„Wikipedia:Ostfriesland" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 18: Zeile 18:
# --[[Benutzer:WHVer|WHVer]] 23:42, 4. Jul. 2011 (CEST)
# --[[Benutzer:WHVer|WHVer]] 23:42, 4. Jul. 2011 (CEST)
# --[[Benutzer:Matthias Süßen|Matthias Süßen]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen|?!]]</sup> &nbsp; <sup>[[Benutzer:Matthias_Süßen/Bewertung|+/-]]</sup> 10:30, 5. Jul. 2011 (CEST) <small>leider aus Zeitgründen ohne Fotosafari und Bücherkauf</small>
# --[[Benutzer:Matthias Süßen|Matthias Süßen]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen|?!]]</sup> &nbsp; <sup>[[Benutzer:Matthias_Süßen/Bewertung|+/-]]</sup> 10:30, 5. Jul. 2011 (CEST) <small>leider aus Zeitgründen ohne Fotosafari und Bücherkauf</small>
# -- [[Benutzer:Egonlu|Egonlu]] 21:36, 7. Jul. 2011 (CEST)



=== Terminfindung ===
=== Terminfindung ===

Version vom 7. Juli 2011, 20:36 Uhr

Themenbereich Ostfriesland: Projekt | Portal



Wikipedia-Terminkalender edit

07.02.2025 Wikipedia Rhein-Neckar zwischen Heidelberg und Schwetzingen in Plankstadt
07.02.2025 Wikipedianertreffen in Fürth
07.02.2025
09.02. Mit Wikipedia unterwegs in Neu-Ulm

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Der Wikipedia-Stammtisch Ostfriesland trifft sich in unregelmäßigen Abständen – idealerweise mindestens zweimal im Jahr – und steht auch allen Wikipedia-Neulingen und Interessierten offen. Zu jedem Treffen wird auf dieser Seite eine Teilnehmerliste geführt; bitte tragt Euch dort möglichst eine Woche vorher ein, damit ein entsprechender Tisch reserviert werden kann.

Nächster Termin: Sommertreffen

Neunter Stammtisch am 23. Juli 2011 ab 17 Uhr bei Cassi in Rorichum

Dann stehen Zeit oder Ort fest: bei-cassi.de, Deichlandstr. 10, 26802 Moormerland-Rorichum Wer kommt?

  1. --Wikiwal 23:02, 4. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten ]
  2. --Frisia Orientalis 23:25, 4. Jul. 2011 (CEST) nach vorheriger Fotosafari und Bücherkauf in der Leeraner Mühlenstraße. ;-) Ich freu' mich![Beantworten ]
  3. --WHVer 23:42, 4. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten ]
  4. --Matthias Süßen ?! +/- 10:30, 5. Jul. 2011 (CEST) leider aus Zeitgründen ohne Fotosafari und Bücherkauf[Beantworten ]
  5. -- Egonlu 21:36, 7. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten ]


Terminfindung

  • Der jeweilige Termin sollte auch hier eingetragen werden.

