Wikipedia:Hamburg/Bibliothek
Im Kontor steht eine kleine Präsenzbibliothek mit Lexika und Büchern über allgemeines Wissen und regionale Themen zur Verfügung, die zum Schmökern und vor allem auch zur Einarbeitung von Inhalten in die Wikipedia einladen soll. Die Bücher können nicht ausgeliehen, aber vor Ort während der Bürozeiten und beim offenen Editieren benutzt werden. Darüber hinaus ist ein offenes Buchregal geplant, über das Bücher unkompliziert den Benutzer wechseln dürfen. Wenn du bestimmte Bücher im Kontor nutzen möchtest, trage sie bitte auf der Wunschliste ein.
Präsenzbibliothek
Die Präsenzbibliothek beinhaltet Sach- und Fachliteratur zu Geschichte, Geografie, Politik, Kunst und Kultur. Ein Schwerpunkt liegt auf Hamburg und Norddeutschland (Schleswig-Holstein, nördliches Niedersachsen, westliches Mecklenburg).
Autor(en) / Herausgeber |
Titel | Verlag | Jahr | Anmerkungen | Ort | Dig. |
---|---|---|---|---|---|---|
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (Hg.) | Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck, Bde. 1 bis 13 | Wachholtz | 1970–2011 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Kopitzsch, Franklin (Hg.) | Hamburgische Biografie, Bde. 1 bis 8 | Wallstein | 2001–2023 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Beckershaus, Horst | Die Hamburger Straßennamen. Woher sie kommen und was sie bedeuten | Europ. Verl.-Anst. | 2011 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Kopitzsch, Franklin u.a. (Hg.) | Hamburg-Lexikon | Ellert & Richter | 2010 | Literaturstipendium WMDE | Oursana | |
Hamburger Abendblatt (Hg.) | Das große Hamburg-Buch | Axel Springer Verl. | 2012 | Literaturstipendium WMDE | Oursana | |
Georg Dehio | Handbuch der dt. Kunstdenkmäler. Hamburg und Schleswig-Holstein | Dt. Kunstverlag | 2009 | Literaturstipendium WMDE | Dirtsc | |
Kossak, Egbert | 1100 Jahre Stadtbild Hamburg | Dölling und Galitz | 2012 | Literaturstipendium WMDE | (vorgemerkt für Oursana, wohl nicht mehr vorhanden) | zTOursana |
Heinz Zabel | Plastische Kunst in Hamburg | Dialog-Verlag | 1986 | Literaturstipendium WMDE | Enter (habe Interesse wikiuka) | |
Gert Kähler | Von der Speicherstadt bis zur Elbphilharmonie. Hundert Jahre Stadtgeschichte Hamburg | Dölling und Galitz Verlag | 2017 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Ralf Lange | Das Hamburger Kontorhaus. Architektur - Geschichte - Denkmal | Dölling und Galitz Verlag | 2015 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Ralf Lange | Die Hamburger Speicherstadt. Geschichte - Architektur - Welterbe | Dölling und Galitz Verlag | 2019 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Ralf Lange | Architektur in Hamburg. Der große Architekturführer | Junius Verlag | 2008 | Literaturstipendium WMDE | (Dirtsc) | |
Dominik Schendel | Architekturführer Hamburg | Dom Publishers | 2018 | Literaturstipendium WMDE | (Dirtsc) | |
Christian Bahr | Architekturführer Hamburg | Jaron | 2014 | Literaturstipendium WMDE | (Dirtsc) | |
Karin von Behr | Martin Haller. Privat- und Luxusarchitekt aus Hamburg | Dölling und Galitz | 2019 | Literaturstipendium WMDE | zurück im Kontor (vorgemerkt für Oursana) | |
Agnes Seemann (Hrsg.) | UNESCO-Welterbe Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus. Dokumentation des Antragsverfahrens | Bäßler | 2019 | Literaturstipendium WMDE | Oursana | |
