„Wikipedia:Suchhilfe/alt001" – Versionsunterschied
Version vom 12. Dezember 2010, 15:13 Uhr
Shortcuts * WP:SH : fehlt
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
Vietnamkrieg
Wieso flohen die Vietnamesen wärend dem Krieg in die U.S.A?--84.165.245.122 14:59, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Das steht im Artikel zum Vietnamkrieg und lässt sich durch Anwenden der Suchfunktion des Browsers auch leicht finden. --Rôtkæppchen68 15:21, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Was ist denn eine dem Browser eigene Suchfunktion? Meine hat keine (festgelegte). --Zulu55 11:47, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Bei den von mir genutzten Browsern FF3.6 und IE8 drückt man Strg+F und gibt einen Suchbegriff ein. --Rôtkæppchen68 12:32, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Was ist denn eine dem Browser eigene Suchfunktion? Meine hat keine (festgelegte). --Zulu55 11:47, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
was ist die Nationalspeise von Frankreich
--85.181.51.114 16:34, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Als Suchhilfe ein paar Artikel zur Lektüre: Nationalgericht, Französische Küche und fr:Liste des spécialités régionales de cuisine française. Bon appétit. --Mikano 17:06, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Gemäß en:National dish sind Crêpes das französische Nationalgericht.--Lars Beck 17:58, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Den Quatsch kann man nun wirklich nicht ernst nehmen. Was ist mit Bouillabaisse, Ratatouille, poulet de Bresse, etc. etc. etc.? Der Fragesteller moege sich den Asterix-Band "Tour de France" zu Gemuete fuehren. --Wrongfilter ... 18:15, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe lediglich die englische WP zitiert! --Lars Beck 18:41, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Sollte die englische WP ein Ratgeber in Kulinarik sein?? :)) Für Frankreich?? Dann doch lieber das Original: fr:Cuisine française, --Bremond 20:04, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Ich lebe seit mehr als 2 1/2 Jahrzehnten beim einstigen Erzfeind und ich werde ihn Euch kurz erklären (fasst obiges (Asterix etc.) zusammen)(das Link "cuisine française" listet kein Nationalgericht) (Die fr:WP hat noch nicht mal einen Artikel Nationalgericht ! Allein die Idee an das Konzept wäre ein perverses Unterfangen! Eine Selbstkastration!
- Der Franzose ist ein solcher "natürlicher Nationalist", dass es auch die Regionen, die Departments, die Städte und dort die Stadtteile betrifft. Praktisch gibt es 65.447.374 Nationalisten, die (a) wissen, was ein wirklich wahrer Franzose ist und (b) wie man gut kocht. Und auf beides sind sie (zurecht) stolz wie Sau! (Wenn gestreikt wird, hat jeder in der Menschenmasse eine andere Vorstellung, WARUM er streikt...)
- Eine Forderung zur Abstimmung bezüglich eines Nationalgerichtes würde mit dem Abriss des Eiffelturms, brennenden Barrikaden und halb-nackten Frauen enden, die wild die Tricolore schwenken (kein schöner Anblick - der abgerissene Eiffelturm und die brennenden Barrikaden).
- Jede Region perfektioniert permanent ihre Produkte und die Gerichte die man daraus machen kann und jede Region ist grossartig darin (Motto: Sex ist gut, aber Essen ist öfter!). Deutsche brauchen (bitte Geschichte beachten) eine neue Nationen-Identität (eigentlich 2) und auch ein "Nationalgericht", was nicht nötig wäre, wenn sie so "spontan individual-nationalistisch" und "extremsportlich-französisch" wären wie der Nachbar.
