Mambo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2004 um 13:02 Uhr durch BWBot (Diskussion | Beiträge) (Bananeweizen - Bot: Wortdopplung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Für den Beitrag über das gleichnamige Open Source Content Management System siehe: Mambo Open Source
Der Mambo [vermutlich kreolisch] ist ein südamerikanisch-kubanischer Gesellschaftstanz mit schnellen Schritten und ruckartigen Hüftbewegungen im 4/4-Takt, der unmittelbar nach Ende des 2. Weltkrieges, als kubanische Musiker nach New York auswanderten und mit ihrer auf religiösen Riten Afrikas basierenden Musik die Jazzszene belebten, entstand.
War in Europa nach 1950 zeitweilig in Mode und hatte ein Comeback in den 1980er Jahren.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mambo&oldid=3471635"