„Uplengen" – Versionsunterschied
Version vom 17. September 2011, 19:33 Uhr
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Koordinaten: | 53° 16′ N, 7° 45′ O 53.2666666666677.756Koordinaten: 53° 16′ N, 7° 45′ O |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Leer |
Höhe: | 6 m ü. NHN |
Fläche: | 148,81 km2 |
Einwohner: | 12.119 (31. Dez. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 81 Einwohner je km2 |
Postleitzahl: | 26670 |
Vorwahlen: | 04956 / 04957 / 04489 |
Kfz-Kennzeichen: | LER |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 57 020 |
Gemeindegliederung: | 19 Ortschaften |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Alter Postweg 113 26670 Uplengen |
Website: | www.uplengen.de |
Bürgermeister: | Enno Ennen (CDU) |
Lage der Gemeinde Uplengen im Landkreis Leer | |
Uplengen ist eine Gemeinde im Landkreis Leer in Ostfriesland, Niedersachsen. Mit 149 Quadratkilometern ist sie die flächengrößte Gemeinde im Landkreis.
Geografie
Geografische Lage
Uplengen liegt im Nordosten des Landkreises Leer in der historischen Landschaft Lengenerland.
Geologie
Ein Großteil des Gemeindegebiets besteht aus Moorflächen, was sich auch in der Besiedlung, etwa in den Fehnsiedlungen, widerspiegelt.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde Uplengen grenzt im Westen an die Samtgemeinden Hesel und Jümme (beide Landkreis Leer), im Norden an die Gemeinde Großefehn und die Stadt Wiesmoor (beide Landkreis Aurich) sowie die Gemeinde Friedeburg (Landkreis Wittmund), im Osten an die Gemeinde Zetel (Landkreis Friesland) und im Süden an die Gemeinde Apen und die Stadt Westerstede (Landkreis Ammerland). Uplengen ist damit die einzige Gemeinde Ostfrieslands, die an vier Nachbarkreise grenzt – mehr als jede andere Kommune der Region.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Uplengen ist eine Einheitsgemeinde mit den folgenden 21 Ortschaften.
- Bühren (Uplengen)
- Großoldendorf
- Großsander
- Hollen
- Jübberde
- Klein-Remels
- Kleinoldendorf
- Kleinsander
- Meinersfehn
- Neudorf
- Neufirrel
- Nordgeorgsfehn
- Ockenhausen
- Oltmannsfehn
- Poghausen
- Remels
- Selverde
- Spols
- Stapel
- Stapelermoor
- Südgeorgsfehn
Die Verwaltung der Gemeinde befindet sich in der Ortschaft Remels. Der Ortsteil Hollen wurde 1993 und 1995 zweiter Bundessieger ("Silbermedaille") beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". [2]
Naturschutzgebiete
Mehr als 1000 Hektar stehen unter Naturschutz. In der Gemeinde befinden sich die Naturschutzgebiete Neudorfer Moor, Holle Sand, Stapeler Moor, Stapeler Moor Süd und Kleines Bullenmeer und Lengener Meer. Dabei handelt es sich nahezu ausschließlich um Moorflächen. Im Waldgebiet Holle Sand befindet sich die mit etwa 18,5 Metern über Normalnull höchstgelegene Stelle auf dem ostfriesischen Festland, eine Wanderdüne.
Geschichte
Im 14. Jahrhundert entstand im heutigen Gemeindegebiet eine Wehranlage, die den Namen "Lengen" trug.[3] Im Jahr 1973 wurde aus 19 zuvor selbstständigen Gemeinden die Einheitsgemeinde Uplengen gegründet und nach der alten historischen Landschaft benannt.
Religionen
Die Bevölkerungsaufteilung nach Konfessionen.
- Lutherisch 81,25 %
- Reformiert 1,75 %
- Katholisch 3,10 %
- Konfessionslos oder andere Religionsgemeinschaften 13,90 %
Politik
Gemeinderat
Die 29 Sitze des Gemeinderates verteilen sich wie folgt:
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)
Bürgermeister
Hauptamtlicher Bürgermeister ist Enno Ennen von der CDU. Seine Amtsperiode beginnt nach der vorgezogenen Bürgermeisterwahl aufgrund des altersbedingten Rücktritts des Vorgängers Hartwig Aden im Herbst 2009.