- Der allerallerkleinste gemeinsame Nenner wäre eine frische Baguette (max. 4 Std. alt - nicht diese Plastikdinger aus deutschen Kaufhäusern), ein lokaler Vin de Table (rot ist OK) und ein lokaler Käse. Fertig. Aber das ist nicht das Nationalgericht sondern Grundbedürfnis wie Wasser oder Luft oder Streiken. [Kurzantwort: Kein Nationalgericht] Vive la France! Geezernil nisi bene 23:47, 9. Dez. 2010 (CET) Ach ja: Und Johnny Hallyday (oder ein beliebiger franz. Minister) muss irgendwo gefesselt im Baum hängen...dann schmeckt es nochmal so gut![Beantworten ]
- Das hast Du sehr schön beschrieben. Ist der Ausspruch "Ein Land mit 366 Käsesorten ist unregierbar" eigentlich authentisch, und von wem? --Logo 00:05, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Sollte die englische WP ein Ratgeber in Kulinarik sein?? :)) Für Frankreich?? Dann doch lieber das Original: fr:Cuisine française, --Bremond 20:04, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe lediglich die englische WP zitiert! --Lars Beck 18:41, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Den Quatsch kann man nun wirklich nicht ernst nehmen. Was ist mit Bouillabaisse, Ratatouille, poulet de Bresse, etc. etc. etc.? Der Fragesteller moege sich den Asterix-Band "Tour de France" zu Gemuete fuehren. --Wrongfilter ... 18:15, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Habe tatsächlich mal danach gesucht aber man findet n+14 Varianten. Charles DeGaulle soll es gesagt haben. Stell's doch mal in die Auskunft..;-) Geezernil nisi bene 09:04, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Mal hier gucken... Geezernil nisi bene 10:41, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Gemäß en:National dish sind Crêpes das französische Nationalgericht.--Lars Beck 17:58, 9. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
heißt es pizzas oder pizzen
--84.183.216.206 08:32, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Findet man im Wiktionary: Im Deutschen ist offenbar beides möglich, im Italienischen pizze --TheRunnerUp 08:58, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Feinstaubbelastung bei Bienenwachskerzen
--~Wie hoch ist die Feinstaubbelastung in Innenräumen beim Abbrennen von Bienenwachskerzen in der Grösse von Rechaudkerzen?81.62.247.118 (10:43, 10. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )[Beantworten ]
- Musste mal 'Feinstaub Kerzen' googeln. Prinzipiell ist das Abbrennen von Kerzen wohl nicht ohne; die meisten Meßergebnisse stammen jedoch aus Kirchen. Das auf ein Teelicht 'runterzurechnen, unter Berücksichtigung der m3 umbauten Raumes, dürfte recht schwierig sein... Gruß, redNoise 11:32, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- http://www.teleboy.tv/video/KerzenSindEineFeinstaubquelle/feature/38876/info --Lars Beck 17:40, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Seltsam... bis zum teleboy hatte mich mich auch vorangegoogelt, aber da blieb's dann bei irgendeiner Sendung, wo's explizit um Kirchen ging. Naja, LSD. (Lars Surft Deutlicher) redNoise 17:58, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe die allwissende Müllhalde lediglich zu den Suchbegriffen „feinstaub + kerze" befragt, das genannte Video war der dritte Treffer --ganz ohne Halluzinogene. --Lars Beck 18:25, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Seltsam... bis zum teleboy hatte mich mich auch vorangegoogelt, aber da blieb's dann bei irgendeiner Sendung, wo's explizit um Kirchen ging. Naja, LSD. (Lars Surft Deutlicher) redNoise 17:58, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
binkw32.dll
--78.55.197.7 12:05, 10. Dez. 2010 (CET) was bedeutet binkw32.dll danke joschik786[Beantworten ]
- Vermutlich eine Dynamic Link Library für das bei Spielen verbreitete Bink-Videoformat. --Eike 12:08, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
"SchranzElfe"
