[[Datei:Claudia-Vogue.jpg|thumb|Übrigens: die Zeitschrift heißt "VOGUE", ...nur damit keine Mistverständnisse aufkommen. Immerhin werden ja [[Buchstabe]]n durch ein Motiv verdeckt, das assoziativ Interpretationsmöglichkeiten bezüglich des Titels zulässt. Oder wird <i>das</i> doch mit "[[F]]" geschrieben...?]]
{{Dieser Artikel|behandelt die Band, für weitere Bedeutungen siehe [[Magazin]].}}
Ein '''Magazin''' ist eine [[Zeitschrift]] oder eine [[Sendung]] für abwechslungslose, monotone, nicht recht ganz gescheite [[Person]]en.
Leute die [[Roman]]e und intelligente [[Literatur]] ablehnen, greifen hin und wieder mal zu einer primitiven Zeitschrift. Nicht nur [[Frau]]en beim [[Friseur]] oder [[Männer]] im [[LKW]] benutzen Magazine zur Zeitverschwendung . Das Magazin ist ein völliger Allrounder in der heutigen [[Zeit]] geworden und lässt sich von billigen [[Apotheke]]n bis hinzu [[Wartezimmer]]n finden.
{{Infobox Band
Auch Fernsehsendungen lassen uns nicht in [[Ruhe]]. Auf [[Kabel 1]] gibt es schon bald für jeden [[Scheiß]] ein Magazin. Magazine sind dazu da um ein Langweiler und fauler [[Sack]] zu werden.<br>
|Name = Magazine
Das mit Abstand häufigste Motiv auf der Titelseite eines Magazins ist eine wohldekoltierte Schönheit, sodass man oft versucht ist "Tittelblatt" zu sagen.
|Gründer5a = Martin Jackson <small>(bis 1978)</small>
|Gründer5b = [[Schlagzeug]]
|Besetzung1a = Howard Devoto
|Besetzung1b = Gesang
|Besetzung2a = Bob Mandelson
|Besetzung2b = Gitarre
|Besetzung3a = Barry Adamson
|Besetzung3b = Bass
|Besetzung4a = Dave Formula
|Besetzung4b = Keyboard
|Besetzung5a = John Doyle
|Besetzung5b = Schlagzeug
|Ehemalige1a = Robin Simon <small>(1980)</small>
|Ehemalige1b = Gitarre
}}
== Sportmagazin ==
'''Magazine''' ist eine britische [[Post Punk]]-[[Band (Musik) |Band]], die 1977 vom Ex-[[Buzzcocks]]-Sänger [[Howard Devoto]] gegründet worden ist.
In einem [[Sport]]magazin überwiegt der Sport. So auch im [[Kicker]], wobei hier (wie auch gennerell) dem [[Fußball]] eine Führungsrolle zukommt. So steht dort oft geschrieben, welcher [[Spieler]] in der [[Bundesliga]] zu welchem [[Verein]] wechselt. In der nächsten Ausgabe ist enthalten das dieser Spieler überhaupt gar nicht dahin wechseln will. Der bleibt mit dem [[Arsch]] da wo er war. Es folgen immer mehr [[Gerücht]]e. [[Kahn]] ist schwanger, Schuhmacher fährt für Minardi, [[Jan Ullrich]] verbirgt [[Blut]] in [[Schokoriegel|Cornyriegel]], oder auch Sharapowa bumst mit Enrique Igleisias um die Wette. In Sportmagazinen steht auch drin, wer letzten [[Sonntag]] gewonnen hat. Wofür kauft man sich ein Magazin, wenn es [[Internet]] und [[Videotext]] gibt und man die ganzen Ergebnisse schon weiß?
Oder ob jetzt der [[Federer]] in der French Open, in der German Open oder in der Tansania Open im [[Finale]] steht ist auch egal. [[Tennis]] ist Tennis. Heute wird sogar noch die [[Stadt]] erwähnt wo man spielt. Das ist doch unnötig, denn der Tennisball fliegt in [[New York]] genauso gut wie in [[Köln]]. .
