von Entfernungen mittels Laufzeit- oder Phasenmessung eines Signals oder elektromagnetischer Wellen
- Elektronisches Dokumentenmanagement, die Verwaltung von Dokumenten in elektronischen Systemen
- Energie-Daten-Management
- Engineering Data Management
- Entity Data Model, das konzeptionelle Datenschema, mit dem das Microsoft ADO.NET Entity Framework arbeitet
- European Domestic Market, die Ausstattungsvariante eines europäischen Automobils
- Event Data Model in der Hochenergiephysik
- Extended Deathmatch, ein Open-Source-Shooter
- External Device Monitoring
- Electronic Dance Music, siehe Elektronische Tanzmusik
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=EDM&oldid=41301411"