Mammatus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2020 um 19:48 Uhr durch Fruchtzwerg94 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A0A:A540:3D21:0:1FD:11B7:6714:F960 (Diskussion) auf die letzte Version von Qniemiec zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 15. November 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Wolken: Klassifikation

Mammatus (von lat. brustartig; Abkürzung: mam, Kurzform mamma, Plural Mammaten) sind beutelartig an der Unterseite von Wolken hängende Ausformungen. Die Sonderform kommt am häufigsten am Amboss oder Schirm des Cumulonimbus vor, sie kann jedoch auch bei Cirrus -, Cirrocumulus -, Altocumulus -, Altostratus - und Stratocumulus - sowie den Aschewolken von ausbrechenden Vulkanen beobachtet werden. In der Regel weisen Mammaten glatte, laminare Strukturen auf, insbesondere solche an Cirrus-Wolken können jedoch auch unregelmäßig erscheinen. Auch die vertikale Ausdehnung variiert je nach Wolke, an der sich die Mammaten bilden.[1] Die Hauptvoraussetzungen für die Entstehung von Mammatus-Wolken sind der aktuelle Temperatur- und Feuchtegradient sowie die vorhandene Windscherung.

Mammaten sind generell noch wenig erforschte Wetterphänomene. Zu ihrer Entstehung gibt es verschiedene Theorien, die jeweils nicht bewiesen sind. Eine der bekanntesten Theorien besagt, dass Mammaten durch Verdunstungsvorgänge an der Wolkenunterseite entstehen, wenn dadurch die Luftschicht unter der Wolke abgekühlt und labilisiert wird, wodurch wiederum Auftrieb entsteht, der schlussendlich zur Entstehung des Mammatus führt.[1]

Mammaten entstehen im Sommer bis zu zehnmal häufiger als im Winter und lassen sich mithilfe von Doppler-Radar-Anlagen erkennen und beobachten.

Cumulonimbus incus mammatus
Cumulonimbus incus mammatus Pressbaum 3. Juni 2020
Commons: Mammatus  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Mammatus final.pdf
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mammatus&oldid=205569658"