Vertikalfrequenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 22:59 Uhr durch Addbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 9 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:q949326) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. April 2013 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Die Vertikalfrequenz gibt die vertikale Bildwiederholrate bei analogen Bildschirmen an.

Das europäische PAL-Fernsehen ist beispielsweise auf eine Bildwechselfrequenz von 25 Hz (Zeilensprungverfahren) ausgelegt. Um ein ergonomisches und flimmerfreies Bild wiedergeben zu können, ist eine Frequenz von mindestens 70 Hz erforderlich, wobei die Wahrnehmung des Flimmerns zwischen Betrachtern unterschiedlich stark empfunden wird. Die meisten Computermonitore und einige Fernseher überschreiten diesen Richtwert heute.

Siehe auch: Horizontalfrequenz, TCO (92, 95, 99, 03), MPR-I, MPR-II

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vertikalfrequenz&oldid=116887450"