Liebe Mitstreiter! Um im Zwei-Treffen-pro-Jahr-Rhythmus zu bleiben, sollten wir uns schon einmal Gedanken über ein sommerliches Meeting machen. ;-) Vielleicht fangen wir ganz grundsätzlich mal mit der Frage des Wochentages an? Für mich als Butenostfriesen wäre ein Samstag oder Sonntag wohl am passendsten, zumal die Urlaubsplanung derzeit noch recht schwierig ist. LG, Frisia Orientalis 13:40, 20. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Ich muss Samstags meist bis 15.30 Uhr arbeiten. Daher bin ich eher für Samstagabende oder Sonntage zu haben. Zur Not kann ich auf Arbeit aber sicher etwas absprechen. Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 13:45, 20. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ich bin in der 29. Woche da und kann dann jeden Tag, sonntags erst abends. Nach erfolgreicher KALP von Leer wäre das vielleicht ein passender Ort. Aber hängt davon ab, wer woher kommt. Ist nur ein Vorschlag. LG, Wikiwal 16:10, 20. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Als Ort hatte Elvaube neulich Norderney vorgeschlagen... Wikiwal 18:31, 21. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Leer fände ich als Leeraner natürlich auch toll. Wenn Chance ist, komme ich auch, nur Vorausplanen geht schlecht (aber irgendwann muß es ja mal klappen). --SteKrueBe Office 17:27, 21. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Samstag geht aus bekannten Gründen ;-) nicht so gut, Sonntag passt für mich auf jeden Fall besser. 2.Hälfte Juni - 1.Hälfte Juli (danach Urlaub) wäre ideal. LG, Gregor Helms 17:39, 21. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Gemeinsamer Nenner scheint bislang ein Sonntagabend zu sein. Damit hätte sich Norderney als "Austragungsort" natürlich erledigt... Wobei "Abende" natürlich auch schon etwas früher beginnen können. Ich selbst würde angesichts von zwei- bis zweieinhalb Stunden Rückfahrt nach HH und der Aussicht, am nächsten Morgen wieder früh zur Arbeit zu müssen, wohl spätestens gegen 22 Uhr die Segel streichen. Gruß, Frisia Orientalis 16:13, 25. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es muss ja nicht immer ein Abend sein. Wir könnten uns ja auch am frühen Nachmittag oder noch eher treffen. Sonntags bin ich dafür auf jeden Fall zu haben. Ein Inseltreffen ist natürlich sehr schön, aber zentral liegen die ja nicht gerade, oder? Andererseits könnten wir uns auch mal an einem anderen Ort treffen. Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 10:12, 26. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Nur mal in den Raum hinein gesprochen: Um sowohl für (automobile!) Wittmunder als auch für Leeraner verkehrstechnisch halbwegs interessant zu bleiben, könnte man sich ja auch auf einen Treff im schönen Westgroßefehn einigen (oder Timmel?). Da Wikiwal an Sonntagen erst später dabei sein kann, spräche vieles für ein "fließendes" Treffen vom Nachmittag bis in den Abend... (@Matthias und mögliche andere Interessierte: vorherige Fotosafari inklusive?). Bis in den mehr oder weniger frühen Abend sollten im Sommer gastronomische Möglichkeiten vorhanden sein. Im Übrigen ist der Ostfriese ja flexibel, wenn Gäste länger bleiben... ;-) LG, Frisia Orientalis 23:12, 29. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Weitere Frage: wann? Wikiwal ist in der 29. KW (also Mo., 18., bis So., 24. Juli) vor Ort. Wie sieht's bei Euch aus, Elvaube und Gregor? Aus dem Urlaub zurück bzw. schon auffe Insel? LG, Frisia Orientalis 23:22, 29. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Also, am 23. Juli könnte ich ab 17 Uhr. Dann hat das Café im Fehnmuseum Eiland in Westgroßefehn aber gerade geschlossen (was aber nicht gegen früheres ein Treffen der anderen spricht. Ich würde dann irgendwo dazustoßen). In Timmel gibt es aber einige Gasthäuser, nur das dort just an diesem Wochenende der 1111-zigste Geburtstag ;-) gefeiert wird. Da muss man gucken, ob noch etwas frei ist. Sonntags wäre ich ganztägig dabei. Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 15:51, 13. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Frisia und Gregor können dann beide, sodass Samstag der 23. (削除) Juni (削除ここまで)Juli ab 17 Uhr doch ein guter Termin wäre. Frisia will noch einen anderen Treffpunkt ausfindig machen (Museums-Cafe in Westgroßefehn ist geschlossen und in Timmel ist alles überlaufen). Soweit der Zwischenstand. Gruß, --Wikiwal 14:38, 19. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Du meinst sicher Samstag den 23. Juli ab 17 Uhr. --WHVer 19:36, 20. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Das macht wohl die Vorfreude ;-). Könntest du dann? --Wikiwal 19:43, 20. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ich sag mal vorsichtig ... ja, wenn es keine tideabhängige Insel ist. --WHVer 21:46, 20. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ich könnte Samstag egal wann und Sonntag u.U bis 20.00, vielleicht aber auch später..--Egonlu 00:18, 21. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Wäre Rorichum in Ordnung? Ich kenne da ein(en) schönes/-n Café/Restaurant/Biergarten, in dem ein Freund im vergangenen Jahr seine Endlich-unter-der-Haube-Party gefeiert hat. ;-) Es ist dort weitläufig genug für ungestörte Gespräche, somit sicher auch groß genug, und vor allem: schön grün. Rorichum lässt sich über die A 31 (Abfahrt Riepe/Oldersum) sehr gut erreichen, aus Richtung Süden auch schon ab der Abfahrt Neermoor. Und Rheiderländer können sogar die Emsfähre nutzen (zumindest auf der Hintour), so sie denn nicht mit drei Autos schon überfüllt ist. ;-) Ich gebe zu: Für Teilnehmer aus Wittmund/Jever sind es etwa 10 bis 15 Kilometer mehr als Timmel, aber an jenem Jubiläums-WE ist das wirklich ziemlich unpraktisch. Auch wenn man dort sicherlich H.Schoone kennen gelernt hätte, der sich seit einiger Zeit rege um den Timmel-Artikel kümmert. LG, Frisia Orientalis 10:27, 3. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Wäre für mich völlig in Ordnung (da könnte ich oder sonst jemand gleich im benachbarten Oldersum Orgelfotos schießen...). Ist Rorichum denn schon ans Internet angeschlossen? Das wäre natürlich fein, wenn wir in dem Cafe online sein könnten. LG, --Wikiwal 14:52, 3. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ist für mich auch ok. Wir haben bei den Stammtischen zwar nie Onlinezugänge genutzt, werden aber auf jeden Fall ein oder zwei Zugänge über das Handynetz, die auch von anderen Laptops genutzt werden können, haben. Legen wir schon einmal den Termin fest? Den Ort auch? Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 19:18, 3. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Gute Idee mit dem Handynetz. Frisia, meinst du bei Cassi (Deichlandstr. 10, 26802 Moormerland-Rorichum). Bisher können alle am Samstag, den 23. Juli ab 17 Uhr. Gruß, --Wikiwal 11:06, 4. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Jawollja. LG, Frisia Orientalis 21:01, 4. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten ]