hallo ich bin zombie! ich weiss ja das ihr bestimmt viel zu tun habt aber könntet ihr mir bitte sagen was "SchranzElfe" ist? und ob das ein film ist? Danke! :D
mfg Zombie --87.188.78.181 15:38, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Das dürfte eine Frau sein, die Schranz hört. Ein Film mit diesem Namen scheint es nicht zu geben. --Eike 15:48, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Versicherungspflicht
Seit wann gibt es Versicherungspflicht in GKV und PKV für Gesundheit und Pflege, und wann bestand letztmalig Wechselmöglichkeit von PKV in GKV? (nicht signierter Beitrag von 84.160.61.87 (Diskussion) 17:19, 10. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]
Was bedeutet Kleine Rose auf japanisch
--92.225.83.39 17:20, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Es heißt http://translate.google.com/ oder http://www.microsofttranslator.com/ . --Rôtkæppchen68 17:30, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
suche zdf programm heute ab 20.15
--87.169.87.105 17:30, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Konzert der Rolling Stones 1994
--91.47.227.34 18:22, 10. Dez. 2010 (CET) Hallo... ...ich suche das Konzert, das als erstes via Internet ausgestrahlt wurde. Es müssen die Rolling Stones im Jahr 1994 in Amerika gewesen sein...[Beantworten ]
- Hier findest Du es. --Rôtkæppchen68 18:31, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
DANKE Rotkäppchen für deine Hilfe..... (nicht signierter Beitrag von 91.47.244.191 (Diskussion) 10:51, 11. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]
yugioh
hab mir ein drachendeck gemacht,aber ich weiß nicht wie ich es benutzen soll?also strategie taktik kombos usw. gibt es eine seite,wo man eine deckliste eingeben kann ,und eine antwort darauf bekommt ,wie ich kombos hinbekomme????? --91.1.108.92 18:24, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Unser Artikel Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiel gibt dazu nichts her. Wende Dich bitte an ein auf Yu-Gi-Oh! spezialisiertes Forum. --Rôtkæppchen68 18:29, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Hier könnte meine Antwort vom letzten Mal unter Umständen immer noch passen. --Lars Beck 18:30, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
ich suche den film familie schölerman urlaub auf helgoland
ich suche den film familie schölerman urlaub auf helgoland letzte sendung des films war am 13.9.93 im abenprogramm der öffentilch rechtlichen sender wen jemand eine aufzeichnung hat oder eine DVD bitte ich mir eine kopie gegen bezahlung zu über lassen
ich zahle gut und in bar
bitte keine aussagen wie ich soole mich an den ndr wenden den das ist fruchtlos ich ahbe es schon merfach beim ndr versucht aber der NDR hat für privatpersonen nur abweisung übrig
bitte dringend um angeote ich zahle 100€ und mehr für diesen film
meine email:(nicht signierter Beitrag von 217.227.131.81 (Diskussion) 18:50, 10. Dez. 2010 (UTC))
- Nachdem es die Produktionsgesellschaften (Nord- und Westdeutscher Rundfunkverband (NWRV), Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR)) nicht mehr gibt und die Serie Familie Schölermann von 1954 bis 1960 lief, könntest Du es mal in den diversen Filmarchiven oder Archiven der Rechtsnachfolger des NWDR (NDR, WDR und RBB) versuchen. Wenn Du Dir einen Termin geben lässt und dort persönlich vorstellig wirst könnte das eher etwas werden wie mit einem Anruf beim NDR-Mitschnittdienst. Da die Serie teilweise live gesendet wurde, könnte es sogar sein, dass es keine Aufzeichnungen mehr davon gibt. --Rôtkæppchen68 20:00, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
an rotkäpchen ich weiss das der film im archiv de NDR liegt aber der ndr gibt anprivat personen nichts heraus ich wohne in der nähe von baden-baden und ich kann nicht einfach bios hamburg durch gan deutschland fahren deshalb bra8uche ich jemand mit bezihungen der mir hilft wie schon gesagt zahle ich für den film 100€ und merh aber es siet so aus als ob niemad mehr geld bräuchte 100€ sind scheinbbar heute nichts mehr wert muss mann erst millionen bertäge anbieten das man geholfebnbekommt oder wie ist das (nicht signierter Beitrag von 217.227.131.81 (Diskussion) 22:41, 10. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]
