„Diskussion:Piaffe" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Maestoso Amata in Abschnitt Vollständige Überarbeitung`
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 20: Zeile 20:
==Vollständige Überarbeitung`==
==Vollständige Überarbeitung`==
Bitte um konstruktive Kritik. MfG--[[Benutzer:Fridastauffen|Frida Stauffen]] 21:14, 24. Okt. 2011 (CEST)
Bitte um konstruktive Kritik. MfG--[[Benutzer:Fridastauffen|Frida Stauffen]] 21:14, 24. Okt. 2011 (CEST)
:Vorzügliche Überarbeitung. Film wäre schön. --[[Benutzer:Maestoso Amata|Maestoso Amata]] 11:54, 25. Okt. 2011 (CEST)

Version vom 25. Oktober 2011, 10:54 Uhr

Ich halte die Wahl des Filmes als Beispiel für eine Piaffe für nicht gelungen. Das permanente Touchieren der Hinterhand mit der langen Gerte führt bei dem hier gezeigten Pferd zu aufsässigem Schweifschlagen. Solche Filme führen bei Reitern ohne Erfahrung mit Piaffe zu Nachahmungen, die gefährlich werden können. Außerdem ist sehr schwer beurteilbar, ob sich nicht Taktfehler eingeschlichen haben.

Natürlich ist die Animation nicht besonders gelungen, Anonymus, alle sind eingeladen, eine bessere herzustellen. Ganz kann ich Dir allerdings nicht recht geben. Der Taktfehler (verzögerte rechte Hinterhand) ist recht gut zu sehen. Ein permanentes Touchieren der Hinterhand bei jedem Schritt findet übrigens nicht statt, insoweit täuscht die Animation etwas, weil sie nur zwei Tritte herausgreift, während derer die Gerte langsam absinkt (ohne dabei zu touchieren, wie man am Schatten sieht) und im Moment, wenn der Film dann wieder von vorn beginnt, eine schnelle Aufwärtsbewegung stattzufinden scheint, die es in Wirklichkeit nicht gibt. So eine Animation ist nur schwer perfekt hinzukriegen, es ist kaum eine Sequenz zu finden, wo nach zwei Tritten alles sich genau an derselben Stelle befindet wie am Anfang. Leider hatte der Hengst 3 Tage nach den Aufnahmen eine Kolikoperation, so dass eine Wiederholung zur Verbesserung in der Folgezeit nicht möglich war. --wau > 01:45, 20. Jul. 2007 (CEST) Beantworten

Die Piaffe ist sicher kein Trab auf der Stelle!!! Andreas Hausberger 00:37, 31. Aug. 2008 (CEST) Beantworten

Das Kurzvideo hab ich rausgenommen, weil die darin gezeigte Piaffe fehlerhaft ist. Die diagonale Fußfolge ist nicht gegeben! Andreas Hausberger 18:03, 17. Dez. 2008 (CET) Beantworten

Hallo Andreas, falls du nicht beabsichtigst kurzfristig ein besseres Video einzustellen, halte ich es für angebracht, das vorhandene wieder einzustellen. Du kannst gerne einen kleinen Zusatzabschnitt mit einer Kritik zu der gezeigten Piaffe einbringen, aber sie ersatzlos zu streichen ist schlechter Dienst am Kunden. --87.78.230.236 21:25, 17. Dez. 2008 (CET) Beantworten
Die Piaffe ist nicht nur nicht diagonal, das Pferd ist nicht gesetzt (in den Hanken gebeugt), es werden auch nur drei Tritte gezeigt (dann wird geschnitten) und die selbe Sequenz wiederholt. Das Video ist auch leider nur in Zeitlupe.Andreas Hausberger 22:41, 17. Dez. 2008 (CET) Beantworten
Das ist kein Video, sondern eine Sequenz von Einzelbildern (die vermutlich einem Video entnommen sind). Du kannst dir das in Pferdegangart und auf der zugehörigen Diskussionsseite anhand der Galoppsequenz anschauen. Das Video hilft einem Nichtreiter deutlich sich eine Vorstellung von dem gemeinten Bewegungsablauf zu verschaffen, daher würde ich es immer drinlassen, bis wir etwas besseres haben. --87.78.230.236 22:49, 17. Dez. 2008 (CET) Beantworten
Wenn ich das nächste Mal in Wien bin, können wir ja versuchen, bessere zu machen (vorbehaltlich, ich finde einen Formatconverter für MacOSX). Wie wärs? Thyl Engelhardt 213.70.217.172 14:15, 2. Mär. 2009 (CET) Beantworten
Wenn ihr das Rohmaterial zur Verfügung stellt, wird es an der Konvertierung ganz sicher nicht scheitern :). --Heimwerker 15:02, 2. Mär. 2009 (CET) Beantworten
DV-Format wäre das, wenns klappt, importiert über iMovie. Thyl 213.70.217.172 11:53, 3. Mär. 2009 (CET) Beantworten
DV ist - meine ich - nur der Container. Bin ja mal gespannt welcher Codec dann darin verwendet wird. Da mache ich mir aber überhaupt keine Sorgen drum. ffmpeg kann schon die meisten und was ich darüber nicht hinbekomme, werde ich sicher von einem Bekannten machen lassen können, der mit Filmschnipseln handelt. --Heimwerker 12:43, 3. Mär. 2009 (CET) Beantworten
DV ist auch ein Format, ist also logisch auf derselben Ebene anzusiedeln wie zB MPEG-2. Aber die meisten Video-Teile können das. Was für ein Format braucht denn die WP eigentlich? Thyl
Am Besten sind animierte GIFs. Du nimmst aus dem Video einfach eine Reihe an Einzelbildern und packst die in einem GIF wieder zusammen. Ersteres sollte eigentlich mit jeder Videobearbeitung machbar sein, letzteres mit jedem brauchbaren Bildbearbeitungsprogramm. --Heimwerker 17:46, 3. Mär. 2009 (CET) Beantworten
Laut WP Hilfe Theora?
Das halte ich aus zwei Gründen für problematisch: 1. wird vom Anwender verlangt, dass er ein entsprechendes Plugin lädt (Theora ist auf MS-Systemen meines Wissens kein Standard), 2. ist ein echtes Video deutlich größer als die bisher auf den Pferdesportseiten verwendeten animierten GIFs. Für Commons machen die Videos in meinen Augen durchaus Sinn, als Illustration im Artikel bevorzuge ich aber doch ganz klar GIFs. --84.44.174.13 12:54, 5. Mär. 2009 (CET) Beantworten

Vollständige Überarbeitung`

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bitte um konstruktive Kritik. MfG--Frida Stauffen 21:14, 24. Okt. 2011 (CEST) Beantworten

Vorzügliche Überarbeitung. Film wäre schön. --Maestoso Amata 11:54, 25. Okt. 2011 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Piaffe&oldid=95184683"