Wikipedia / Openstreetmap Infostand mit "Treffen" auf dem Tag der Niedersachsen

Ich bin gerade darüber gestolpert, als ich gelesen habe, was auf dem Tag der Niedersachsen in Aurich vom 1. bis 3. Juli so abgeht. Leider kam mir die Idee etwas zu spät. Aber dort hätten unsere beiden Projekte mit einem gemeinsamen Infostand als prominentes Beispiel auch niedersächsischer (Internet-)Kultur hervorragend hingepasst. Ich hätte mich dahingehend auch engagiert und ärgere mich jetzt richtig, dass ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin. Denn bei beiden Projekten gibt es entsprechende Ausstattungen, die man anforden kann. Ich bin sicher, wir wären sicher problemlos als "Aussteller" akzeptiert worden. Und solch ein Rahmen bietet sich uns sicher so schnell nicht mehr wieder. Natürlich hätte man dort auch als Anlaufpunkt der ostfriesischen Projekte und womöglich auch für von entfernt anreisende niedersächsische Mitstreiter dienen können. Jetzt ist es leider in jeder Hinsicht zu spät. *Grummelgrummel -- Tirkon 12:53, 26. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Tja, so etwas ist natürlich eine feine Sache. Allerdings hätte ein Auftritt dort doch erheblich Personal erfordert. Mehr, als wir gegenwärtig aufbieten können. ich bin ja nach wie vor für einen Vortrag. Raumangebote haben wir da genug. Vllt. gelingt es ja, diesen bis zum Herbst vorzubereiten und anzukündigen. Das könnte beim Stammtisch besprochen werden. Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 13:08, 5. Jul. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Berichte

Achter Stammtisch (Synchronstammtisch zum Jubiläum) am 15. Januar 2011 ab 19 Uhr im Kattul in Aurich

Es ist ja noch ein wenig hin und ich würde Euch alle gerne vorher schon einmal sehen, aber um für die Vorbereitungen ein Maximum an Zeit herauszuschlagen und damit niemand sagen kann, dass er nicht kann, würde ich vorschlagen, gaaanz locker mal das Jubiläum der WP ins Auge zu fassen und an der synchronen Sitzung sämtlicher Wikipedia-Stammtische an diesem Tag mitzumachen? --Matthias Süßen ?! +/- 15:46, 18. Aug. 2010 (CEST) [Beantworten ]

Wenn es in Aurich wäre, klappt es bei mir ja meistens. Eastfrisian 20:12, 22. Sep. 2010 (CEST) [Beantworten ]
Dann sind wir schon mal zwei. --Matthias Süßen ?! +/- 15:02, 24. Sep. 2010 (CEST) [Beantworten ]
O.K., das Datum steht fest: Samstag, 15. Januar 2011. Wer ist dabei?
  1. Matthias Süßen ?! +/- 13:37, 2. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
  2. Eastfrisian 19:32, 3. Dez. 2010 (CET) Wahrscheinlich. Habe bislang noch nichts anderes vor.[Beantworten ]
  3. Gregor Helms 15:08, 4. Dez. 2010 (CET) (sofern ihr mir bei den Predigtvorbereitungen helft ;-) )[Beantworten ]
  4. SteKrueBe Office 15:44, 4. Dez. 2010 (CET) So ich keinen Dienst habe, gerne. P.S. Sehe gerade, am 15. laut Januarplan, Nachtwache - wird wohl wieder nichts :-([Beantworten ]
  5. Tirkon 20:09, 15. Dez. 2010 (CET) Bin auch dabei und bringe noch ein paar ostfriesische OpenStreetMapper mit.[Beantworten ]
  6. WHVer 17:48, 17. Dez. 2010 (CET) Vielen Dank für die Einladung, soweit es das Wetter zulässt ... bin ich dabei.[Beantworten ]
  7. Jupiter 1971 17:36, 25. Dez. 2010 (CET) Ich danke auch für die Einladung. Das Wetter ist ja nicht so pralle, aber mal gucken, ob ich mich bis nach Aurich durchschlagen kann.[Beantworten ]
  8. Frankee 67 07:56, 5. Jan. 2011 (CET) Vielen Dank für die Einladung. Kann leider nicht kommen wg. Geburtstagsfeier. Vielleicht klappts bei mir ja nächstes Mal.[Beantworten ]


