„Weerthschule" – Versionsunterschied
Version vom 3. Dezember 2011, 12:49 Uhr
Weerthschule | |
---|---|
Schulform | Grundschule |
Gründung | 1912 |
Adresse | Siegfriedstr. 4 |
Ort | Detmold |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 56′ 19′′ N, 8° 53′ 0′′ O 51.9386111111118.8833333333333Koordinaten: 51° 56′ 19′′ N, 8° 53′ 0′′ O |
Schüler | 353 Stand 2011/2012 |
Leitung | Iris Hansmann |
Website | www.weerthschule.de |
Die Weerthschule ist eine Grundschule in Detmold im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen und wurde 1912 als „Knabenschule" gegründet. Benannt ist die Schule nach dem lippische Schulreformer Ferdinand Weerth. Das Schulgebäude steht seit 1998 unter Denkmalschutz.
Zur Zeit besuchen die Schule 353 Schüler in 15 Klassen. In sieben Klassen lernen Schüler mit Behinderung und ohne Behinderung gemeinsam.
Gebäude und Gelände
Das Schulgebäude wurde 1910 durch einen Schulverein als „Knabenschule" errichtet. Der Verein wurde vom Schulvorstand A. Buße vertreten. Die Baupläne und die Bauleitung lagen wohl beim Architekten D. Langewort.[1]
Das Schulgelände ist ein Bodendenkmal. Dort befand sich von 1625 bis Mitte des 18. Jahrhunderts ein Teil des Friedhofs vor dem Lemgoer Tor. Die Reste des frühneuzeitlichen Friedhofs sind im Boden erhalten.[2]