Sarampang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2017 um 19:43 Uhr durch Woches (Diskussion | Beiträge) (WP:ZR, ergänzt, etc.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. Januar 2017 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Sarampang | |
---|---|
Angaben | |
Waffenart: | Speer |
Bezeichnungen: | Sarampang, (siehe Text) |
Verwendung: | Waffe, Werkzeug |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Indonesien, Ethnien aus Indonesien |
Verbreitung: | Indonesien |
Griffstück: | Bambus |
Listen zum Thema |
Der Sarampang auch Serampang, Serepang, Srepang, Toembak Serampang ist ein Speer und ein Werkzeug aus Indonesien.
Beschreibung
Der Sarampang hat einen geraden Schaft und einen zwei- bis vierzinkigen Klingenkopf. Die Zinken sind rund und mit pyramidenförmigen, scharfen Spitzen versehen. Der Schaft besteht aus Bambus. Der Waffenkopf ist nicht fest mit dem Schaft verbunden. Er ist mit einem langen, dünnen Seil am Schaft befestigt. Wenn man zum Beispiel einen Fisch fängt löst sich der Klingenkopf vom Schaft. Da er mit dem Seil am Schaft befestigt bleibt kann man den Klingenkopf samt der Beute leicht einholen und die Beute kann nicht entkommen. Der Sarampang wird als Waffe und als Werkzeug in Indonesien benutzt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Albert G. van Zonneveld: Traditional weapons of the Indonesian archipelago. C. Zwartenkot Art Books, Leiden 2001, ISBN 90-5450-004-2, S. 119.
Weblinks
Commons: Speere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien