„Wikipedia:Suchhilfe/alt001" – Versionsunterschied
Version vom 5. Mai 2010, 11:48 Uhr
Shortcuts * WP:SH : fehlt
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
Begriffserklaerung WOIEE
Was bedeutet der Name (Wort, Bezeichnung) von WOIEE. Unser Schiff heisst so. Sie wurde 1918 in Maine USA gebaut und traegt seit dieser Zeit den Namen. Wir wuerden gerne wissen was er bedeutet. Vielen Dank.
--65.48.202.250 19:14, 2. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Tough question! ;-) Es könnte ein Name sein, eine Abkürzung, oder engl. Schreibweise von franz. "voyé". Es gibt ein Buch über dieses Boot: Jennifer Rahel Conover: "Woiee" the Love of a 1918 Sardine Boat, published by Waterway Times (Marine Subjects). Vielleicht steht da die Lösung des Rätsels? Die Dame (rechts) kann hier kontaktiert werden. G! GG nil nisi bene 00:05, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Ich tippe voellig aus dem Blauen heraus und ins Blaue hinein, dass es sich um ein Wort aus einer Indianersprache handelt. --Wrongfilter ... 13:26, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist nicht unwahrscheinlich für die Gegend. Aber - welchen indianischen Namen würde man einem Sardinenkutter geben? Der, der mit der Welle tanzt ? Ich würde meinen "Sarbine" nennen... G! GG nil nisi bene 14:13, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Ich tippe voellig aus dem Blauen heraus und ins Blaue hinein, dass es sich um ein Wort aus einer Indianersprache handelt. --Wrongfilter ... 13:26, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Mönchspfeffer
Ist Mönchspfeffer schädlich in der Schwangerschaft, und soll ich das weiternehmen?
--91.2.77.202 07:23, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Bitte besprich das mit Deinem Arzt. Allgemeine Informationen findest Du im Artikel Mönchspfeffer. --Taxman ¿Disk? 07:35, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Demnach ist eine Einnahme während der Schwangerschaft jedenfalls nicht angezeigt. -- Density 07:37, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Wenn ich den Artikel richtig interpretiere, treten die Beschwerden, gegen die man ihn einnehmen kann, während der Schwangerschaft ja gar nicht auf, also braucht man ihn nicht einzunehmen. --Sr. F 15:46, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Demnach ist eine Einnahme während der Schwangerschaft jedenfalls nicht angezeigt. -- Density 07:37, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
ein und ausbau fahrradhinterreifen
--84.146.117.122 10:11, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Ist möglich. --Mikano 10:15, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Stimmt, habs schon gemacht. Ansonsten hängt es von der Konstruktion ab, wie man das Hinterrad ausbaut. Den Reifen ("Decke") kann man dann vom Rad abheben, nachdem man die Luft rausgelassen, das Ventil losgeschraubt und den Schlauch rausgezogen hat. --FK1954 14:44, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Seid ihr euch sicher daß dies möglich ist? Ich dachte bisher immer es ginge nur der Ausbau und danach der Wiedereinbau, aber die umgekehrte Reihenfolge ist mir neu. :-) -- Wiprecht 19:17, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Stimmt, habs schon gemacht. Ansonsten hängt es von der Konstruktion ab, wie man das Hinterrad ausbaut. Den Reifen ("Decke") kann man dann vom Rad abheben, nachdem man die Luft rausgelassen, das Ventil losgeschraubt und den Schlauch rausgezogen hat. --FK1954 14:44, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Suche Verzeichnis Pkw mit Steuerkette
SUCHE verzeichniss aller Pkw (etwa Baujahr 1995 bis 2003)mit Steuerkette (also ohne Zahnriemen) (nicht signierter Beitrag von 77.119.214.93 (Diskussion | Beiträge) 13:06, 3. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten ]
- Ich bezweifele, daß es soetwas gibt...William Foster 13:15, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
UVV-Vorschriften
UVV-Vorschriften für eine Abkantbank
--89.182.8.75 13:36, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Mal hier gucken: http://pr-o.info/bc/asd/0_struktur/bgv/BGV.htm --FK1954 14:50, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Position chinesischer Tempelwächter
Hallo, ich habe zwei chinesische Tempelwächter aus Stein erstanden, von denen einer die Keule links und der andere rechts erhoben trägt. Wie sollte ich sie vor meiner Tür aufstellen, vom Besucher aus betrachtet? --91.52.180.139 14:17, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Die Google-Bildersuche zeigt wohl ausnahmslos: Gesicht zum Besucher, Waffe auf der Außenseite des Weges. Das schützt die Tür wohl am besten vor Gästen ... --Pfarrhaus 15:07, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- +1 :Du wohnst in einem ... ?? Keine Antwort sondern Mutmassung. Du stellst die beiden auf und folgst deinem Gefühl, was ästhetisch besser aussieht (bzw; was weniger bedrohlich aussieht). Gefühlsmässig würde ich sagen: Keulen nach aussen wie hier oder auch hier. G! GG nil nisi bene 15:14, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Aufgaben eines Ladebetriebsleiters
--80.153.202.206 16:11, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Schau bei berufenet. -- 84.187.116.140 18:11, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
trynec, früher mährisch schlesien
wer weiß etwas über diese Stadt, die jetzt zu Tschechein oder Polen gehört. Es gab - und gibt sicher - da große Eisenhüttenwerke.--109.193.92.124 17:38, 3. Mai 2010 (CEST)Ich bin da geboren.[Beantworten ]
- Ist Třinec gemeint? Ralf G. 18:03, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Stromerzeugung
Wie erzeugt man am besten Strom mit Muskelkraft? --92.250.179.5 17:43, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Mit Hilfe eines elektrischen Generators. --Taxman ¿Disk? 17:54, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Eine Bewegung, die man am ehesten durchhält, ist wohl Fahrradfahren. --Sr. F 19:01, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Tiger
--92.225.94.248 17:48, 3. Mai 2010 (CEST) Ich würde gerne wissen wie viele Tiger 1990 und wie viele 2010 gelebt haben. Damit ich eine Tendenz ausrechnen kann. Danke.[Beantworten ]
- Schau mal in den Artikel Tiger, dort gibt es einen Abschnitt zum Vorkommen. Wenn Du dort genau liest findest Du am Ende als Quellenangabe den WWF und die kleine hochgestellte [2], die Dich zum WWF-Steckbrief 2009 führt. Dort findest Du schon einen ziemlich guten Überblick. --Taxman ¿Disk? 17:53, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Grünfutter
Ich suche den Namen eines heute, glaube ich, nicht mehr verbreiteten Grünfutters. Der Name klang höchst italienisch. Ich komm aber leider nicht drauf... 194.76.232.190 17:49, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Meinst Du Leguminosen? -- 84.187.116.140 18:08, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- In dieser Liste könntest du fündig werden. Ralf G. 18:12, 3. Mai 2010 (CEST) P.s.: Ich tippe auf Serradella, womit die Leguminosen natürlich auch stimmen.[Beantworten ]
- Lupinen? Luzerne? Esparsette? --Sr. F 19:00, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Serradella (leider rot), genau das war es. Danke. --194.76.232.190 10:42, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Lupinen? Luzerne? Esparsette? --Sr. F 19:00, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- In dieser Liste könntest du fündig werden. Ralf G. 18:12, 3. Mai 2010 (CEST) P.s.: Ich tippe auf Serradella, womit die Leguminosen natürlich auch stimmen.[Beantworten ]
was ist eine undurchsichtige schicht?