- Vermutlich hat niemand, der hier mitliest, so einen Mitschnitt. Abgesehen davon wär ich mir nicht sicher, ob das Kopieren legal wäre. --Eike 23:19, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Als Privatkopie wäre das schon legal. Wenn die Quelle allerdings die angebotenen hundert Euro annimmt, könnte das unerlaubte gewerbliche Verwertung sein und damit eine Schadensersatzpflicht gegenüber dem Rechteinhaber (NWDR/NWRV-Rechtsnachfolger) begründen, die den Spaß an dieser Uraltfernsehkonserve deutlich vermiest. Privatkopie am besten also höchstens gegen Kostenersatz. --Rôtkæppchen68 00:52, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- @217.227.131.81: Mäßige erst einmal Deinen Ton. Wie man in den Wald ruft, so schallt es hinaus. Wenn Du mit den Archiv- und/oder Mitschnittdienstmitarbeitern des NDR genauso umgehst wie mit uns, dann wundert es nicht, dass Dir nicht geholfen wird. --Rôtkæppchen68 01:07, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Bevor Rotkaeppchen68 solchen Rat erteilt, hätte es besser erst einmal selbst http://www.ndrmitschnittservice.de/ lesen sollen: Aus rechtlichen Gründen können keine Kopien von folgenden Genres erstellt werden: •Spielfilme •Fernsehfilme ... --Vsop 20:18, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Was ist der Stil des Klassizismus
--94.218.56.132 20:15, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
autorin
ich finde gar keine informationen über "carlotta hansen" heraus.Sie ist eine autorin von dem buch "kickergirls",das ich am mittwoch als referat vorstellen muss.BITTE helft mir!!!!!!!!!!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 87.156.159.235 (Diskussion) 21:56, 10. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]
- Klick auf diese blaue Schrift. Warum mach ich das eigentlich? Gruss --Nightflyer 23:52, 10. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- und wenn jetzt der Fragesteller tatsächlich zurückkommt und merkt, dass auch dein Google-Link zu gar keinem Ergebnis führt, wird er ziemlich enttäuscht sein. Ralf G. 07:08, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Nur so eine Idee: beim Verlag anrufen und ihn fragen, ob er Informationen über die Autorin hat und herausgibt. Wenn Du keine Antwort erhältst, kannst Du beim Referat glaubwürdig sagen, dass Du es versucht hast. --Taratonga 08:45, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- und wenn jetzt der Fragesteller tatsächlich zurückkommt und merkt, dass auch dein Google-Link zu gar keinem Ergebnis führt, wird er ziemlich enttäuscht sein. Ralf G. 07:08, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Bei amazon.de gibt es wenigstens den Klappentext der vier Bücher, allergings ohne Autorinneninfo. Der Name des Verlags erinnert aber irgendwie an Klebebildchen. Vielleicht ist es bei Klebebildchen unüblich, Autorinneninformationen anzugeben. --Rôtkæppchen68 11:49, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Beim genannten Onlineshop gibt es im Übrigen auch Computertastaturen ohne klemmendes Ausrufezeichen. --Lars Beck 16:02, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
aufzuoktruieren
--91.50.36.4 08:49, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Hier schauen. -- Density 09:02, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Schneebereämung Gerichtsentscheid AZ10k1885/06
Suche Schneebereämung Gerichtsentscheid AZ10k1885/06 (nicht signierter Beitrag von 77.179.3.43 (Diskussion) 08:51, 11. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]
- Hier schauen. -- Density 09:11, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Gibt es Straßenkinder in Tschechien?