Es war wunderbar! Danke allen Vorbereitern! LG,Gregor Helms 00:07, 16. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ich bilde mir ein, via Skype mit euch in Kontakt gewesen zu sein. Bin jedenfalls einmal durch die Fete in Berlin gelaufen, um euch das zu zeigen. Keine Ahnung, ob es auch angekommen ist, falls nicht, lags nicht am Willen, die Technik mochte uns einfach nicht. Gruß an die Küste --Marcela 00:33, 16. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das war ja diesmal ein richtiges Event (viele Leute, gute Stimmung und natürlich wie immer: gute und interessante Gesprächspartner). Also auch von mir einen herzlichen Dank. Eastfrisian 09:33, 16. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]

Wer mich noch kennt unter den dortigen Anwesenden - ich bin der Stupidedianer, der da die ganze Zeit mit einer Kamera herumgegurkt ist ;-) Ich glaube, es gab insgesamt 45 Minuten an Rohmaterial. Mal gucken, wie ich das dann zusammenschneide. Das Ergebnis bekommt ihr hier dann auch zu sehen, keine Frage ;-) So nebenbei mal gefragt - wer hat die Urkunde eigentlich mitbekommen? --Lightening Evolve 10:49, 16. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]

Das gewünschte Video ist fertig bearbeitet und hier einsehbar ;-) --Lightening Evolve 15:17, 16. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]
Danke, Lightening Evolve für das Video. Ich bin positiv überrascht. Als Insider fand ich es sehr interessant, wie die Sache auf einen Außenstehenden wirkt. Könntest Du das Video und die Urkunde auch bei bei unserer freien Multimedia Datenbank Wikicommons hochladen. Dann können wir beides unmittelbar im Text und auch bei OpenStreetMap einbinden. Mit Deinem Wikipedia Account hast Du gleichzeitig bei Wikicommons einen Account unter demselben Usernamen erworben. -- Tirkon 01:32, 17. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]
<stupidedia_mode> Da Du auf Stupidedia Deinen Charakter just der Gruppe (A......ch) zuordnest, bei der sich Jimmy Wales in Eurer Parodie auf die Wikipedia Spendenaktion bedankt, wirst Du damit zu jenen gehören, die unsere als Usertreffen getarnten Saufgelage finanziell unterstützen. Obendrein stellst Du unsere geschäftige Tarnung in Deinem Video in den Vordergrund. Find ich toll! </stupidedia_mode> ;-) ;-) -- Tirkon 03:40, 17. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]
Grüße an alle aus Wikipedia:Freiburg im Breisgau, ich hoffe ich kann beim nächsten Stammtisch wieder dabei sein. Das Skype nach Ostfriesland hatte leider nicht geklappt. -- A1000 14:54, 16. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]

Ein sehr interessanter Abend! Als Neuling habe ich mich gleich „sehr gut aufgenommen" gefühlt und habe viele nette Gespräche geführt. LG --WHVer 17:56, 16. Jan. 2011 (CET) PS: Das Video vermittelt die angeregte Atmosphäre trotz der teilweise etwas dunklen Bilder sehr schön. Vielen Dank an Lightening Evolve für die Mühe und die Kommentierung.[Beantworten ]

Rekordtreffen! So langsam stecken wir die Großstädte in die Tasche. Alles in Allem waren wir 16 Personen. Gute Atmosphäre und diesmal weiß ich nicht, wo die vier Stunden geblieben sind. -- Tirkon 01:32, 17. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]

Auch ich bin hochzufrieden mit dem Abend. Mit den Freunden von Stupidedia und OpenStreetMap ist es uns gelungen, ein Gipfeltreffen ostfriesischer Wiki-Projekte zu veranstalten. Mit 16 Personen dürften wir erneut einen Rekord aufgestellt haben. Ein weiterer ist die Aufbesserung der Frauenquote ;-) Die Videoschaltung nach Berlin hat ja leider nicht ganz so gut funktioniert, aber wir haben immerhin mit New York, Graz, Linz, Wien, Bremen und noch einigen weiteren Orten gesprochen.

Es freut mich, dass Ihr alle Spaß an dem Abend hattet. Ich war sehr froh, viele alte Hasen des Stammtischs wiedergesehen zu haben, aber auch ein paar Neulinge kennenlernen zu dürfen. Ein besonderer Gruß geht noch an Lightening Evolve von Stupidedia: Schönes Video (als Gegenleistung habe ich Deine Getränke gezahlt). Die Urkunde befindet sich bei mir. Sie wird einen Ehrenplatz in meiner Toilette bekommen ;-)

Fazit: Ich freue mich auf das nächste Treffen. --Matthias Süßen ?! +/- 11:42, 17. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]

Siebter Stammtisch (Am 21. Dezember 2009 im Kattul in Aurich)