Frank Pieter Hesse | Gärten sollen kein Geschwätz sein. Gustav Lüttge - Gartenkunst der Nachkriegsmoderne | Dölling und Galitz | 2021 | Literaturstipendium WMDE | Oursana | |
Hans-Michael Bock, Wolfgang Jacobsen | Recherche: Film. Quellen und Methoden der Filmforschung | edition text + kritik | 1997 | Literaturstipendium WMDE | Bullenwächter | |
verschiedene Autoren | Hamburger Bauhefte (Nr. 1–34) | Schaff-Verlag | 2012–2020 | Literaturstipendium WMDE | (Dirtsc) | |
Peter Michelis (Hrsg.) | Der Architekt Gustav Oelsner. Licht, Luft und Farbe für Altona an der Elbe | Dölling & Galitz | 2008 | Literaturstipendium WMDE | Oursana | |
Burcu Dogramaci (Hrsg.) | Gustav Oelser. Stadtplaner und Architekt der Moderne | Junius | 2008 | Literaturstipendium WMDE | Oursana | |
Wolfgang Laur | Orts- und Gewässernamen der Freien und Hansestadt Hamburg | Wachholtz | 2012 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung | Hamburg in historischen Karten 1528 bis 1920 | Sutton | 2013 | Literaturstipendium WMDE | anscheinend nicht mehr vorhanden? | |
Michael Töteberg | Filmstadt Hamburg | VSA | 2016 | Literaturstipendium WMDE | Bullenwächter | |
Der Grindel-Ersatzfriedhof auf dem jüdischen Friedhof Ohlsdorf-Ilandkoppel (Hamburg-Inventar Bd. 10) | Denkmalschutzamt HH | 2013 | Literaturstipendium WMDE | |||
Helmut Schoenfeld, Norbert Fischer, Barbara Leisner, Lutz Rehkopf | Der Ohlsdorfer Friedhof - Ein Handbuch von A-Z | Edition Temmen ISBN 978-3-86108-086-2 | 3. komplett überarbeitete Auflage 2021 | Literaturstipendium WMDE | Oursana | |
Helmut Schoenfeld | Bäume in Ohlsdorf | Edition Temmen ISBN 978-3-8378-2025-6 | 2012 | Literaturstipendium WMDE | Oursana | |
Christian Otto Frenzel (Herausgeber) im Auftrag der Baubehörde der Freien und Hansestadt Hamburg | Kunst am Bau in Hamburg 1947-1958 | Verlagshaus Axel Springer in Hamburg | 1959 | Literaturstipendium WMDE | Enter (habe Interesse wikiuka) | |
Axel Feuß | Wasser-, Wind- und Industriemühlen in Hamburg (Hamburg-Inventar Band 9) | Denkmalschutzamt HH | 2007 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Eberhard Kändler, Gil Hüttenmeister | Der jüdische Friedhof Harburg (Hamburg-Inventar Band 8) | Denkmalschutzamt HH | 2004 | Literaturstipendium WMDE | ||
Helga Schmal, Tobias Selke | Bunker, Luftschutz und Luftschutzbau in Hamburg (Hamburg-Inventar Band 7) | Denkmalschutzamt HH | 2001 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Günter Seggermann | Die Orgeln in Hamburg (Hamburg-Inventar Band 6) | Denkmalschutzamt HH | 1997 | Literaturstipendium WMDE | ||
Anne Frühauf | Die Bauwerke des Schienenverkehrs in Hamburg (Hamburg-Inventar Band 5) | Denkmalschutzamt HH | 1994 | Literaturstipendium WMDE | Uwe | |
Barbara Leisner, Heiko Schulze, Ellen Thormann | Der Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf. Geschichte und Grabmäler, (Hamburg-Inventar Band 4) (2 Bände) | Denkmalschutzamt HH | 1990 | Literaturstipendium WMDE | Oursana Band 1 | |
Jörg Haspel | Hamburger Hinterhäuser: Terrassen - Passagen - Wohnhöfe (Hamburg-Inventar Band 3) | Denkmalschutzamt HH | 1987 | Literaturstipendium WMDE | Hinnerk11 | |
Volker Plagemann | Vaterstadt, Vaterland ... Denkmäler in Hamburg (Hamburg-Inventar Band 2) | Denkmalschutzamt HH | 1986 | Literaturstipendium WMDE | Felistoria | |
Sven Bardua | Brückenmetropole Hamburg | Dölling und Galitz | 2009 | Literaturstipendium WMDE | Enter | zT Oursana |