Vertreter in Bundestag und Landtag
Vertreter des Landtagswahlkreises ist Ulf Thiele (CDU) aus Uplengen. Er verteidigte sein Direktmandat im Wahlkreis 83 (Leer), das er auch bei der Wahl 2003 (erstmals) gewonnen hatte. Bei der Landtagswahl 2008 ergaben sich folgende Verhältnisse:[4]
Partei | Erststimmen | Kandidat | Zweitstimmen |
---|---|---|---|
CDU | 44,3 Prozent | Thiele | 42,5 Prozent |
SPD | 30,5 Prozent | Hein | 31,6 Prozent |
Bündnis 90 Die Grünen |
6,5 Prozent | Schachner | 6,8 Prozent |
FDP | 3,0 Prozent | Brüggemann | 6,1 Prozent |
Die Linke | 6,0 Prozent | Junker | 7,5 Prozent |
Die Friesen | 2,7 Prozent | Rademacher | 2,6 Prozent |
Einzelbewerber | 7,1 Prozent | Koch | --- |
Uplengen gehört zum Bundestagswahlkreis Unterems (Wahlkreis 26), der aus dem Landkreis Leer und dem nördlichen Teil des Landkreises Emsland besteht. Der Wahlkreis wurde zur Bundestagswahl 1980 neu zugeschnitten und ist seitdem unverändert. Bislang setzten sich in diesem Wahlkreis ausschließlich CDU-Kandidaten durch, was mit dem Wahlverhalten im katholisch geprägten Emsland erklärt werden kann. In den Gemeinden des Landkreises Leer alleine erzielte die SPD bessere Ergebnisse als im Wahlkreis insgesamt. Im Bundestag wird der Wahlkreis von der CDU-Abgeordneten Gitta Connemann aus Leer vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 ergaben sich folgende Ergebnisse:[5]
Partei | Erststimmen | Kandidat | Zweitstimmen |
---|---|---|---|
CDU | 45,2 Prozent | Connemann | 39,1 Prozent |
SPD | 29,3 Prozent | Borde | 27,6 Prozent |
Bündnis 90 Die Grünen |
7,4 Prozent | Lenger | 7,5 Prozent |
FDP | 9,5 Prozent | Goldmann | 12,8 Prozent |
Die Linke | 7,4 Prozent | Junker | 8,7 Prozent |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die Mühle in Remels: Der zweigeschossige Galerieholländer wurde 1803 durch die Kirchengemeinde in Remels erbaut. Die Mühle wurde im Ursprung als Mahl-, Pelde- und Ölmühle genutzt. Im Jahre 1847 übernahm die Müllerfamilie Janshen die Mühle. Letzter Müllermeister war bis 1958 Fritz Haupt. Danach war die Mühle noch bis 1962 im Besitz der Familie Janshen. Im Jahre 1963 wurde sie Eigentum der Gemeinde Remels (heute Uplengen). Die Mühle wurde von der Gemeinde mit großem Kostenaufwand restauriert. Die Gemeinde ist bestrebt, dieses technische Bauwerk, das ein Wahrzeichen des Ortes ist, zu erhalten. Heute werden im 1. Obergeschoss in einer rustikalen Umgebung standesamtliche Eheschließungen durchgeführt. In der Mühle ist Platz für 33 Personen.
- Die Mühle in Südgeorgsfehn: Der zweistöckige Galerieholländer mit Steert wurde 1907 durch Alfons und Jantjedine Goldenstein erbaut, die einer weit über Ostfriesland hinaus bekannten Müller- und Mühlenbauerfamilie entstammen. 1939 übernahm der Sohn Bernhard Goldenstein die Mühle. 1954 wurde sie an die Raiffeisen-Genossenschaft verkauft. Mittlerweile ist sie im Besitz der Gemeinde Uplengen. Die Mühle ist stillgelegt, kann jedoch auf Wunsch besichtigt werden.
Sport
Größter Sportverein der Gemeinde und zweitgrößter im Landkreis Leer ist der VfB Uplengen. [6] Er zählt rund 1800 Mitglieder.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Bundesautobahn 28 von Leer nach Oldenburg mit dem Anschluss Apen/Remels durchquert die Gemeinde im Süden auf einer Länge von ca. 10,5 km.
Medien
Die einzige regionale Tageszeitung, in deren Verbreitungsgebiet Uplengen liegt, ist die Ostfriesen-Zeitung aus Leer. Dazu werden mehrere landkreisweit erscheinende Anzeigenblätter in der Gemeinde kostenlos verteilt. Seit 2002 erscheint zweimonatlich außerdem das Gemeindemagazin "Uplengen Blattje", das über Vereinsaktivitäten, Veranstaltungen sowie über das Gemeindeleben allgemein berichtet.
Bildung
In der Gemeinde finden sich drei Grundschulen und zwar in Remels, Stapel und Hollen. Daneben gibt es eine Haupt- und Realschule. Gymnasien können in Westerstede, Wiesmoor (gymnasialer Zweig der dortigen Kooperativen Gesamtschule (KGS) bis Jahrgangsstufe 13) oder in Leer besucht werden. Die Volkshochschule Leer unterhält eine Außenstelle in Uplengen.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Alfred Buß (* 1947 in Bühren), Theologe
- Manfred Görtemaker (*1951 in Großoldendorf), Professor für Neuere Geschichte in Potsdam
- Meta Janssen-Kucz (* 1961), Politikerin, ehemalige Landtagsabgeordnete der Grünen
- Ulf Thiele (*1971), MdL, Generalsekretär der niedersächsischen CDU
- Tamme Weyert Theodor Janssen (* 21. Juni 1816 in Jübberde, † 21. Juni 1894 in Düsseldorf), Maler, Kupferstecher
Literatur
- Friedchen Eihusen: Uplengen. Sutton Verlag, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-113-4.
- Christian Meyer: Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen und Uplengen (Remels). 17 Bde. C. Meyer, Wittmund 2000–2004.
Einzelnachweise
- ↑ Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
- ↑ Siegerliste 1961 bis 2007, pdf-Datei
- ↑ http://uplengen.de/index.php3?hid=020
- ↑ Wahlkreis 85 Emden/Norden, Quelle: Niedersächsisches Landesamt für Statistik.
- ↑ Wahlkreis 26 Unterems, Quelle: Der Bundeswahlleiter.
- ↑ Ostfriesen-Zeitung, 5. November 2008, S. 21