Tetterweinbachtal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2017 um 15:38 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. Juni 2017 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Tetterweinbachtal
Wanderweg durchs Tetterweinbachtal

Wanderweg durchs Tetterweinbachtal

Lage Vogtlandkreis, Sachsen, Deutschland
Gewässer Tetterweinbach
Gebirge Oberes Vogtland (Naturraum)
Geographische Lage 50° 19′ 22′′ N, 12° 13′ 23′′ O 50.322912.2231Koordinaten: 50° 19′ 22′′ N, 12° 13′ 23′′ O
Tetterweinbachtal (Sachsen)
Tetterweinbachtal (Sachsen)

Das Tetterweinbachtal wurde durch den gleichnamigen Tetterweinbach geformt. Die Quelle des in Tschechien Hranický potok genannten Baches befindet sich unterhalb von Hranice (Tschechien) in 540 m n.m. Der Bach mündet in die Weiße Elster zwischen Adorf und Rebersreuth.

Das Tetterweinbachtal befindet sich im oberen Vogtland. Der Vogtland Panorama Weg nutzt die Wanderwege durch dieses naturbelassene Tal. Das Tal berührt die Dörfer Gettengrün und Freiberg. Der Name Tetterwein (Todtenweinbach) begründet sich wahrscheinlich durch eine blutige Schlacht im Schmalkaldischen Krieg.

Die Talbereiche sind Teil des FFH-Gebietes Nr. 5639-301 „Tetterweinbachtal, Pfaffenloh und Zeidelweidebach" mit einer Gesamtfläche von 127 ha.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tetterweinbachtal&oldid=166385612"