Friedhelm Grundmann, Michael Zapf | Hamburg - Stadt der Brücken | Medienverlag Schubert | 2003 | Literaturstipendium WMDE | Enter | |
Horst Beckershaus | Die Hamburger Brücken | Convent Verlag | 2007 | (Leihgabe emma7stern) | Enter | |
Brockhaus Enzyklopädie, 19. Aufl. in 30 Bdn. | 1991 ff. | Leihgabe von Benutzer:Dirtsc | ||||
von Lehe, Erich u.a. | Heimatchronik der Freien und Hansestadt Hamburg | Archiv für deutsche Heimatpflege | 1967 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Verg, Erik | Das Abenteuer das Hamburg heißt. Der weite Weg zur Weltstadt | Axel Springer | 1977 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Wamser, Ursula u.a. (Hg.) | Eine verschwundene Welt. Jüdisches Leben am Grindel | zu Klampen | 2006 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Bild Hamburg (Hg.) | Der Hamburger Silberschatz | Axel Springer | 1997 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Meyer-Brunswick, Uwe | Palaisähnliche Hamburger Bürgerhäuser des 17. Jahrhunderts und ihre Geschichte | Museum für Hamburgische Geschichte | 1990 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Maak, Karin | Die Speicherstadt im Hamburger Freihafen | Christians | 1985 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Pastuschka, Bernd | Kaffeeklappen. Sozial- und Architekturgeschichte der Volksspeisehallen im Hamburger Hafen | Dölling und Galitz | 1996 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Möhle, Heiko (Hg.) | Branntwein, Bibeln und Bananen. Der deutsche Kolonialismus in Afrika - Eine Spurensuche in Hamburg | Libertäre Assoziation | 1999 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Niegot, Gundula | Hamburg. Rundgänge durch die Geschichte | Sutton | 2005 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Meyer-Marwitz, Bernhard | Das Hamburg Buch | Christians | 1981 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Fischer, Manfred F. | Fritz Schumacher, Bauten und Planungen in Hamburg. Ein Stadtführer | Christians | 1994 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Neues Hamburger und Altonaer Addreß-Buch auf das Jahr 1794 | Dumrath & Fassnacht | 1994 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Ingo Böhle | Juden können nicht Mitglieder der Kassen sein Versicherungswirtschaft und jüdischen Versicherten im Nationalsozialismus am Beispiel Hamburg | 2003 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Museum für Hamburgische Geschichte | Geheimnisse eines Museumsbaus. Bauschmuck am Museum für Hamburgische Geschichte | 1994 | Leihgabe von Flo Beck | √ Oursana | ||
Uwe Lohalm | Die nationalsozialistischer Judenverfolgung in Hamburg 1933 bis 1945. Ein Überblick | 1999 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Giesela Jaacks (Hg.) | Kirchen Kannone und Kommerz, Führer durch die Abteilungen Mittelalter bis 17. Jahrhundert im Museum für Hamburgische Geschichte | 2003 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Gerd Krämer | Bollwerk der Sozialisten des Nordens, die Anfänge der Altonaer Arbeiterbewegung bis 1875 | 1997 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Heinrich von Poschinger | Fürst Bismarck und seine Hamburger Freunde | 1903 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Christiane von Blanckenburg | Die Hanse und ihr Bier, Brauwesen und Bierhandel im hansischen Verkehrsgebiet | Böhlau | 2001 | Leihgabe von Flo Beck | Uwe | |