Oder wenn [[Bayern München]] nur ein [[Spiel]] von 100 [[Sieg]]en verliert, dann steht in der Schlagzeile"''Bayern steckt in der Krise, Rummenigge mit Selbstmordversuch , Höneß konnte den Hocker gerade noch wegziehen''" und wenn die 100 Niederlagen haben und dann einmal nur einmal gewinnen dann steht in der Schlagzeile „''Bayern sind wieder da" Höneß sieht den Titel, Rumenigge ist wieder auferstanden''. Mit anderen [[Wort]]en: Wenn eine [[Mannschaft]] verliert wird man von der Bild-Zeitung runter gemacht und belogen und wenn man gewinnt, dann steht man überhaupt gar nicht in der Bildzeitung, denn die Bild hat ja dann nichts mehr zuschreiben. Und am [[Ende]] kommt es sowieso ganz anders wie noch nie.
Oder auch in der [[Formel 1]]. Da steht 49 [[Jahr]]e [[Michael Schuhmacher]] plant plant plant...''Mensch !'' Der Junge ist weg, er hat aufgehört, schon mal was von Karriereende gehört. Der fährt nicht mehr. Es kommt ja immer häufiger vor das mehr über den schlechtesten deutschen [[Fahrer]] geschrieben wird als über den Sieger. Mit welcher Frau Heinz Harald Frentzen Sex hatte , das ist wichtig, aber das [[Alonso]] gewonnen hat interessiert keine [[Sau]].
== Bandgeschichte ==
Howard Devoto hatte die Buzzcocks im Februar 1977 in der Absicht verlassen, sein Studium zu beenden. Die etwa zeitgleich veröffentlichten Alben ''Low'' von [[David Bowie]] und ''The Idiot'' von [[Iggy Pop]] veranlassten ihn jedoch dazu, eine neue Band zu gründen, die sich vom [[Punk (Musik)|Punkrock]] abgrenzen und seine poetischen Texte eher zur Geltung bringen sollte. Er lernte im April den Gitarristen und Kunststudenten [[John McGeoch]] kennen und begann mit der Arbeit an neuen Songs. Im Sommer suchte er über eine Anzeige im Virgin Record Store in [[Manchester]] nach Musikern für die neue Band. Er fand sie mit [[Barry Adamson]] am Bass, Martin Jackson am Schlagzeug und Bob Dickinson an den Keyboards. Das erste Magazine-Konzert fand am 28. Oktober 1977 im ''Rafters'' in Manchester statt. In ersten Interviews grenzte Devoto die Band klar von dem ab, was Punk zu dieser Zeit ausmachte, und hatte mit [[Paul Morley]] vom [[New Musical Express|NME]] auch einen ersten Befürworter in der damals auf Punk fokussierten Musikpresse. Ende 1977 unterschrieb die Band einen Vertrag bei [[Virgin Records]], was den [[Melody Maker]] veranlasste, Devoto als „Mann für '78" eine Titelseite zu widmen. Der eher an Klassik und Art-Rock interessierte Dickinson hatte zu diesem Zeitpunkt die Band bereits wieder verlassen, so dass die erste Single ''Shot by Both Sides'', mit einem noch von [[Pete Shelley]] geschriebenen Gitarrenriff, nur in einer Viererbesetzung aufgenommen wurde. Die Single schaffte es Im Februar 1978 in die britischen Charts. Magazine wurden zu [[Top of the Pops]] eingeladen, was damals einen kommerziellen Erfolg erleichtern konnte. Der Auftritt, bei dem Devoto weiß geschminkt war und das Ende des Stücks nicht zum Playback sang, führte dazu, dass die Single nach der Ausstrahlung am 16. Februar in den Charts nicht stieg sondern abfiel.