--79.210.11.149 09:59, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Mit welchen Material (Löten?) kann ich eine Vebindung zwichen Aluminium und Kupfer herstellen
--85.178.207.61 11:06, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Aluminium mag nicht gerne gelötet, -schweißt oder sonstwie erwärmt werden. Kleben, am besten nieten oder schrauben. Googele mal 'Aluminium kleben'. Viel Erfolg! redNoise 11:20, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Nimm Aluminiumlot. --Rôtkæppchen68 11:47, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Hast Du das schon mal ausprobiert? Das ist nicht ohne... Wenn man das das erste mal macht, geht's mit hoher Wahrscheinlichkeit schief. Wenn's wirklich benutzt werden soll, vorher: üben, üben, üben. Extra problematisch wird's durch die Verwendung zweier unterschiedlicher Materialien. Ich bin weiterhin für mechanische Verfahren. Gr., redNoise 11:52, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Nein, noch nicht selbst probiert. Ich weiß aber, dass sich Aluminium an der Luft mit einer zähen Oxidschicht überzieht. Deswegen muss das Alu frisch blankgemacht sein und zeitnah, wenn's geht unter Schutzgas, verlötet werden. In der Elektrotechnik wird Aluminium in speziellen Klemmen geklemmt. Die für die üblichen Kupferleiter üblichen Klemmen sind für Aluminium ungeeignet, da das Alu darin fließt und es so zu Wackelkontakten kommt. Die Anna-Amalia-Bibliothek soll durch eine derartige Klemmverbindung abgebrannt sein. Deswegen ist Aluminium in der Niederspannungsinstallationstechnik vollständig durch Kupfer ersetzt worden. In der DDR wurde aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen Aluminium statt Kupfer verwendet, Ergebnis s.o. --Rôtkæppchen68 12:46, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Jaja. Du sagst es. Aluminium zu löten / schweißen ist heikel. Schutzgas hat kaum wer zu Hause, wenigstens keiner, der bei der Suchhilfe nachfragt. Dieses Alulot, welches Du oben verlinkt hast, funktioniert zwar im Prinzip ganz gut + ohne weiteren Aufwand; das Problem dabei ist die Temperatur. Der Verarbeitungsbereich von dem Zeuchs ist sehr eng - dünne Teile kühlen zu schnell aus, dann wärmt man etwas mehr an, schwupp, wech isses. Das Alu. Deswegen, ganz viel probieren und üben! Ob das Al mit Cu verbindet, weiß ich übrigens nicht; ich hab' nur Alu damit verarbeitet. Mit zunächst mäßigem, später mehr Erfolg. Gr., redNoise 13:19, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Nein, noch nicht selbst probiert. Ich weiß aber, dass sich Aluminium an der Luft mit einer zähen Oxidschicht überzieht. Deswegen muss das Alu frisch blankgemacht sein und zeitnah, wenn's geht unter Schutzgas, verlötet werden. In der Elektrotechnik wird Aluminium in speziellen Klemmen geklemmt. Die für die üblichen Kupferleiter üblichen Klemmen sind für Aluminium ungeeignet, da das Alu darin fließt und es so zu Wackelkontakten kommt. Die Anna-Amalia-Bibliothek soll durch eine derartige Klemmverbindung abgebrannt sein. Deswegen ist Aluminium in der Niederspannungsinstallationstechnik vollständig durch Kupfer ersetzt worden. In der DDR wurde aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen Aluminium statt Kupfer verwendet, Ergebnis s.o. --Rôtkæppchen68 12:46, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Hast Du das schon mal ausprobiert? Das ist nicht ohne... Wenn man das das erste mal macht, geht's mit hoher Wahrscheinlichkeit schief. Wenn's wirklich benutzt werden soll, vorher: üben, üben, üben. Extra problematisch wird's durch die Verwendung zweier unterschiedlicher Materialien. Ich bin weiterhin für mechanische Verfahren. Gr., redNoise 11:52, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Mich interessiert der Unterschied zwischen Normal- und Diamantglas in ca. 19 mm Stärke
--80.134.199.154 13:36, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Siehe Flachglas. --Rôtkæppchen68 14:35, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
entwiclungsländer in afrika
könntet ihr mir vieleicht helfen? ich suche nämlich über entwicklungsländer in afrika --91.6.55.10 14:46, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Wir haben das darauf spezialisierte Portal:Entwicklungsländer. Hereinspaziert! --Rôtkæppchen68 15:32, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
dank !