Stammtisch 2009. Wer sich wiedererkennt, darf das Bild behalten

Moin, zusammen. Bin wohlbehalten nach HH zurückgekehrt, auch wenn die Fahrt wegen der Straßenverhältnisse nicht unabenteuerlich war. So weit ich das überblicken kann, war das wohl ein Rekordtreffen, da Tirkon noch drei Getreue aus dem OpenStreetMap-Projekt gewinnen konnte. Bis auf den vermissten Oliver Vorwald waren alle angemeldeten Benutzer zugegen. Ebenso erfreulich: Ein Neu-Wikipedianer hat einfach mal so spontan vorbeigeschaut. Willkommen in Richtung Stapel. :-) Es wurde viel über unsere Wiki-Arbeit gequatscht, mit zwei Laptops auch gleich zur Sache gegangen, und vielerlei Döntjes fehlten auch nicht. Für Matthias und mich begann das Treffen bereits um kurz nach zwölf, diverse Fotos aus Norden und der Krummhörn sind im Kasten und werden die entsprechenden Artikel bereichern. Kleiner Wermutstropfen für Wikiwal: Fast alle Kirchen waren geschlossen, und nicht einmal in die Ludgeri-Kirche konnten wir rein – wegen einer Chorprobe. :-( Einzig in Remels habe ich auf der Anfahrt ein Orgel-Foto schießen können, dort wurde zu jenem Zeitpunkt gewischmoppt. Inhaltlich noch so viel: Norden steht ja bereits im Review, den letzten Feinschliff sollen auch die Krummhörn und Leer erhalten, um sie für eine Kandidatur vorzubereiten. Als lohnenswertes Gemeinde-Projekt wurde Ihlow angesehen. Eine weitere Geschichte befindet sich weiter unter auf dieser Seite: Zuständigkeiten. Wir haben noch einiges weitere besprochen, an das ich mich jetzt allerdings nicht erinnere, obwohl es den Abend über beim Kinderpunsch geblieben ist. ;-) Bitte an die Bestätigungen denken! Alles in allem toll gewesen, eine überaus nette Runde. Gruß, Frisia Orientalis 04:26, 22. Dez. 2009 (CET) P.S.: Matthias, vom Einkaufsbummel ist noch Deine OFL-Karte in meiner Büchertasche übrig geblieben. Soll ich sie eintüten?[Beantworten ]

<quetsch>ja bitte --Matthias Süßen ?! +/- 17:23, 22. Dez. 2009 (CET)</quetsch>[Beantworten ]
Vielen Dank für den netten Bericht! Ich war schon gespannt. Scheint ja ein fruchtbares Brainstorming gewesen zu sein. Mit den reformierten Kirchens ist das immer schade. Ohne Klingeln läuft da nichts. Mal sehen, was Ihr auf der Safari sonst so alles erlegt habt! Merry Christmas, --Wikiwal 09:43, 22. Dez. 2009 (CET) [Beantworten ]
Na dann will ich auch einmal. Zunächst einmal ein große Dank an alle, die gekommen sind. Diejenigen, die es nicht geschafft haben, erwarte ich beim nächsten Treffen. Es war eine schöne Runde, die tatsächlich den Rekord an Teilnehmern (Frauen sind leider etwas unterrepräsentiert). eingestellt hat. Gekommen sind Frisia Orientalis, Gregor Helms, Anhi, Eastfrisian, Tirkon, A1000 und als Neuling, den ich aufs herzlichste begrüße Egonlu. Matthias Süßen war natürlich auch da. Zudem waren noch zwei weitere Herren von OpenStreetMap da, die faszinierendes von diesem Projekt zu berichten wussten, deren Benutzernamen ich leider nicht habe. Frisia hat schon das wesentliche zusammengefasst. Die nächsten Projekte (s.o.) sind in Planung und im nächsten Jahr dürfte auch mal der Auricher Schlossturm bestiegen werden. Gregor hat versprochen, endlich das Grenzhäuschen mit Schlagbaum zu fotografieren und A1000 wurde erfolgreich nach Ostfriesland zurückgeholt und für das Projekt requiriert. Das Bild vom Treffen folgt wie auch viele weitere, die Frisia und ich bei unserer Safari durch das sehr verschneite Ostfriesland geschossen haben. Danke Dir nochmals für den schönen Nachmittag. Es hat echt Spaß gemacht. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Das mit den Bestätigungen hat Frisia ja bereits gesagt. Wer nicht weiß, was es damit auf sich hat, findet hier alles wichtige zusammengefasst. Da kann man sich dann auch anmelden und sich selbst bestätigen lassen. Gruß Matthias Süßen ?! +/- 17:23, 22. Dez. 2009 (CET) [Beantworten ]
Wo wir gerade bei den Fotos waren: Benutzer Z Thomas hat in seinem angenehm-umfangreichen Review angemerkt, dass das Schöninghsche Haus sicher eine Zierde für den Artikel wäre (und weitere Fotos auch...). Bauste gleich nach Hochladen ein? Gruß, Frisia Orientalis 18:28, 22. Dez. 2009 (CET) [Beantworten ]
Sicher bau ich die nach dem Hochladen ein. Das wird allerdings erst im neuen Jahr geschehen. Bis dahin bin ich nur sporadisch online. Gruß Matthias Süßen ?! +/- 08:17, 23. Dez. 2009 (CET) [Beantworten ]

Für die Statistik: Auch nach rein wikipedianischer Zählung wurde diesmal mit acht Teilnehmern der Rekord gebrochen. :-)