== Automagazin ==
Als Ersatz für Robert Dickinson stieß der Keyboarder Dave Formula erst 1978 rechtzeitig für das erste Album ''Real Life'' dazu. Während der Tournee für das Album verließ Martin Jackson im Juli 1978 die Band und wurde für einige Auftritte von Paul Spencer ersetzt. In dieser Besetzung spielten Magazine ihren Auftritt bei der britischen Fernsehsendung [[The Old Grey Whistle Test]]. Mit dem im Oktober zur Band gestoßenen neuen Schlagzeuger John Doyle wurde die Tournee für ''Real Life'' beendet und 1979 das von Colin Thurston produzierte zweite Magazine-Album ''Secondhand Daylight'' aufgenommen. Der Klang der Band wurde experimenteller, keyboadlastiger und insgesamt etwas glatter. Eine Entwicklung, die seitens der Musikpresse eher abgelehnt und als ''Prog'' kritisiert wurde. Die Bandmitglieder widmeten sich danach anderen Projekten; McGeoch half 1979 als Gitarrist bei [[Siouxsie and the Banshees]] und bei [[Visage (Band)|Visage]] aus, Adamson und Formula waren zu dieser Zeit bereits feste Bandmitglieder bei Visage.
Auch sehr beliebt auf Kanälen . Man möchte keine [[Sender]] ; wie zum Beispiel [[Pro Sieben]] oder [[Kabel 1]] sowie [[DSF]] nennen. Da fährt so ein silberndes [[Auto]] durch die [[Wüste]], an der Klippe vorbei und parkt an einer wunderschönen Brandung mit Blick aufs [[Meer]]. Jetzt kommt doch tatsächlich die Ehefrau neben einem auf die Idee. ''So ein Auto möchte ich auch haben''.
Das ist so eine Situation wo mal wieder Männer die Nerven verlieren. Aber nicht im Sinne von verlieren, also sondern richtig verlieren.. Nur weil der Wagen durch so eine überschöne Mutternatur rast ist die ganze Karre super?. Man würde da zur [[Liebe]] der [[Natur]] nochnichtmals durchfahren. Die Natur macht den Wagen schöner und das ist nicht ganz richtig. Stellt man sich vor die Karre im Magazin steht mitten im [[Irak]] , da würde die Karre doch keiner kaufen. Manchmal fragt man sich ob es da um das Auto oder um die Landschaft geht. Dann noch dieser typische Slogan: Testsieger.
Welches [[Auto]] ist das nicht. Man sieht 500.000 Wagen und alle sind irgendwie und irgentwo mit einem System Testsieger geworden. Letztes Jahr haben 500.000 an einem Tag den Testsiegerpreis bekommen. Die Aufgabe hieß: ''Überhole einen Trabbi.......................................Ohne Reifen.''
== Satiremagazin ==
Anfang 1980 folgte das von [[Martin Hannett]] produzierte Album ''The Correct Use Of Soap'', das sich in den englischen Charts bis Platz 54 hocharbeitete und den letzten größeren Erfolg von Magazine darstellte. McGeoch wechselte ganz zu Siouxsie and the Banshees. Sein Nachfolger an der Gitarre wurde Robin Simon, der 1979 [[Ultravox]] verlassen hatte. Nach einer internationalen Tournee Ende des Jahres stieg er wieder aus und Bob Mandelson übernahm seinen Part. In dieser Besetzung nahmen Magazine Anfang 1981 ihr letztes Album ''Magic, Murder and the Weather'' auf. Im Mai 1981 verließ Sänger Devoto die Band, um sich Solo-Projeketen zu widmen. Die Band löste sich daraufhin komplett auf.
[[Datei:Gauck-wuetend.jpg|thumb|[[Joachim Gauck]] sichtlich verärgert und zur Rache wild entschlossen über seine Verballhornung auf dem Titel der "Eule" durch die Zeitungsente [[Dagobert]]. Sein Kommentar: "Jaaaaa, ich kriege sie wirklich alle!"]]
Es gibt auf dem Zeitschriftenmarkt auch das Äquivalent zur [[Stupidedia]]: das Satiremagazin. Hier geht es darum den [[Zeitgeist]] aktuell und pointiert wiederzugeben und mit einer Portion Schalk und einem Schmunzeln im Gesicht mit den Dreckfingern mehr oder weniger dilletantisch in der ein oder andere Wunde der Gesellschaft herumzugiekeln. Dabei ist eine Mischung aus teils bissigem Text und [[Bild]]ern, die entweder gemalt, gezeichnet oder aber aus verschiedenen Fotos zusammengeschraubt werden das Rezept der Unterhaltung.
