Pistorius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2024 um 11:44 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→Namensträger: Halbgeviertstrich, Kleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Pistorius ist ein Familienname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name leitet sich von lateinisch pistor ‚Bäcker, Müller‘ ab.
Namensträger
- Boris Pistorius (* 1960), deutscher Politiker (SPD), Bundesminister der Verteidigung
- Caren Pistorius (* 1989), südafrikanische Schauspielerin
- Charlotte Pistorius (1777–1850), deutsche Dichterin
- Christian Pistorius (1765–1823), deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Eduard Pistorius (1796–1862), deutscher Maler und Radierer
- Elias Pistorius senior (auch: Elias Beck; 1590–1664), deutscher lutherischer Theologe, Prediger, Pastor und Rektor
- Elias Pistorius junior (auch: Elias Beck; 1624–1668), evangelischer Theologe, Hofprediger und Konsistorialassessor
- Ferdinand von Pistorius (1767–1841), deutscher Erzieher, Landtagsabgeordneter
- Fritz Pistorius (1864–1932), deutscher Autor, siehe Robert Eule
- Georg Tobias Pistorius (1666–1745), deutscher Jurist und Historiker
- George Pistorius (1922–2014), tschechisch-amerikanischer Literaturwissenschaftler
- Hedwig Pistorius (1906–2004), österreichische Schauspielerin
- Heinrich Julius Pistorius (1781–1861), deutscher Kommunalpolitiker
- Hermann Andreas Pistorius (1730–1798), deutscher Theologe, Philosoph, Rezensent, Schriftsteller und Übersetzer
- Jakob Pistorius (vor 1801–nach 1813), deutscher Holzhändler und von 1804 bis 1813 Maire der Stadt Worms
- Johann Gottlieb Pistorius (Landsyndikus) (1708–1780), mecklenburgischer Jurist, Advokat und Landsyndikus in Neubrandenburg
- Johann Gottlieb Pistorius (Kameralverwalter) (1762–1827), württembergischer Regierungsrat, Kammeralverwalter in Heilbronn
- Johann Heinrich Leberecht Pistorius (1777–1858), deutscher Kaufmann, Landwirt und Erfinder
- Johann Karl von Pistorius (1771–1847), württembergischer Oberamtmann
- Johannes Pistorius (Pastor) (1528–1605), deutscher Pastor und Chronist
- Johannes IV. Pistorius (1516–1562), deutscher Zisterzienserabt, siehe Johannes IV. Beck
- Johannes Pistorius (Badminton) (* 1995), deutscher Badmintonspieler
- Johannes Pistorius der Ältere (Niddanus; 1504–1583), deutscher Reformator und Superintendent
- Johannes Pistorius der Jüngere (Niddanus; 1546–1608), deutscher Arzt, Historiker, Theologe und Politiker
- Johannes Pistorius Woerdensis (1499–1525), niederländischer evangelischer Märtyrer, siehe Jan van Woerden
- Karl Pistorius (Agrarwissenschaftler) (1808–1859), deutscher Agrarwissenschaftler
- Karl Pistorius (Sänger) (1898–1966), österreichischer Opernsänger
- Lili Pistorius (* 1997), deutsche Sängerin und Songwriterin
- Luboš Pistorius (1924–1997), tschechischer Theaterregisseur, Dramatiker, Organisator und Pädagoge
- Max Pistorius (1894–1960), österreichischer Maler
- Oscar Pistorius (* 1986), südafrikanischer Sportler
- Theodor von Pistorius (1861–1939), Beamter und Finanzminister des Königreichs Württemberg
- Theophil Pistorius (17. Jh.), deutscher Linguist, Theologe, Hebräist und Poet
- Ursula Pistorius (1933–2015), deutsche Politikerin (SPD)