„Diskussion:Bolivien" – Versionsunterschied
Version vom 13. Juli 2010, 20:50 Uhr
Geschichte Boliviens - Che Guevara
Ich habe den unkommentierten Verweis auf Che Guevara (eingefügt unter "siehe auch:") wieder gelöscht. Wer Che Guevara als Teil der Geschichte Boliviens einbringen will, soll das bitte an entsprechender Stelle in den Text einarbeiten und nicht einfach ein "siehe auch" an den Artikel hängen. BenZin 19:17, 25. Feb 2006 (CET)
Asamblea Constituyente
Habe mal eine Verweis auf die Asamblea Constituyente eingefuegt, weil ich dazu gerade nen Text geschrieben habe. Ist meine erster fuer Wikipedia, also bitte nur konstruktive Kritik. ;)
edit:/ Gleiches gilt fuer den Verweis auf El Mutún im Wirtschaftsteil. LeYosh 22:09, 5. Mai 2006 (CEST) Beantworten
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Tim Starling stellt wieder her: Image:Gnome-globe.svg
- 3 files restored: recovering lost revisions;
-- DuesenBot 04:41, 8. Jun. 2007 (CEST) Beantworten
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://hdr.undp.org/reports/global/2005/pdf/HDR05_HDI.pdf (archive)
- In Hugo Chávez on 2008年04月08日 20:57:02, 404 Not Found
- In Bolivien on 2008年06月30日 16:02:25, 404 Not Found
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 18:01, 30. Jun. 2008 (CEST) Beantworten
Bevölkerung
Auf welcher Quelle basieren die Angaben zur Bevölkerungszusammensetzung? Ich habe in verschiedenen Länderlexika unterschiedliche Angaben hierzu gelesen. So ist zum Beispiel auch die Rede von nur 55% Indios dafür aber 30% Mischlingen und 15% Weißen.
Gruß, Kitanoyama 21:47, 15. Sep. 2008 (CEST) Beantworten
Die Angaben zur Zusammensetzung der Bevoelkerung ind hier in Bolivien staendig Gegenstand politisch gepraegter Diskussionen. Unterschiedliche Angaben beruhen oft auf unterschiedlichen Fragestellungen. Daher sollte z.b. so eine Aussage wie Zuwachs bei den Chiquitanos etc. mit Vorsicht anangewandt werden. Auf jeden Fall falsch ist es jedoch, die Afrobolivianier unter INdigene Voelker zu erwaehnen.
Die Aussage "Spanisch wird von etwa 60 % der Bevölkerung gesprochen" kann ich kaum glauben. Ist hier gemeint: als 1. Sprache ?
Staedte
Die Einwohnerzahlen der Staete stimmen gr nicht. Cochabamba hat fast 900000 Einwohner und El Alto inzwischen auch 90000 Einwohner. Also muss man die List noch einmal Bearbeiten. (nicht signierter Beitrag von 200.105.182.36 (Diskussion | Beiträge) 03:18, 20. Dez. 2008, CET)
- Danke für die Anregung, ich habe die Schätzungen für 2008 eingefügt. -- Meister 13:24, 20. Dez. 2008 (CET) Beantworten
Cholita
Cholita ist keine Kultur. Nur mal so . (nicht signierter Beitrag von 200.105.182.36 (Diskussion | Beiträge) 03:20, 20. Dez. 2008, CET)
sogenannte koloniale ausbeutung
bolivien ist beinahe solange unabhängig wie die usa, die wirtschaftlichen verflechtungen zur ersten welt viel, viel geringer als die beinahe aller anderen länder der erde - die armut ist daher ganz offensichtlich gerade nicht durch koloniale ausbeutung und wirtschaftlichen imperialsimus, sondern durch inhärente ursachen erzeugt; der schwachsinn der dependenztheorie ist gerade am beispiel bolivien wirklich mit händen zu greifen, es ist nicht zu fassen wie autoren das angesichts des artikels nicht selbst merken können; -- (nicht signierter Beitrag von 62.158.7.171 (Diskussion | Beiträge) 20:54, 3. Mai 2010, CET)
Auswirkungen der neuen Verfassung
Mir fehlt, was die neue Verfassung den jetzt alles so geändert hat. Und wie stark sich diese Veränderungen tatsächlich auswirken. --Lorenzo 17:05, 5. Mai 2010 (CEST) Beantworten
Geschichte von 1935 bis 1969
Seltsamerweise fehlt diese Zeit hier total. Ich suchte nach einer Erklärung, warum Che Guevara Mitte der 60er Jahre sich gerade Bolivien als "Betägigungsfeld" ausgesucht hat.