--84.180.122.112 17:52, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Eine Schicht mit fehlender Durchsichtigkeit. --Eike 17:55, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Bedeutung des Wortes "gehörig"
--79.253.21.220 18:18, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Siehe den Eintrag im Wiktionary. Ralf G. 18:20, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
wer spielt heute noch in der Band -> rolling stones ? --84.146.185.180 18:30, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Im Artikel befindet sich ein Info-Kasten, in dem man die aktuelle Besetzung nachlesen kann. Ralf G. 18:32, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Btw: It’s The Rolling Stones. --Ian Dury Hit me 13:10, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Kompositum
Wie lautet das längste Wort der Welt?
--79.211.255.118 18:53, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Das längste in der Wikipedia ist Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu. — Da man im Deutschen Komposita beliebiger Länge bilden kann, kannst du dir das längste Wort der Welt selbst ausdenken, Zeit und Geduld vorausgesetzt. -- Martin Vogel 19:12, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
präteritum
--77.179.206.152 18:56, 3. Mai 2010 (CEST)ich suche das präteritum von dem wort umziehen[Beantworten ]
- Ich zog um, du zogst um, er/sie/es zog um, wir zogen um, ihr zogt um, sie zogen um. Hört sich teils etwas komisch ein, aber komischer Klang ist Präteritum-Typisch. ;-) Grüße Umwelt schutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:57, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- "Je näher man ein Wort ansieht, desto ferner sieht es zurück." --84.191.51.226 11:34, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Lisa J. Smith
Wie alt ist ist lisa j. smith (Autorin) --84.149.209.78 19:01, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Hier wird behauptet, dass sie 1965 geboren sei. Ralf G. 19:29, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Über das Leben der Autorin ist nur wenig bekannt, du wirst sie wohl selbst fragen müssen. Hier am 3. April 1965, hier am 4. September und hier wurde sie 1964 geboren. Gruss --Nightflyer 20:05, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
wie schnell wächst eine eibe?
--93.134.225.227 20:21, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Eine Eibe wächst eher langsam als schnell. Sie wird selten höher als 12 m und braucht, bis sie ausgewachsen ist, etwa 100 Jahre. Eiben können bis zu 1.000 Jahre alt werden. Mehr Informationen findest Du im Artikel Eibe und z.B. durch googeln mit „Eibe ausgewachsen". --84.191.30.114 20:52, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
zahn rind
Ich benötige die angaben zu Zahnarten und Schädelteile des Rindes.
--188.107.213.196 21:20, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Von Hausrind aus gibt es einen Link zu Zahnformel#Zahnformel Wiederkäuer. Hier gibt es zumindest ein Bild des Schädelknochens. --84.191.30.114 22:10, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Hier gibt es auf S. 24 noch eine schöne Zeichnung von einem Kuhschädel (ohne die Lösung, dafür braucht es ein Bilologiebuch). Das ist aber nicht die Aufgabe, an der Du sitzt, oder? :-) --84.191.30.114 22:18, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Kündigungsschutz mietwohnung
Kündigungsschutz mietwohnung für schwerbhinderte.--84.56.232.128 21:27, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
autorinsuche
ich suche jetzt seit tagen im internet über die autorin HELGE DARNSTÄDT.ich kann aber nichts über sie finden.ich habe auf jeder internetseite gesucht die ich kenne aber konnte letztendlich nichts herausfinden. könntet ihr mir bitte helfen informationen über die autorin zu finden. --91.48.189.138 21:35, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Scheint ein Kinderbuchautor zu sein. DNB-Eintrag -- Martin Vogel 21:46, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Ich würde auch beim Titania Verlag nachfragen (Internetpräsenz des Verlags). --84.191.30.114 22:02, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
betriebsstruktur
was ist eine betriebsstruktur?