Es werden Politiker verulkt und Parteien vorgeführt oder Mißstände mit [[Witz]] und [[Ironie]] aufgedeckt. Das Ganze wird dann mit Witzchen und [[Comic|Cartoon]]s aufgefüllt, mit ein wenig [[Werbung]] abgeschmeckt; ein schräges [[Rätsel]] dazu - fertig! Einer der beliebtesten [[Vertreter]] dieser Art ist das Magazin "[[Titanic]]". Aus der ostdeutschen Zeitungslandschaft hat sich der "[[Eule|Eulenspiegel]]" in die heutige Zeit hinübergerettet.
== Frauenmagazin ==
Im Juli 2008 wurde bekannt, dass Magazine im Februar 2009 für zwei Konzerte in London und Manchester wieder gemeinsam auftreten wollen. <ref>[http://www.virginradio.co.uk/music/artists/magazine/biography/2.html Vorgin Radio. Biography]{{dead link|date=February 2011}}</ref> Wegen des großen Interesses seitens der Fans und der Presse wurde der Tourplan aber um mehrere sehr erfolgreiche Konzerte und TV-Auftritte erweitert. <ref> [http://www.wire-sound.com/ www.wire-sound.com]</ref> Magazine und Dave Formula werden derzeit vom Londoner Label wire-sound betreut.
Frauenmagazine sind so aufgebaut das sie kein [[Schwein]], also kein [[Mann]] verstehen kann. Da sind teilweise [[Fitness]]tips drin, die kann ein Mann nicht nachmachen.
Der Mann geht raus spielt [[Fußball]]- fertig. Die Frau joggt zur Tankstelle und liest alle 100 Fitnesstipps auf einem 100 Kilometerspaziergang bis zur [[Küche]] auswendig. Das Schlimme ist, sie setzen es sogar um, und machen den Ablauf der dadrin steht komplett von Seite 1 bis Seite 100 nach. Da könnte drinstehen, bitte halten sie eine [[Waffe]] an den [[Kopf]] und drücken ab, die [[Frau]] von heute würde auf die Zeitschrift hören.
Oder auch sehr beliebt bei Frauen sind die [[Kosmetik]]tipps. Der Mann würde sich ganz normal schminken wenn er eine Frau wär. Die Frau steht 10 Minuten im [[Badezimmer]], für ne eine einzige kleine Wimper. Während die meisten Männer nicht pissen und zur Arbeit können, sitzen Frauen fröhlich auf dem besetzten [[Klo]] mit einem [[Spiegel]] in der [[Hand]] und in der anderen mit einer Zeitschrift, und pudern sich mit genau den Kreisbewegungen ein, so wie es im Magazin verlangt wird.
Auch diese [[Diät]]tipps in Frauenmagazinen. Wofür die Tipps? Einfach nix mehr essen und fertig hat sich die Sache. Aber Magazine beraten ja teilweise die Leser mit Kräuterbädern und einer Gurkenmaske. Was soll das denn? Entweder man sieht gut oder scheiße aus.
Dann sollen auch noch [[Gurke]]n helfen?
== (削除) Stil (削除ここまで) ==
== (追記) Männermagazine (追記ここまで) ==
Außer den [[Auto]]s und dem [[Sport]]teil, geht es mal wieder um die schönste Nebensache der [[Welt]]. Um pralle Dinger. Um Boxenluder mit [[Slip]] und [[Tanga]] die sich halb- oder ganz nackt beim Autowaschen mit einem Cowboyhut filmen lassen.
Magazine zeichnete sich als eine der ersten Bands durch hohe Experimentierfreudigkeit aus, die später typisch für den Post Punk werden sollte. Sie kombinierten die Energie und Wut des Punks mit poetischeren Texten und den für damalige Punk-Verhältnisse ungewohnten Einsatz von Keyboards. Musikalisch bewegte sich Magazine zwischen schroffen Akkordwechseln und düsteren, aber atmosphärischen Klanglandschaften.
Viele LKW-Fahrer benutzen dies als Masturbationsvorlage. Das sind genau die Zeitschriften , wo das Titelblatt immer eingesaut unterm Kopfkissen liegt.
