„Halbmond" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19:
Zeile 19:
'''Siehe auch:'''
'''Siehe auch:'''
* [[Mond(削除) ]] (削除ここまで) (Begriffsklärung)
* [[Mond (Begriffsklärung)(追記) ]] (追記ここまで)
* [[Möndchen des Hippokrates]]
* [[Möndchen des Hippokrates]]
Version vom 13. April 2011, 12:57 Uhr
Halbmond steht für:
- zwei Mondphasen: den zunehmenden Halbmond (Erstes Viertel) und den abnehmenden Halbmond (Letztes Viertel)
- das ungenau bezeichnete Symbol der Mondsichel
- Lunula, der sichtbare weiße, halbmondförmige Teil der Matrix vom Nagel (Anatomie)
- eine veraltete Bezeichnung für das Musikinstrument Schellenbaum
- Sauerländer Halbmond, ein historisches Militär- und Jagdhorn
- Eiserner Halbmond, osmanische Kriegsmedaille
- Fruchtbarer Halbmond, eine Region im Nahen Osten
- Goldener Halbmond, das Hauptanbaugebiet von Opium in Asien
- Halbmond (Film), ein Film von Bahman Ghobadi
- Schiitischer Halbmond, zusammenfassende Bezeichnung für Länder mit schiitischer Bevölkerungsmehrheit
- Roter Halbmond, ein Symbol der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
- Türkischer Roter Halbmond, türkische Hilfsorganisation
- die halbmondförmige Proliferation von parietalen Deckzellen des Nierenkörperchens, die pathognomonisch ist für die rasch progressive Glomerulonephritis
- Halbmond (Werkzeug) (auch Halbmondmesser), altüberliefertes und ehemals weit verbreitetes Werkzeug der lederverarbeitenden Handwerke
- Tödlicher Halbmond, deutscher Titel des Romans Egri csillagok
Siehe auch:
Wiktionary: Halbmond – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.