--89.199.209.215 22:33, 3. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Hilft Betriebs Struktur oder möchstest Du etwas ausführlicher fragen? (In welchem Zusammenhang brauchst Du die Antwort?) --Pfarrhaus 12:40, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
schlingentisch
--84.187.120.163 09:11, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Google weiß es: http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=schlingentisch++&meta=&aq=f&aqi=g7g-s1g2&aql=&oq=&gs_rfai= --FK1954 09:43, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
verarbeitung von Farbe db 703 eisenklimmer struktur
--217.92.44.16 09:45, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Dazu bitte den Hersteller fragen, der weiß es am besten. --FK1954 10:40, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Beim Suchen bitte auch Eisenglimmer eingeben --Pfarrhaus 12:37, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
zIP-pROGRAM
--
- Die Umschalttaste befindet sich links auf der Tastatur. Falls Du ein Programm zur Datenkompression suchst: Liste von Datenkompressionsprogrammen. --FK1954 10:34, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Umrechnung von Punkten aus einem Leistungskurs in Schulnoten
--91.8.81.162 12:11, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Ich kenn es so:
- 15 - 1+
- 14 - 1
- 13 - 1-
- 12 - 2+
- und so weiter...
- --Eike 12:24, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Hoho, zählte der LK nicht doppelt oder gar dreifach? Dann nämlich stünde da in dem Semester, wo eine 2- erzielt wurde nicht etwa 10 sondern 20 oder 30 Pnkte. Sollte sich aber aus dem Zeugnis selbst ergeben. --Ian Dury Hit me 13:06, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Nee, die Punkte bleiben so. Das Zusammenrechnen ist erst für die Punktekreditkarte wichtig. Soweit ich weiß, ist es nicht in allen Bundesländern gleich geregelt, die von Eike genannte Regelung gilt z.B. in Rheinland-Pfalz, aber ich glaube, dass es auch Länder mit einem anderen System gibt. --Sr. F 16:30, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Hoho, zählte der LK nicht doppelt oder gar dreifach? Dann nämlich stünde da in dem Semester, wo eine 2- erzielt wurde nicht etwa 10 sondern 20 oder 30 Pnkte. Sollte sich aber aus dem Zeugnis selbst ergeben. --Ian Dury Hit me 13:06, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Der zellkern
Wofür ist der zellkern wichtig? (nicht signierter Beitrag von 92.73.164.208 (Diskussion | Beiträge) 13:13, 4. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten ]
- Hier lesen, kurzer, kerniger Abschnitt. G! GG nil nisi bene 13:23, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
übergewicht
warum wird man von übermäßigen genuß von süßigkeiten dick?--89.204.153.142 13:43, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Schau mal unter Fettstoffwechsel, Grundumsatz und Kalorie nach. --Sr. F 16:23, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Suche Bau der Sonnenblume und Fichte
Hi ,ich würde gerne ein paar Tipps von euch haben auf welchen Internet seiten ich suchen könnte??!! Ich habe schon auf Google,Wikipedia geguckt und aheb alles mögliche rein geschrieben aber nichts gefunden ......:( könntet ihr mir helfen BBIIITTTTTTTEEEEEe!!!! Suche Sonnenblume und Fichten aufbau DANKE (nicht signierter Beitrag von 87.171.109.135 (Diskussion | Beiträge) 14:14, 4. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten ]
- Ich würde an deiner Stelle in der Schulbibliothek in ein paar Biologiebücher schauen. (Bücher sind diese komischen Dinger, die wie eine DVD-Box aussehen, aber aus Papier bestehen und die man von links nach rechts aufblättern muss). Du kannst da ganz allgemein nach Blütenpflanzen und Nadelbäumen schauen, der Aufbau ist bei allen etwa ähnlich. Alternativ google mal nach "Bau der Blütenpflanze" und "Aufbau von Bäumen", vor allem in der Bildersuche. Da findest du sicher schnell was, auch wenn es keine Fichte und Sonnenblume sind. --Sr. F 16:26, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Die Sonnenblume ist ein Korbblütler, deshalb findest Du Zeichnungen zum Bau unter Asteroideae --Pfarrhaus 17:32, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Peribronchitis