Teilweise sind diese Zeitschriften für 40-jährige [[Jungfrau]]en oder für Leute die sich einfach nichts für ein Puffbesuch ansparen können.
Oftmals liest man sich dann schöne [[Erotik]]geschichten wie, ''Langsam glitt sie runter'' oder ''Als er sich über mich beugte'' sich selbst vor. Wenn einen dann die Geilheit gepackt hat, kann der Abend kommen, und man denkt die ganze [[Nacht]] während dem Handbetrieb, an die attraktive Person die man an der [[Tankstelle]]nsnackshoptheke getroffen hat.
[[Kategorie:Krankheit]]
== Coverversionen ==
[[Kategorie:Medien]]
Die Songs von Magazine wurden von mehreren namhaften Künstlern gecovert: ''A Song From Under The Floorboard'' von den [[Simple Minds]] und von [[Morrissey]], ''Shot by Both Sides'' von [[Radiohead]] und [[Jarvis Cocker]] sowie ''The Light Pours out of me'' von [[Ministry]], [[The Mission]] und [[Peter Murphy (Musiker)|Peter Murphy]].
== Diskografie ==
Alle Aufnahmen sind bei Virgin erschienen.
=== Alben ===
* ''Real Life'' (1978)
* ''Secondhand Daylight'' (1979)
* ''The Correct Use Of Soap'' (1980)
* ''An Alternative Use Of Soap'' (1980) (USA Edition, mit 2 anderen Titeln)
* ''Play'' (1980) - Live Album
* ''Magic, Murder and the Weather'' (1981)
* ''After The Fact'' (1982) (Compilation)
Die vier Studioalben wurden 2007 als remasterte Versionen neu veröffentlicht. Das Livealbum ''Play'' wurde 2009 ebenfalls remastered wiederveröffentlicht.
=== Singles ===
* "Shot By Both Sides" / "My Mind Ain't So Open" (1978)
* "Touch and Go" / "Goldfinger" (1978)
* "Give Me Everything" / "I Love You You Big Dummy" (1978)
* "Rhythm of Cruelty" / "TV Baby" (1979)
* "A Song From Under The Floorboards" / "Twenty Years Ago" (1980)
* "Thank You (Falettinme Be Mice Elf Agin)" / "The Book" (1980)
* "Upside Down" / "The Light Pours Out Of Me" (1980)
* "Sweetheart Contract" / "Feed The Enemy" (live) / "Twenty Years Ago" (live) / "Shot By Both Sides" (live) (1980)
* "About The Weather" / "In The Dark" / "The Operative" (1981)
== Literatur ==
* {{Literatur|Autor=Howard Devoto|Titel=It Only Looks As If It Hurts - The Complete Lyrics 1976-90|Verlag=Black Spring Press|Jahr=1994|ISBN=978-0948238086}}
* {{Literatur|Autor=Helen Chase|Titel=Magazine|Verlag=Northumbria Press|Jahr=2009|Kommentar=''Band-Biographie incl. aller Songtexte''|ISBN=978-1904794363}}
* {{Literatur|Autor=Simon Reynolds|Titel=Rip It Up And Start Again|Verlag=Hannibal Verlag|Ort=Höfen|Jahr=2007|Kommentar=Kapitel 2: ''Outside of Everything: Howard Devoto and Vic Goddard''|ISBN=978-3-85445-270-6}}
== Weblinks ==
* [http://www.myspace.com/magazineofficial Magazine auf myspace]
* [http://www.wire-sound.com/ Seite von wire-sound mit News und Infos zu Magazine]
Ein Magazin ist eine Zeitschrift oder eine Sendung für abwechslungslose, monotone, nicht recht ganz gescheite Personen.
Leute die Romane und intelligente Literatur ablehnen, greifen hin und wieder mal zu einer primitiven Zeitschrift. Nicht nur Frauen beim Friseur oder Männer im LKW benutzen Magazine zur Zeitverschwendung . Das Magazin ist ein völliger Allrounder in der heutigen Zeit geworden und lässt sich von billigen Apotheken bis hinzu Wartezimmern finden.
