Photoinitiator
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2007 um 15:42 Uhr durch Kungfuman (Diskussion | Beiträge) (QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 30. Oktober 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Kategorie, Quellen, Ausbau. --Kungfuman 15:42, 30. Okt. 2007 (CET)
Fotoinitiatoren bilden bei Belichtung mit UV-Licht Radikale und lösen eine Polymerisation von z.B. ungesättigten Acrylaten aus.
Ein in der Beschichtungsindustrie häufig eingesetzter Fotoinitiator ist Benzophenon und seine Derivate.