Kleinmedian
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2015 um 07:43 Uhr durch Färber (Diskussion | Beiträge) (→Literatur ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 6. Juni 2015 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Kleinmedian war ein deutsches Papierformat. Bis zur Einführung der DIN-Formate um 1922 war es im Gebrauch.
Ein Kleinmedian entsprach einem Bogen Papier mit den Abmessungen von 44 Zentimeter mal 56 Zentimeter.
Literatur
- Helmut Kahnt, Bernd Knorr: Alte Maße, Münzen und Gewichte: ein Lexikon. Lizenzausgabe des Bibliographischen Instituts, Leipzig. Bibliographisches Institut, Mannheim / Wien / Zürich 1986, ISBN 3-411-02148-9, S. 144.