Ich möchte mich für die Geburtshilfe des Wikipedia Projektes Ostfriesland bei der Gründung des OpenstreetMap Projektes für die gleiche Region recht herzlich bedanken. Dabei kam ebenso wie in den Diskussionen anderer ostfriesischer Artikel die Frage auf, inwieweit OpenStreetMap illustrierende Karten zu den Wikipedia Artikeln beisteuern könne. Die Entwicklung von OSM in Ostfriesland ist hier zusammengefasst. Rechts oben auf dieser Seite finden sich viele Links zu Spezialkarten von OSM unter ostfriesischem Aspekt. Ausführlicher bin ich auf das Thema hier eingegangen. Gruß -- Tirkon 02:05, 17. Jan. 2010 (CET) [Beantworten ]

Sechster Stammtisch (Am 29. April 2009 im Kattul in Aurich)

Der erste diesjährige Wikipedia Stammtisch Ostfriesland fand am 29.04.2008 in Aurich statt. Anwesende waren Tirkon, Eastfrisian, Matthias Süßen und erstmals Rhin0. Frisia Orientalis konnte leider nicht erscheinen. Das Treffen diente vor allem dem sich gegenseitig kennenlernen. Angedacht wurde ein weiterer Ausbau der Städteartikel und eine Unterstützung von elvaube beim Ausbau der Inselartikel. Tirkon stellte seinen Vorschlag, in Anbetracht der recht verstreut wohnenden Teilnehmerschaft am Projekt gelegentlich einen Projektchat zu starten, um über ostfrieslandspezifische Themen zu sprechen. Soweit erstmal eine Kurzzusammenfassung. Ergänzungen sind gewünscht. Gruß Matthias Süßen ?! +/- 20:59, 2. Mai 2009 (CEST) [Beantworten ]

<quetsch> Ein "Sorry" auch noch einmal an die anderen. Es kam job-mäßig kurzfristig etwas dazwischen, was hier jedoch nicht hingehört. Gruß in die Runde, Frisia Orientalis 17:34, 3. Mai 2009 (CEST) </quetsch>[Beantworten ]

Fünfter Stammtisch (Am 22. September 2008 im Grusewsky in Emden)

Es war eine extrem beschauliche Runde bestehend aus Frisia Orientalis und Matthias Süßen. Beschlossen wurde, sich dem Norden zuzuwenden und der Stadt Norden einen würdigeren Artikel zu verpassen. Daneben soll auch die Kunstmeile der Stadt Wittmund überarbeitet werden, evtl. durch eine komplette Neuanlage des Artikels. Fazit: Klein aber fein. Gruß Matthias Süßen ?! +/- 10:45, 23. Sep. 2008 (CEST) [Beantworten ]

Vierter Stammtisch (Am 28. Februar 2008 im Kattul in Aurich)

Fazit aus meiner Sicht. Das Treffen war leider nicht ganz so gut besucht: Außer mir waren Eastfrisian und Termo anwesend. Vielleicht klappt es ja im Sommer, sich mal in einer größeren Gruppe in einem netten Cafe zu treffen - so wie 2006 an der Schleuse Kukelorum. Vorgeschlagen wurde Folgendes: Die Artikel zu Wittmund, Aurich und Leer sollten erweitert werden. Damit sähen dann wenigstens die Artikel über die Kreisstädte schon mal ein bisschen besser aus. Auch das "ewige" Thema "Verbesserung des Artikels über die Geschichte Ostfrieslands" wurde angerissen. Die Geschichte der Stadt Leer soll in den Review, damit besonders die "außerfriesischen" User Anregungen geben, was verbessert werden sollte. Ich hatte zugesagt, mich - entsprechend der mir zur Verfügung stehenden Zeit - um den Auricher Stadtartikel zu kümmern. Bin aber besonders, was die Geschichte betrifft, für jegliche Hilfe dankbar. Der Stadtartikel über Leer ist teilweise noch recht listenhaft. Meiner Meinung nach sind dies für unsere relativ überschaubare Community schon Aufgaben genug für die nächste Zeit. Wünschenswert wären für den Leeraner Geschichts-Artikel noch ein paar passende Bilder und/oder Karten. Gruß, Frisia Orientalis 21:37, 27. Feb. 2008 (CET) [Beantworten ]