Büttner, Ursula | Hamburg zur Zeit der Weimarer Republik, Sechs Abhandlungen | Landeszentrale für politische Bildung | 1996 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Büttner, Ursula | Errichtung und Zerstörung der Demokratie in Hamburg. Fünf Abhandlungen | 1998 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Landeszentrale für politische Bildung | Hamburg im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts: die Zeit des Politikers Otto Stolten | 2000 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Landeszentrale für politische Bildung | Hamburg im dritten Reich, sieben Beiträge | 199 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Hans B. Moltmann | Geschichte der deutschen Handelsschiffahrt. | Verlag Hanseatischer Merkur | 1981 | Leihgabe von Flo Beck | ||
Joachim Münzing | Die Jagd auf den Wal, Schleswig-Holsteins und Hamburgs Grönlandfahrt | 1978 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Léon Schirmann | Justitzmanipulationen, der Altonaer Blutsonntag und die Altonaer bzw. Hamburger Justiz | 1995 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Michael Herrmann, Hans-Joachim Lenger, Jan-Philipp Reemtsma, Karl Heinz Roth | Hafenstraße Chronik und Analysen eines Konflikts | 1987 | Leihgabe von Flo Beck | |||
tetrapak (Hg.) | ready2capture! hafencity - ein urbaner raum? | 2003 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Vorwärts und nicht vergessen, Arbeiterkultur in Hamburg um 1930 | 1982 | Leihgabe von Flo Beck | Uwe | |||
Wir sind die Kraft | VSA | 1988 | Leihgabe von Flo Beck | Uwe | ||
Rita Bake | Verschiedene Welten .... Verschiedene Welten I. 45 historische Stationen durch das Kontorhausviertel |
Landeszentrale für politische Bildung | 2005 | Leihgabe von Flo Beck | √ online | |
Werner Skrentny | Der Hafenführer | 1989 | Leihgabe von Flo Beck | |||
Synchronoptische Weltgeschichte | Leihgabe von Nightflyer | zurück an Leihgeber! | ||||
Matthias Schmook | Hamburgs verschwundene Orte - Überraschende Geschichten aus der Hansestadt | Bast Medien | 2021 | Spende | (vorgemerkt für Oursana, wohl nicht mehr vorhanden) | |
HHM | Hamburg Historiy Live Magazin Ausgabe |
Verlagsgesellschaft der Stiftung Historische Museen Hamburg) | 2020 | Spende | wohl nicht mehr vorhanden | |
Bast, Eva-Maria Kummereincke, Sven |
Hamburger Geheimnisse 50 Spannende Geschichten aus der Hansestadt |
Hamburger Abendblatt | 2014 | Spende | Wikipeter-HH | |
Bracker, Jörgen | Unser Strom Hamburg und die Niederelbe von Lauenburg bis Cuxhaven |
Ernst Kabel, Hamburg | 1995 | Spende | ||
Lüth, Erich | Hamburg 1870-1910 | C.J.Bucher GmbH & Co. KG München | 1997 | Spende | ||
Rada, Uwe | Die Elbe. Europas Geschichte im Fluss | Siedler | 2013 | Spende | ||
Timm, Ulrich | Die geheimen Gärten von Hamburg | DVA | 2014 | Spende | (vorgemerkt für Oursana, wohl nicht mehr vorhanden) | |
Attlee, Helena | Der japanische Garten | DVA | 2012 | Spende | wikiuka ✔︎ | |
Hamburger Kunsthalle (Hg.) | Max Beckmann. Die Stilleben | Prestel | 2014 | Spende | ||
Soell, Hartmut | Helmut Schmidt. Biografie Bd. 1 und 2 | DVA | 2012 | Spende | ||
Merseburger, Peter | Willy Brandt. Biografie | DVA | 2006 | Spende | ||
Merseburger, Peter | Kurt Schumacher. Biografie | Pantheon | 2010 | Spende | ||
Merseburger, Peter | Rudolf Augstein. Biografie | Pantheon | 2009 | Spende | ||