Auch Fernsehsendungen lassen uns nicht in Ruhe. Auf Kabel 1 gibt es schon bald für jeden Scheiß ein Magazin. Magazine sind dazu da um ein Langweiler und fauler Sack zu werden.
Das mit Abstand häufigste Motiv auf der Titelseite eines Magazins ist eine wohldekoltierte Schönheit, sodass man oft versucht ist "Tittelblatt" zu sagen.
In einem Sportmagazin überwiegt der Sport. So auch im Kicker, wobei hier (wie auch gennerell) dem Fußball eine Führungsrolle zukommt. So steht dort oft geschrieben, welcher Spieler in der Bundesliga zu welchem Verein wechselt. In der nächsten Ausgabe ist enthalten das dieser Spieler überhaupt gar nicht dahin wechseln will. Der bleibt mit dem Arsch da wo er war. Es folgen immer mehr Gerüchte. Kahn ist schwanger, Schuhmacher fährt für Minardi, Jan Ullrich verbirgt Blut in Cornyriegel, oder auch Sharapowa bumst mit Enrique Igleisias um die Wette. In Sportmagazinen steht auch drin, wer letzten Sonntag gewonnen hat. Wofür kauft man sich ein Magazin, wenn es Internet und Videotext gibt und man die ganzen Ergebnisse schon weiß?
Oder ob jetzt der Federer in der French Open, in der German Open oder in der Tansania Open im Finale steht ist auch egal. Tennis ist Tennis. Heute wird sogar noch die Stadt erwähnt wo man spielt. Das ist doch unnötig, denn der Tennisball fliegt in New York genauso gut wie in Köln. .
Oder wenn Bayern München nur ein Spiel von 100 Siegen verliert, dann steht in der Schlagzeile"Bayern steckt in der Krise, Rummenigge mit Selbstmordversuch , Höneß konnte den Hocker gerade noch wegziehen" und wenn die 100 Niederlagen haben und dann einmal nur einmal gewinnen dann steht in der Schlagzeile „Bayern sind wieder da" Höneß sieht den Titel, Rumenigge ist wieder auferstanden. Mit anderen Worten: Wenn eine Mannschaft verliert wird man von der Bild-Zeitung runter gemacht und belogen und wenn man gewinnt, dann steht man überhaupt gar nicht in der Bildzeitung, denn die Bild hat ja dann nichts mehr zuschreiben. Und am Ende kommt es sowieso ganz anders wie noch nie.
Oder auch in der Formel 1. Da steht 49 JahreMichael Schuhmacher plant plant plant...Mensch ! Der Junge ist weg, er hat aufgehört, schon mal was von Karriereende gehört. Der fährt nicht mehr. Es kommt ja immer häufiger vor das mehr über den schlechtesten deutschen Fahrer geschrieben wird als über den Sieger. Mit welcher Frau Heinz Harald Frentzen Sex hatte , das ist wichtig, aber das Alonso gewonnen hat interessiert keine Sau.
Automagazin
Auch sehr beliebt auf Kanälen . Man möchte keine Sender ; wie zum Beispiel Pro Sieben oder Kabel 1 sowie DSF nennen. Da fährt so ein silberndes Auto durch die Wüste, an der Klippe vorbei und parkt an einer wunderschönen Brandung mit Blick aufs Meer. Jetzt kommt doch tatsächlich die Ehefrau neben einem auf die Idee. So ein Auto möchte ich auch haben.
Das ist so eine Situation wo mal wieder Männer die Nerven verlieren. Aber nicht im Sinne von verlieren, also sondern richtig verlieren.. Nur weil der Wagen durch so eine überschöne Mutternatur rast ist die ganze Karre super?. Man würde da zur Liebe der Natur nochnichtmals durchfahren. Die Natur macht den Wagen schöner und das ist nicht ganz richtig. Stellt man sich vor die Karre im Magazin steht mitten im Irak , da würde die Karre doch keiner kaufen. Manchmal fragt man sich ob es da um das Auto oder um die Landschaft geht. Dann noch dieser typische Slogan: Testsieger.