--92.116.137.214 14:38, 4. Mai 2010 (CEST)Zeichen einer deutlich ausgeprägten parahilären Peribronchitis beidseits ohne Hinweise auf eine frische pneumonische oder spezifische Infiltration.[Beantworten ]
- Unschön. Hast du auch ne Frage? --Xocolatl 16:01, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Das Pfandrecht des betreibenden Pfandgläubigers bei Ergebnislosigkeit der Versteigerung
--193.47.170.35 15:06, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
BSP Ungarns
--88.217.57.76 15:19, 4. Mai 2010 (CEST) Weiß jemand etwas über das Brutto-Sozial-Produkt (BSP) ? Ich suche schon seit langem weil ich mich für mein Erdkundereferat vorbereiten muss doch ich habe noch nichts gefunden. Bitte helfen Sie mir, es ist wirklich dringend![Beantworten ]
- Warum gibst du die Begriffe "Ungarn" und "Bruttosozialprodukt" nicht in Google ein, gleich der erste Treffer wäre dann z. B. dieser? -- Wiprecht 15:59, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Allgemeine Informationen darüber, was das BSP ist, findest du unter Bruttosozialprodukt. --Sr. F 17:47, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Schau mal auf der Internetseite von Eurostat. Da sollten eigentlich am ehesten die gewünschten Informationen auffindbar sein. Laut Wikipediaartikel zu Bruttonationaleinkommen wird "Bruttosozialprodukt" nicht mehr verwendet. --Taratonga 00:36, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Allgemeine Informationen darüber, was das BSP ist, findest du unter Bruttosozialprodukt. --Sr. F 17:47, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Frühmittelalter
Welche Getränkenamen gab es im Frühmittelalter?
--91.9.83.202 15:22, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Falls Du Markennamen meinst: keine. Man sagte einfach "waʒʒar" oder "bior". Beim "wīn" erwähnte man vielleicht noch die grobe Herkunft. --Zinnmann d 15:45, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Falls tatsächlich das Deutsche südlich der Benrather Linie gemeint ist, hilft evtl. diese Liste, für das Altsächsische diese. Ansonsten wurde auch immer wieder mal Latein oder Französisch (in den jeweiligen Sprachstufen) gesprochen. Ralf G. 16:28, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
luise von preussen
erbitte biographie von königin luise von preussen
--84.191.224.43 16:00, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Welche der Damen denn? Siehe: Luise von Preußen. --Mikano 16:04, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Luise Königin von Preußen war aber trotzdem nur eine. --Mann Maus 20:22, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
essen im 18 jhd
Wie waren in Bayern die Essgewohnheiten im 18 Jahrhundert?
--109.250.31.245 16:29, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Das kommt sehr darauf an, ob es ein Bayerischer Fürst oder ein Bayerischer Bauer ist. Bei letzteren war Tafelsilber zum Beispiel nicht so häufig, und Fleisch kriegte man auch seltener. --Sr. F 16:31, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Wie sie nach Ansicht von Kniggebezüglich der Tischkultur sein sollten könnte man für diese Zeit vielleicht schon in Über den Umgang mit Menschen nachlesen. --84.191.51.226 17:49, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Dann hast du das Buch wohl nicht gelesen, siehe Über den Umgang mit Menschen#Inhalt. -- Martin Vogel 08:46, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Ich schrub vielleicht. Es ist sicher nicht der Kern von Knigges Anliegen, aber es gibt doch Hinweise („[...] daß wir einen Teller, oder was uns dargereicht wird, auch dann abnehmen müssen, wenn wir nichts davon behalten wollen, damit der andre nicht die Mühe habe, es unsertwegen in der Hand zu tragen; [...] daß man bei Tische den abgeleckten Löffel, womit man gegessen, nicht wieder vor sich hinlegen solle, wie so viele tun; [...] daß es sich nicht schicke, in Gesellschaften in das Ohr zu flüstern, bei Tafel krumm zu sitzen, unanständige Gebärden zu machen, noch zu leiden, daß ein Frauenzimmer oder jemand, der vornehmer ist als wir, von einer Speise, die vor uns steht, vorlege; [...]") --84.191.52.177 11:49, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Dann hast du das Buch wohl nicht gelesen, siehe Über den Umgang mit Menschen#Inhalt. -- Martin Vogel 08:46, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
wann wurde die erste universität gegründet?
