Allarmont
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2024 um 17:32 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Vorlagen-fix (Commonscat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. Juni 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Allarmont | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Grand Est |
Département (Nr.) | Vosges (88) |
Arrondissement | Saint-Dié-des-Vosges |
Kanton | Raon-l’Étape |
Gemeindeverband | Saint-Dié-des-Vosges |
Koordinaten | 48° 29′ N, 7° 1′ O 48.4822222222227.0133333333333Koordinaten: 48° 29′ N, 7° 1′ O |
Höhe | 332–813 m |
Fläche | 13,21 km2 |
Einwohner | 209 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km2 |
Postleitzahl | 88110 |
INSEE-Code | 88005 |
Allarmont – im Vordergrund eine Trummsäge, Symbol der Holzfäller |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Allarmont ist eine französische Gemeinde mit 209 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Kanton Raon-l’Étape im Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges.
Geografie
Die Gemeinde Allarmont liegt in den Vogesen am linken Ufer der Plaine. Die Gemeinde Bionville am gegenüberliegenden Ufer gehört zum Département Meurthe-et-Moselle. Das Gebiet im Plainetal wird von Wäldern dominiert, von denen ungefähr 200 Hektar zur Gemarkung von Allarmont gehören. Zu Allarmont gehört der Ortsteil La Sciotte in einem Seitental der Plaine. Den höchsten Punkt in der Gemeinde bildet der Osthang der Tête de Coquin mit 813 m.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2007
2020
Einwohner
338
317
265
206
246
271
246
200
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Léonard
Weblinks
Commons: Allarmont – Sammlung von Bildern