Gewissensmissbrauch
--93.245.80.60 Was ist Gewissensmissbrauch bzw. Gewissensirrtum bei zum Beispiel Inquisition oder Drittes Reich? (15:12, 11. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )
- Du sagst deinem Lehrer, dass keines dieser Wörter in Wikipedia zu finden ist (d.h. dass Tausende von Autoren ohne solchen Käse auskommen) und du fragst, warum er euch mit solchen Schwurbelwörtern quält. Zur Beschreibung von Inquisition oder Drittes Reich gibt es kristallklare Begriffe und Thematiken, über die man nachdenken und schreiben kann. Geezernil nisi bene 16:14, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Google ist dein Freund ;) Dort sind viele Hilfen zu Gewissenmissbrauch (bzw. -irrtum) als Hausaufgabe zu finden.--Traeumer 18:04, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Übersetzung
--91.47.244.191 15:59, 11. Dez. 2010 (CET) Hallo ... wie bekomme ich eine Übersetzung eueres Eintrags vom 23.09.2009 mit dem Titel "Man versus Horse Marathon" mich interessiert der Beitrag, mit meinem Englisch sieht es aber nicht gut aus.... Danke !!![Beantworten ]
- Bei http://translate.google.com/ oder http://www.microsofttranslator.com/ . --Rôtkæppchen68 16:09, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Warum werden Tiere im Comic dargestellt?
Ich würde gern wissen warum in Comics z.B. Walt Disney oder Diddl Tiere so ungewöhnlich "gemalt"werden. (nicht signierter Beitrag von 93.134.239.60 (Diskussion) 17:09, 11. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten ]
- Das hat seinen Ursprung in der Fabel. --Rôtkæppchen68 17:49, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Auch Anthropomorphismus lesen. Wir haben die Theorie (POV), dass Donald Duck deshalb so oft wütend ist, weil er sich - karriere-bedingt - Woche für Woche ohne Hose präsentieren muss. Geezernil nisi bene 13:41, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift
--92.224.73.133 17:17, 11. Dez. 2010 (CET) --92.224.73.133 17:17, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Der Körper als Maß Eine HandVoll Reis bedeutet? Eine Handvoll Zuschauer bedeutet?
Eine Handbreit sind wie viel cm? schätzen sie?
- Was sollen wir damit anfangen? --FK1954 17:56, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Klingt nach ner Hausaufgabe.--Traeumer 17:59, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Immer diese Fragen, die man auch selbst ausprobieren kann. Nimm eine Hand voll Reis und wieg ihn dann ab, nimm dir ein Lineal und miss die Breite, und dann zähl die Finger, für jeden Zuschauer einen. -- لƎƏOV ИITЯAM 19:44, 11. Dez. 2010 (CET) PS: wer schätzt, die Zuschauer?[Beantworten ]
- Um Haaresbreite den Kopf voll Flausen ?? Geezernil nisi bene 13:43, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Immer diese Fragen, die man auch selbst ausprobieren kann. Nimm eine Hand voll Reis und wieg ihn dann ab, nimm dir ein Lineal und miss die Breite, und dann zähl die Finger, für jeden Zuschauer einen. -- لƎƏOV ИITЯAM 19:44, 11. Dez. 2010 (CET) PS: wer schätzt, die Zuschauer?[Beantworten ]
Утопаюший хватается за соломинку
Утопаюший хватается за соломинку --91.89.223.152 18:46, 11. Dez. 2010 (CET)Möchte diesen Satz in deutsch:Утопаюший хватается за соломинку[Beantworten ]
Fetter Text'Kursiver Text
- Schaust Du oben unter wp:SH#Übersetzung. --Rôtkæppchen68 19:19, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
suche musik
tatatata ta tata ta tatatata widerholt sich ständig --188.22.77.21 20:45, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Boléro? (Hörbeispiel) --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:48, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
kan man von muschi lecken hiv bekommen?