Ich bedank mich jedenfalls für das Treffen. Klein, aber nett. Termo 11:52, 28. Feb. 2008 (CET) [Beantworten ]
Sorry für die Abwesenheit. Waren etwas dramatische Zeiten und ich musste Ostfriesland kurzfristig wieder verlassen, nachdem ich gerade dort war. Beim nächsten Mal bin ich sicher wieder dabei. Zu Leer: Hab da ne Menge Bilder aus alten Zeiten. Werd die bei Gelegenheit mal einbauen. Bei der Geschichte Aurichs und Emdens bin ich auch dabei. Soweit erstmal. Lieben Gruß Matthias Süßen ?! +/- 18:18, 28. Feb. 2008 (CET) [Beantworten ]
Naja, Mathias, der eine mehr hätte es wohl auch nicht gerissen. Ich war ob der Resonanz schon etwas enttäuscht, so lernte ich aber den "Orientalen" und Termo mal kennen, die mich mit Ihrer Professionalität überzeugt haben. Ob ich aber eine Reise z.B. nach Leer unternehmen würde, um 2,3 oder 4 Leute zu treffen, wage ich derzeit zu bezeifeln. Eastfrisian 18:53, 28. Feb. 2008 (CET) [Beantworten ]
Es wären schon noch 2 Leute mehr gekommen, wenn ich es hätte schaffen können. Dem war aber leider nicht so. 16 oder 20 werden wir wohl nie werden, aber um die 10 Leute halte ich nach wie vor für realistisch. Ich hoffe dennoch, auch Dich einmal pers. Treffen zu können. Lieben Gruß Matthias Süßen ?! +/- 19:29, 28. Feb. 2008 (CET) [Beantworten ]

So, die Geschichte Leers ist im Review - und die ersten Anregungen sind auch schon aufgetaucht. :-) Ich hatte bereits begonnen, die Struktur des Aurich-Artikels etwas zu verändern und habe bestimmte Dinge umgruppiert. Etwas mehr Text folgt in den nächsten Wochen, wobei ich mich sicherlich zunächst auf die Themen Geografie, Politik, Wirtschaft, Infrastruktur und Zeitgeschichte stürzen werde. Falls sich jemand dafür erwärmen könnte, die "restliche" Geschichte auszubauen und sich zudem um die Religion kümmern könnte, würde das schon sehr helfen. Was die Sportvereine betrifft, so würde ich mal vorschlagen, sich auf den OHV zu konzentrieren und allenfalls zu erwähnen, dass es noch Regionalliga-Basketballer gibt - und natürlich viele Boßler. Außerdem muss natürlich erwähnt werden, dass der MTV Aurich Ostfrieslands größter Sportverein ist. Alles andere sähe in meinen Augen ziemlich nach Vereinsmeierei aus. Oder was meint ihr? Gruß, Frisia Orientalis 15:07, 29. Feb. 2008 (CET) [Beantworten ]

Dritter Stammtisch (Am 6. April 2007 im Kukelorum in Aurich)

Das Treffen fand am Karfreitag, den 6. April an verschiedenen Orten in Aurich statt. Leider war das Kukelorum doch kurzfristig geschlossen und so waren wir gezwungen den Ort unseres Treffens mehrfach (Karfreitag haben kaum Cafes geöffnet) zu verlegen, um dann letztendlich in der Börse in Aurich zu landen.

Anwesend waren: Termo | MiKo | Tirkon | SeaSide | Gregor Helms | Der_Don123 | Matthias Süßen .

Der Kreis hat sich also abermals vergrößertund so langsam kratzen wir an den Dimensionen großer Städte Stammtische. Gesprochen wurde über ostfriesische Grenzübergänge, Pfahlsitzer, Bilder- und Artikelwünsche. Und wenn Termo jetzt noch eins vom Treffen einstellt ist der erste Bilderwunsch schon erfüllt.

War schön, Euch mal wieder getroffen zu haben und ein Gruß geht auch an die erstmals beim Treffen vertretenen SeaSide, Gregor Helms und Der_Don123.

Lieben Gruß Matthias Süßen ?! +/- 18:14, 8. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]

Ich schließe mich Matthias an. Es war sehr interessant euch mal zu treffen und ich freu mich schon auf ein viertes Treffen ;-) --Der_Don123 01:27, 9. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]

Das Foto gibts hier zu sehen. Termo 21:35, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]

War schön, Euch zu treffen, ich komme wieder! --SeaSide 22:23, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]

Zweiter Stammtisch (Am 14. Juli 2006 im Kukelorum in Aurich)

Das Meeting fand statt am Freitag, den 14. Juli in Aurich-Rahe im Biergarten der Kneipe Kukelorum an der gleichnamigen Schleuse des Ems-Jade-Kanals.

Anwesend waren: Matthias Süßen (ehemals Pixelfehler) | Termo | MiKo | MaKoLine | Frisia Orientalis (ehemals Emder Muschelschubser) | Tirkon.

Der Kreis hat sich also vergrößert. Vielleicht können wir irgendwann an den Dimensionen der Berliner Treffen kratzen.

Ich möchte mich recht herzlich beim Initiator Matthias Süßen für die Einladung und bei den Anderen für die Teilnahme bedanken. Es war ungemein interessant, die am Projekt beteiligten Personen im Realleben kennenzulernen. --Tirkon 12:27, 15. Jul 2006 (CEST)

Jwieckmann Moin allerseits. Erstmal ganz dumm gelaufen, habe die Einladung 14. Juli zum Treffen nicht mitgekriegt. Liegt u.a. daran, dass mir diese Kommunikationsform hier nicht sehr geläufig ist. Newsgroup und eMail kenne ich ja - aber solche Diskussionseiten - hmm - nicht so ganz meine Welt. Deshalb ist hier auch vieles bislang an mir vorbeigegangen.

