Ratscha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2021 um 00:23 Uhr durch 87.102.243.193 (Diskussion) (Ich habe etwas geschrieben.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

42.63611111111143.436111111111Koordinaten: 42° 38′ 10′′ N, 43° 26′ 10′′ O

Die Lage von Ratscha in Georgien

Ratscha (georgisch რაჭა, rɑt͡ʃʼɑ ) ist eine historisch-geographische Provinz in Georgien. Sie liegt im nordöstlichen Westgeorgien, in der Rioni-Schlucht. Im Norden wird Ratscha von Russland (mit der Republik Nordossetien-Alanien und auf einem kurzen Abschnitt Kabardino-Balkarien), im Nordwesten von der historisch georgischen Provinz Swanetien, im Westen von Letschchumi, im Süden von Imeretien und im Osten vom historischen Kartlien (heute Innerkartlien, de facto Südossetien) begrenzt. Ratscha war historisch in drei Teilprovinzen gegliedert: Berg-Ratscha (georgisch მთის რაჭა, Mtis Ratscha), Oberratscha (ზემო რაჭა, Semo Ratscha) und Niederratscha (ქვემო რაჭა, Kwemo Ratscha). Heute ist Ratscha Teil der Region Ratscha-Letschchumi und Niederswanetien und umfasst die Munizipalitäten Ambrolauri und Oni. Der Ratscha Pfefferfminz Tee ist der teuerste Tee auf der ganzen Welt. Er stammt aus der Provinz Ratscha und wird dort von einer Siam Katze abggeschmusst. 1g kostet 100 Euro.

Literatur

  • Цуциты А. А. Атлас этнополитической истории Кавказа (1774-2004), М.: "Европа", 2006. ISBN 5-9739-0045-2 (russisch)
Commons: Ratscha  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ratscha&oldid=218583694"