„Diskussion:Dharma" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 79.200.189.121 in Abschnitt Eigene Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 19: Zeile 19:


Einwände? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 08:03, 13. Jan. 2007 (CET)
Einwände? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 08:03, 13. Jan. 2007 (CET)

:Eine übersichtliche Gliederung ist nicht falsch, so können alle Aspekte klarer erläutert werden. --[[Spezial:Beiträge/79.200.189.121|79.200.189.121]] 19:06, 27. Aug. 2010 (CEST)


==Lost==
==Lost==

Version vom 27. August 2010, 18:06 Uhr

Ich schlage vor in dem Artikel Dharma auch die buddhistische Bedeutung die derzeit unter Dhamma geführt wird abzuhandeln. Da die Pali-Version Dhamma nur von einem Teil der Buddhisten im Westen verwendet wird, Dharma aber für alle geläufig ist. --Panchito 13:42, 19. Aug 2005 (CEST)

Das ist sicher eine gute Idee, vor allem weil die Dhamma-Seite sehr rudimentär ist. Die Erweiterung müssten aber natürlich die Buddhismus-Experten erledigen.--Parvati 23:47, 29. Aug 2005 (CEST)
Ja, die Übertragung hab ich dann mal vorgenommen. Der Abschnitt ist zwar nach wie vor noch rudimentär, aber das kann sich ja bald ändern. ;-) Grüsse --Panchito 20:22, 3. Nov 2005 (CET)

Während ich mit der Erweiterung des Hinduismus beschäftigt war, ist die Änderung passiert. Dieses doch sehr wichtige Thema sollte ausführlich behandelt werden, vielleicht findet sich noch jemand, der den buddhistischen Teil erweitert. Ob dann nicht doch zwei Artikel besser wären?--Durga 00:42, 5. Dez 2005 (CET)

Ich habe den buddhistischen Teil etwas erweitert. Die Nummerierung habe ich aufgelöst (wäre sonst zu unübersichtlich geworden). Bin mit der Lesbarkeit noch nicht so ganz zufrieden, aber da kann man sicher noch einiges machen. WuShin 14:44, 26. Feb 2006 (CET)

Eigene Artikel

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich schlage aufgrund des Umfangs und Gehalts des Artikels vor den Artikel in Dharma (Hinduismus) und Dharma (Buddhismus) aufzuteilen. Im Ausgangsartikel würde ich nur einen kurzen Einleitungssatz stehen lassen und eine Verzweigung ergänzen. Gruß --Panchito 12:48, 13. Aug 2006 (CEST)

Du hast recht, das wäre besser, vor allem ist auch die Diktion der beiden Teile so völlig anders. Kannst du das machen? Allerdings gibt es schon einen Artikel Buddhistische Ethik und es könnte ein Doppel-Eintrag werden.--Durga 17:17, 13. Aug 2006 (CEST)

Ich bin auch für eine Aufteilung. Der Artikel ist im jetzigen Zustand eine verunglückte Begriffsklärung. Der Begriff ist nunmal originär ein pan-indischer aus dem religiös-politischen Umfeld und hat zuviele Bedeutungen, um sie zusammenfassend an einem Ort abzuhandeln. Ich schlage daher vor, die buddhistischen Bedeutungen in zwei (!) Artikel auszugliedern:

  • Buddha-Dharma: Für die (religiöse) Lehre des (historischen) Buddhas (dazu ließe sich durchaus noch mehr schreiben, als was jetzt hier steht)
  • Daseinsfaktor: Der Begriff hat sich ja mittlerweile so im Deutschen eingebürgert

Einwände? --Asthma 08:03, 13. Jan. 2007 (CET) Beantworten

Eine übersichtliche Gliederung ist nicht falsch, so können alle Aspekte klarer erläutert werden. --79.200.189.121 19:06, 27. Aug. 2010 (CEST) Beantworten

Lost

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Sollte dazu nicht auch etwas in dem Artikel stehen? --Tilla 23:56, 18. Nov. 2006 (CET) Beantworten