Welches Auto ist das nicht. Man sieht 500.000 Wagen und alle sind irgendwie und irgentwo mit einem System Testsieger geworden. Letztes Jahr haben 500.000 an einem Tag den Testsiegerpreis bekommen. Die Aufgabe hieß: Überhole einen Trabbi.......................................Ohne Reifen.
Satiremagazin
Es gibt auf dem Zeitschriftenmarkt auch das Äquivalent zur Stupidedia: das Satiremagazin. Hier geht es darum den Zeitgeist aktuell und pointiert wiederzugeben und mit einer Portion Schalk und einem Schmunzeln im Gesicht mit den Dreckfingern mehr oder weniger dilletantisch in der ein oder andere Wunde der Gesellschaft herumzugiekeln. Dabei ist eine Mischung aus teils bissigem Text und Bildern, die entweder gemalt, gezeichnet oder aber aus verschiedenen Fotos zusammengeschraubt werden das Rezept der Unterhaltung.
Es werden Politiker verulkt und Parteien vorgeführt oder Mißstände mit Witz und Ironie aufgedeckt. Das Ganze wird dann mit Witzchen und Cartoons aufgefüllt, mit ein wenig Werbung abgeschmeckt; ein schräges Rätsel dazu - fertig! Einer der beliebtesten Vertreter dieser Art ist das Magazin "Titanic". Aus der ostdeutschen Zeitungslandschaft hat sich der "Eulenspiegel" in die heutige Zeit hinübergerettet.
Frauenmagazin
Frauenmagazine sind so aufgebaut das sie kein Schwein, also kein Mann verstehen kann. Da sind teilweise Fitnesstips drin, die kann ein Mann nicht nachmachen.
Der Mann geht raus spielt Fußball- fertig. Die Frau joggt zur Tankstelle und liest alle 100 Fitnesstipps auf einem 100 Kilometerspaziergang bis zur Küche auswendig. Das Schlimme ist, sie setzen es sogar um, und machen den Ablauf der dadrin steht komplett von Seite 1 bis Seite 100 nach. Da könnte drinstehen, bitte halten sie eine Waffe an den Kopf und drücken ab, die Frau von heute würde auf die Zeitschrift hören.
Oder auch sehr beliebt bei Frauen sind die Kosmetiktipps. Der Mann würde sich ganz normal schminken wenn er eine Frau wär. Die Frau steht 10 Minuten im Badezimmer, für ne eine einzige kleine Wimper. Während die meisten Männer nicht pissen und zur Arbeit können, sitzen Frauen fröhlich auf dem besetzten Klo mit einem Spiegel in der Hand und in der anderen mit einer Zeitschrift, und pudern sich mit genau den Kreisbewegungen ein, so wie es im Magazin verlangt wird.
Auch diese Diättipps in Frauenmagazinen. Wofür die Tipps? Einfach nix mehr essen und fertig hat sich die Sache. Aber Magazine beraten ja teilweise die Leser mit Kräuterbädern und einer Gurkenmaske. Was soll das denn? Entweder man sieht gut oder scheiße aus.
Dann sollen auch noch Gurken helfen?
Männermagazine
Außer den Autos und dem Sportteil, geht es mal wieder um die schönste Nebensache der Welt. Um pralle Dinger. Um Boxenluder mit Slip und Tanga die sich halb- oder ganz nackt beim Autowaschen mit einem Cowboyhut filmen lassen.
Viele LKW-Fahrer benutzen dies als Masturbationsvorlage. Das sind genau die Zeitschriften , wo das Titelblatt immer eingesaut unterm Kopfkissen liegt.
Teilweise sind diese Zeitschriften für 40-jährige Jungfrauen oder für Leute die sich einfach nichts für ein Puffbesuch ansparen können.
Oftmals liest man sich dann schöne Erotikgeschichten wie, Langsam glitt sie runter oder Als er sich über mich beugte sich selbst vor. Wenn einen dann die Geilheit gepackt hat, kann der Abend kommen, und man denkt die ganze Nacht während dem Handbetrieb, an die attraktive Person die man an der Tankstellensnackshoptheke getroffen hat.