Erzählhaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2022 um 01:26 Uhr durch Diopuld (Diskussion | Beiträge) (GND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 31. August 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Mit Erzählhaltung bezeichnet man die Einstellung des Erzählers gegenüber dem Erzählten. Insbesondere die einzelnen Personen und deren Handlungen kann der Erzähler mit Distanz, Ironie, Humor, Anteilnahme oder Ergriffenheit usw. beschreiben.

Die Art und Weise der Erzählersprache hinsichtlich der Wertung wird verdeutlicht. Die Erzähl(er)haltung kann

Die Erzählhaltung ist nicht zu verwechseln mit der Erzählperspektive, die unterscheidet, aus welchem Blickwinkel die Handlung erzählt wird.

Normdaten (Sachbegriff): GND: 4070948-6 (lobid, OGND , AKS )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erzählhaltung&oldid=225775388"