kan man sich anstecken von muschi lecken(nicht signierter Beitrag von 87.160.178.237 (Diskussion) 22:55, 11. Dez. 2010 (UTC))
- Siehe Humanes Immundefizienz-Virus#Übertragung. --Rôtkæppchen68 23:56, 11. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
bruch heben
fachausdruck für bruch heben --188.22.75.197 11:06, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Sich durch Überlastung einen Leistenbruch zuziehen. --Sr. F 11:19, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Ich möchte eine Beschreibung betr. Anthrophisches Mittel: Kalium aceticum comp. D3"
--92.105.22.112 11:17, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Homöopathische Mittel werden vom Homöopathen speziell für jeden Patienten angepasst und dosiert, darum gibt es keine allgemeingültigen Beschreibungen oder Beipackzettel mit Indikationen. Am besten Arzt fragen. --Sr. F 11:18, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Für Skeptiker ist das eine 1:1000 verdünnte Kaliumacetatlösung: Viel Wasser, sehr wenig Kaliumacetat, schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Siehe auch http://wie-wirkt-homoeopathie.de/ --87.144.121.224 12:46, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
was sind gute Wärmedämmstoffe
--88.74.220.134 14:07, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- All jene Stoffe, deren Fähigkeit zur Wärmeleitfähigkeit gering ist. Geezernil nisi bene 14:32, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Vakuum ist sehr gut, insbesondere in Verbindung mit einer spiegelnden Oberflaeche, die Waermetransport durch Strahlung unterbindet. Bisschen teuer, wenn man z.B. ein Haus einpacken will, aber ganz okay fuer eine gute Thermoskanne. --Wrongfilter ... 14:37, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Kampf der Titanen
--91.47.246.213 14:35, 12. Dez. 2010 (CET) im Film : "Kampf der Titanen" gibt es einen griechischen Halbgott, der ein Monster tötet, um eine Stadt und eine Prinzessin zu retten. Wie heisst der Halbgott und mit Hilfe welchen Gegenstandes bezwang er das Monster ?? Habe schon bei Wikipedia Kampf der Titanen eingegeben, aber keine klare Antwort rauslesen können.[Beantworten ]
- Perseus ?? Geezernil nisi bene 14:39, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Ich wuerde sogar sagen: Perseus. Die Prinzessin waere Andromeda, und das Monster Ketos. Der "Gegenstand" waere das Haupt der Medusa oder ein Schwert. Aber welche Stadt soll da gemeint sein? --Wrongfilter ... 14:45, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
reschenwege nach der vob für maler
--90.186.0.17 14:43, 12. Dez. 2010 (CET) succh dei formeln der rechenwege nach vob fur maler für -Aufmaß -Türzaken -Fasaden - ferbrauchsbereschnung -und den rest[Beantworten ]
- Kannst du deine Anfrage noch einmal in Deutsch wiederholen? --Sr. F 14:50, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Wo braucht man eine Konkavlinse
--84.186.99.107 14:47, 12. Dez. 2010 (CET) [Beantworten ]
Hilfe.....Sagt mir warum Tiere im Comic sind
Hallo..... Ich brauche dringend hilfe für eine Arbeit!!! Wann? und Warum? und Wie? sind Tiere im Comic???? Warum sind sie so unreal dargestellt??? BITTE helft mir.........................Danke