Nein. Es reicht, wenn sowas im Artikel zu der Fernsehserie zu lesen ist (falls sich überhaupt etwas dazu schreiben läßt, ohne in Fancruft auszuarten). --Asthma 08:06, 13. Jan. 2007 (CE
Man beachte den Löschvandalismus hierzu. --87.177.223.251 10:23, 24. Mär. 2008 (CET) Beantworten
Das ist kein loeschvandalismus. Du editierst in fremden Benutzerbeitraegen. --christian g 10:53, 24. Mär. 2008 (CET) Beantworten
Sorry ich dachte Manipulation wäre hier absolut üblich und dabei wollte ich nicht außen vor bleiben! --87.177.241.227 18:47, 24. Mär. 2008 (CET) Beantworten

Neuer Edit

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Habe die neuen Formulierungen rückgängig gemacht. Du hast leider die Änderung nicht begründet. Die vorige Einleitung war m.E. besser da konkreter. Am Anfang sollte so weit möglich die Worterklärung stehen, (also wie vorher: ...bezeichnet Sitte, Recht und Gesetz, ethische und religiöse Verpflichtungen, auch Ausdruck für Moral, im englischen oft einengend mit Religion übersetzt.) Eher nicht ...ist ein Wort das....Bedeutung hat. Redewendungen wie "...woran wir uns halten sollen;" sowie "....was unsere inneren und äußeren Aktivitäten..." sind keine Ausdrücke für ein Enzyklopädie, sondern die Diktion für ein Glaubensbuch. Die im weiteren beschriebenen, von mir gelöschten, verschiedenen Bedeutungsebenen des Dharma werden ja dann im weiteren Text aufgeführt.--Durga 01:06, 21. Sep. 2007 (CEST) Beantworten

Der Ausdruck der Verpflichtung hatte mich bei der Einleitung gestört; denn man kann bei Sanatana-Dharma schlecht von Verpflichtung sprechen; darüberhinaus hat der Begriff hat auch eine spirituelle Dimension, und die wird hier einfach unterschlagen Josef K. 13:48, 21. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
Der erste Satz ist lediglich der Versuch der üblichen Worterklärung, er zählt verschiedene Bedeutungen des Begriffes dharma auf. Die spirituelle Dimension ist dann im Text unter Sanatana Dharma zu finden, wenn auch sehr kurz. 'Verpflichtung' bezieht sich nicht auf Sanatana Dharma, lies den Satz genau. --Durga 23:54, 21. Sep. 2007 (CEST) Beantworten

Die fünf Vergehen und die Verleumdung des Wahren Dharma

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Gehören die nicht ebenfalls zum Buddha Dharma und solltem deshalb im Artikel Erwähnung finden?

Austerlitz -- 88.72.18.251 22:20, 26. Feb. 2009 (CET) Beantworten

siehe als Anhaltspunkt Anantarika-karma

-- 88.72.18.251 22:33, 26. Feb. 2009

Ich als Buddhist finde auch dass hier Hinduismus und Buddhismus getrennte Artikel bekommen, sonst ist es für denjenigen der die Seite aus Gründen besucht um die Unterschiede herauszunfiltern doch sehr schwammig und führt leichter zu Verwirrungen anstatt zu WISSEN (nicht signierter Beitrag von 93.197.205.176 (Diskussion | Beiträge) 10:38, 7. Nov. 2009 (CET)-Beantworten

POV

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
  • Ich finde interreligiöse Mischungen, wie sie auf der Seite Platz finden schwierig.

Sowohl dem Hinduismus, wie dem Buddhismus gebührt eine eigene ausführliche Seite, das Dharma betreffend. und die Synopse sollte dann mindestens enthnologisch sein und nicht offenbarungsreligiös.--188.100.198.48 18:04, 2. Dez. 2009 (CET) Beantworten

Inwiefern ist eine Gegenüberstellung hinduistischer und buddhistischer Auffassungen eine ethnologische Fragestellung? --Joachim Pense (d) 21:09, 2. Dez. 2009 (CET) Beantworten

Überlieferungen

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Siehe: Dharma der Überlieferung und Verwirklichung. Interessant ist vor allem dass das Dharma aus Indien vollständig in die tibetische Schrift Übersetzt wurde und alle schriftlichen Überlieferungen die nicht mehr in z.B. Sanskrit oder Pali vorhanden sind, immer noch vollständig in tibetischer Schrift vorhanden sind und bis in unsere Gegenwart überliefert werden. Dharma wird mündlich und schriftlich in alle Sprachen der Welt übersetzt. --79.200.189.121 18:59, 27. Aug. 2010 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Dharma&oldid=78357359"