Allerdings bin ich schwer davon beeindruckt, was sich in Sachen Ostfriesland bei wikipedia getan hat. Wäre wirklich gerne "live in farbe und 3D" mit in Rahe gewesen, weil es garantiert "ungemein interessant" gewesen sein muss, die "am Projekt beteiligten Personen im Realleben kennenzulernen". Da ich öfter in Aurich bin, wird sich das sicher irgendwann nochmal ergeben".

Beschlüsse des zweiten Meetings

  • Es wird ein Projektinternes Review geben, da das offizielle Review etwas lahmt ;-)
  • Gezielter Ausbau der Stadtartikel von Aurich und Leer

Matthias Süßen aka Pixelfehler ?! 09:13, 16. Jul 2006 (CEST)

Jwieckmann Vor etwa zwei oder drei Jahren habe ich hier den Anfang mit dem Aurich-Eintrag gemacht. Als gebürtiger Auricher, der in Hamburg lebt, habe ich mir ja mal in den Kopf gesetzt, dass die alte Heimatstadt auch Internet gut aussehen soll. Im wesentlichen betreibe ich das durch inhaltliche Zuarbeit für die offizielle Seite der Stadt Aurich und den Seiten des Stadtmarketings - ehrenamtlich. Aus diesem Grunde habe ich dann den wikipedia-Eintrag auch ein wenig vernachlässigt. Das war aber nicht schlimm, weil es da offensichtlich einige Leute gab, die meine erste Version ständig verbessert haben. Gleichwohl ist der "Beschluss des zweiten Meetings" richtig, dass der Stadtartikel Aurich "gezielt ausgebaut" werden muss. Bin damit auch nicht so ganz zufrieden. Da Aurich mein Hobby ist, würde ich mich da auch wieder verstärkt drum kümmern wollen. Sollten wir dann in so einem virtuellen Projektrahmen aber auch miteinander rücksprechen.

Artikel

Moin. Ich wäre dankbar, wenn wir einen kleinen Artikel über unser Projekt für die Seite nordwest.info verfassen könnten. In diesem Zusammenhang wäre ich auch dankbar, wenn sich einer von euch dort anmelden und den Artikel unter seinem Namen dort einstellen würde, da ich schon als Redakteur dort auftauche. Bedankt. Termo 13:09, 17. Jul 2006 (CEST)

Ich lege dafür nachher mal ne Baustelle an. Matthias Süßen aka Pixelfehler ?! 09:41, 18. Jul 2006 (CEST)

Erster Stammtisch (Am 6. April 2006 im Mulligan's in Leer)

Jo. Da haben wir uns also in gemütlicher kleiner Runde getroffen. Anwesend waren Pixelfehler, MiKo, MaKoLine und Termo. Lrrr saß zwei Tische weiter, hatte aber andere Sachen zu tun.
Wir tauschten uns aus, plauderten, tranken ein Bierchen und kamen schließlich zu folgendem Schluss: Priorität hat bei der gemeinsamen Arbeit zunächst mal der Artikel über die Geschichte Ostfrieslands. Da gibts noch einiges zu tun, das ist im Prinzip schon eine Arbeit, die uns bis auf weiteres ausfüllen sollte.
Dennoch haben wir uns zusätzlich noch vorgenommen, die Ostfriesischen Städte etwas aufzumöbeln. Die sind nämlich teilweise unterirdisch. Ziel ist es, den einen oder anderen Artikel "Lesenswert" zu machen. Vorzeigbar ist hier beispielsweise Emden, wo der Emder Muschelschubser schon großartige Arbeit geleistet hat. Bei Ortschaften, die zu Einheitsgemeinden gehören, sollte nach Relevanz und der Umfang der entsprechenden Artikel fallweise entschieden werden, ob der Ort einen eigenen Artikel erhält oder im Artikel der Muttergemeinde aufgeführt wird.
Zu guter letzt: Wir brauchen Fotos, Fotos, Fotos. Zu dem Zweck soll hier auf der Ostfriesland-Projekt-Seite eine Fotowunsch-Abteilung eingerichtet werden.
Ich bedanke mich für den netten Abend. Hab ich was Wichtiges vergessen? Termo 08:49, 6. Apr 2006 (CEST)

Neue Benutzer und Helfer sind auch noch zu finden. Sonst ist alles drin :-) --MiKo ʎ 09:51, 6. Apr 2006 (CEST)
Von mir auch ein ganz großes Dankeschön. Real-Live Treffen sind doch immer mal wieder ganz nett. Bin jetzt wieder in Berlin und schreibe morgen mal die Landschaft an (wg. der Grafenbilder). Ansonsten ist alles drin, lieber Termo. Haste gut gemacht. Meine Stimme hast Du ;-)
Gruß Pixelfehler ?! 20:19, 6. Apr 2006 (CEST)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Ostfriesland&oldid=90973337"