Koch, Wilfried | Baustilkunde | Prestel | 2014 | Spende | ||
Victoria Asschenfeldt, Olaf Matthes (Hg.) | Quellen zur Geschichte des Museums für Hamburgische Geschichte 1839 bis 1973 | Cord Oltmanns | 2014 | Spende | ||
Hamburg in frühen Photographien 1848–1888 | Spende | |||||
Joachim Häger, Hans-Jürgen Simmersbach | Hammonia und ihre U-Bahn | Christian | 1986 | Spende | ||
Karsten Kunibert Krüger-Kopiske | Deutsche Containerschiffe | Koehler | 2004 | |||
Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachbereich Stadtgrün | Hamburger Stadtpark 1914–2014 | 2014 | Oursana | |||
Dagmar Jestrzemski | Altonas Blütezeit und ihr jähes Ende. Die Reederei Hinrich Dultz 1756–1807. | Convent Verlag | 2000 | Spende | ||
Michael Eissenhauer | Die Hamburger Wohnstiftungen des 19. Jahrhunderts (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg Nr. 9) | Christians Verlag | 1987 | Spende | Oursana | |
Dietmar Bartz | Tampen, Pütz und Wanten - Seemannssprache 3. Auflage | Marix Verlag | 2008 ISBN 9783865393449 | Spende | ||
Thieme-Becker | Künstler-Lexikon | Spende | Felistoria | |||
Sabine Schulze u.a. (Hrsg.) | Objekte erzählen Geschichte. Die Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg | Hatje Cantz | 2014 | Spende | ||
David Klemm | Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Band 1: Von den Anfängen bis 1945 | Eigenverlag | 2004 | Spende | ||
Sabine Schulze (Hrsg.) | Body and Soul. Menschenbilder aus vier Jahrtausenden. | Eigenverlag | 2010 | Spende | ||
Christa von Hantelmann (Hrsg.) | A&W Architektur & Wohnen | Jahreszeiten Verlag | Ausgabe 3/2015 | Spende | ||
Christoph Amend, Gloria Ehret (Hrsg.) | Weltkunst: Hamburg | ZEIT Kunstverlag | 2015 | Spende | ||
Hamburgische Staatsoper, Museum für Hamburgische Geschichte (Hrsg.) | 300 Jahre Oper in Hamburg | 1978 | Spende | |||
Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.) | Drunter und drüber. Elbquerungen gestern & heute | 2002 | Spende | Enter | ||
Henrik Hertz | Hamburger Hausmakler | 1997 | Spende | |||
Gerd Spiekermann | 100 Jahre Ohnsorgtheater | 2002 | Spende (mit DVD) | |||
Ohlsdorf – mehr als ein Friedhof. 125 Jahre Ohlsdorfer Friedhof | 2002 | Spende | wikiuka (nicht mehr vorhanden 13.2.2024) | |||
Susanne Rosendahl | Stolpersteine in der Hamburger Neustadt und Altstadt. Biographische Spurensuche. Band 1 und 2 | Landeszentrale für politische Bildung | 2018 | Spende | ||
Ronald Gutberlet | Fernweh – Von den Landungsbrücken in die Welt | Europa Verlag | 2000 ISBN 9783203783024 | Spende von Benutzer:Pauli-Pirat | ||
Ronald Gutberlet | Der Freihafen – Geschichte, Fakten und Geschichten | Europa Verlag | 2000 ISBN 9783203783031 | Spende von Benutzer:Pauli-Pirat | ||
Freie und Hansestadt Hamburg | Radwandern Auf dem 2. Grünen Ring | Europa Verlag | 2018 | Oursana | ||
Gerhard Finckh (Hrsg.) | Pissarro – Der Vater des Impressionismus | 2014, ISBN 978-3-89202-091-2 | Spende Lokal K Atamari | Oursana | ||
Magrit Schulte-Haubrock | Süllberg. Die Geschichte einer Familie | Mottendruck | 2012 | wikiuka ✔︎ |
Digitale Bibliothek
In Ergänzung unserer Hausbibliothek hat Reinhard als Pilotprojekt einige Hamburger Bauhefte eingescannt, die von zu Hause aus für die Artikelarbeit genutzt werden können. Oder, noch besser, man liest sich zu Hause ein, bereitet sich vor und trifft sich anschließend zum gemeinsamen Editieren im Kontor.
