Gelenkigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2021 um 08:22 Uhr durch Ralph Reichelt (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.128.167.217 (Diskussion) auf die letzte Version von S.K. zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. September 2021 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Als Gelenkigkeit bezeichnet man die individuelle Ausprägung der Schwingungsweite in den Gelenken.

Sie ist anatomisch-strukturell bedingt und variiert von Gelenk zu Gelenk. Die Gelenkigkeit ist eine durch die Konstitution geprägte körperliche Eigenschaft, die jedoch begrenzt trainiert werden kann.[1] Neben der Dehnfähigkeit ist die Gelenkigkeit ein Hauptfaktor der sportmotorischen Beweglichkeit.

Einschränkungen der Gelenkigkeit

Einzelnachweise

  1. Jürgen Weineck: Sportbiologie. Spitta Verlag GmbH & Co. KG, 2004, ISBN 3-934211-83-6, S. 317, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4156448-0 (lobid, OGND , AKS )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gelenkigkeit&oldid=215660967"