Der „Standort" der Digitalen Bibliothek ist noch ungeklärt. Am günstigsten wäre ein internes Wiki, wo die PDFs gespeichert und von einem limitierten Personenkreis abgerufen werden könnten; eine Anfrage bei WMDE wurde allerdings bisher nicht beantwortet. Solange sind die Hefte in Reinhards privater Cloud abgelegt. Wer in der Kontor-Mailingliste eingetragen ist, hat den Link erhalten.
Die folgenden Titel sind bisher erfasst:
- Bauheft 01 – Hanseatisches Oberlandesgericht
- Bauheft 02 – Bismarckdenkmal
- Bauheft 03 – Brahms Kontor
- Bauheft 04 – Bauten der Ringbahn
- Bauheft 06 – Karl Schneider
- Bauheft 06 – Haus Schneider – Haus Spörhase
- Bauheft 07 – Esso-Häuser
- Bauheft 08 – Beim Trichter
- Bauheft 09 – Cityhof
- Bauheft 10 – Flora
- Bauheft 11 – Gemeindehaus St. Michaelis
- Bauheft 13 – Freibad Ohlsdorf
- Bauheft 14 – Patriotische Gesellschaft
- Bauheft 15 – Wasserkunst Kaltehofe
- Bauheft 16 – Verwaltungsgebäude Hamburg Süd
- Bauheft 18 – Gängeviertel
- Bauheft 19 – Zentralschlachthof
- Bauheft 20 – Rindermarkthalle und Schanzen-Höfe
- Bauheft 21 – Viktoria-Kaserne
- Bauheft 22 – Ohlsdorfer Krematorien
- Bauheft 23 – Museum für Hamburgische Geschichte
- Bauheft 24 – Siedlung Dulsberg
- Bauheft 25 – Deutschlandhaus
- Bauheft 26 – Strafanstalt Fuhlsbüttel
- Bauheft 27 – Krankenhaus Barmbek
- Bauheft 28 – Landhaus Brandt
- Bauheft 29 – Jugendherberge auf dem Stintfang
- Bauheft 31 – Ottenser Werkhof
- Bauheft 32 – Königstraße in Altona – Jüdischer Friedhof
- Bauheft 33 – Eisenbahngeschichte in Altona
- Bauheft 34 – Markthallen
- Bauheft 35 – Handelsschule Schlankreye
- Bauheft 36 – Christianeum
- Bauheft 37 – Teehaus in den Wallanlagen
- Bauheft 38 – Fischerhaus in Blankenese
- Bauheft 39 – Grüner Jäger
- Bauheft 40 – Steenkampsiedlung
- Bauheft 41 – Haynpalast
sowie
- Horst Krug – Hamburgs Fleete
- Arnold Kludas, Harry Braun – Auf Hamburgs Wasserstraßen
- Hanna Bornholdt – Die Industriekanäle der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg
- Hamburg-Handbuch 2012
- Hans-Peter de Lorent – Täterprofile
- Christian Otto Frenzel – Kunst am Bau in Hamburg
- Heinz Zabel – Plastische Kunst in Hamburg
Eine Gesamtliste findet sich auf der Seite des Schaff-Verlages.