--93.111.66.79 16:29, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Das kommt ein bisschen drauf an, was man mitzählt. Wenn man die philosophischen Schulen im antiken Griechenland mitzählt, kommt man auf andere Ergebnisse, als wenn man erst die frühmittelalterlichen Universitäten zählt. Wenn man letztere meint, waren die Rechtsschulen zu Bologna 1088 die erste. Steht alles (oh Wunder!) im Artikel Universität, Abschnitt Geschichte. --Sr. F 16:33, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Syncaflex
--84.56.29.117 16:42, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Technischer Fehler in der Abteilung Bodenbelagkunde. Bitte schicke Deine Frage nochmal --Pfarrhaus 17:37, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Profilseite anklicken
Wie kann man bei Facebook feststellen oder erkennen, welche Leute, die nicht in meiner Freundesliste stehen, meine Profilseite oder Beiträge angeklickt haben ? --93.209.175.70 18:29, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Wo finde ich etwas über den Uhrmacher Ignatz Schielder, Wien, zwischen ca. 1790 und 1810? --85.233.34.247 18:40, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
suche einen jausenspruch in tiroler mundart
--90.152.233.161 19:00, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Ella Montgomery
Wo ist Ella montogomery geboren und wann? --84.166.225.190 20:31, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Wir wissen leider nicht, wer Ella Montgomery ist. Kannst du nähere Hinweise geben? --Sr. F 22:00, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Viel leicht Elizabeth Montgomery ? G! GG nil nisi bene 23:43, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Wer ist am 10.04.1950 geboren?
--87.180.162.29 20:46, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--85.181.216.160 21:44, 4. Mai 2010 (CEST)ve nite adme etego.dabo vobis omnia bona ???[Beantworten ]
- Venite ad me et ego dabo vobis omnia bona. Auch wenn du keine Frage gestellt hast, übersetze ich dir dies: Kommt zu mir und ich werde euch alles Gute geben. --Sr. F 21:59, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Warum gibt es bei schweren Atomen mehr Neutronen ?
--217.86.146.31 22:08, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Hätten die schweren Atome weniger Neutronen, wären sie nicht mehr so schwere Atome. Genauso könnte man fragen, wieso ist in einer 1000g-Schokotafel mehr drin als in einer 30g-Tafel. --178.113.169.79 23:19, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Evtl. falsche Antwort. Der Frager meint vermutlich, warum bei schwereren Elementen relativ mehr Neutronen im Kern vorliegen, als bei leichteren Elementen. Ist die Frage so richtig verstanden? G! GG nil nisi bene 23:38, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Ich bin kein Physiker, aber hier mal die Kindergartenerklärung: Die Neutronen sind so etwas wie der "Kleber" zwischen den Protonen, die sich ja gegenseitig abstoßen. Je größer ein Kern ist, desto mehr Neutronen braucht man, damit der ganze Kern überhaupt zusammenhält. Trotzdem sind die Kerne, die größer als die von Blei sind, zum größten Teil instabil und zerfallen mehr oder weniger rasch. --Sr. F 11:45, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Evtl. falsche Antwort. Der Frager meint vermutlich, warum bei schwereren Elementen relativ mehr Neutronen im Kern vorliegen, als bei leichteren Elementen. Ist die Frage so richtig verstanden? G! GG nil nisi bene 23:38, 4. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Rockerclub Rangliste
--80.226.12.222 03:16, 5. Mai 2010 (CEST) Hallo[Beantworten ]
Mich würde brennend interessieren ob es in der Bikerscene so etwas wie eine Herachieliste, gleich einer Nahrungskette, gibt? Also von der Nr. 1 abwärts oder ähnlich...!?
Danke im Voraus
Holger
- Offizielle Liste gibt es keine. Inoffizielle Listen hat da jeder Club seine eigene, in etwa so: 1. wenn vorhanden Vorbilder 2. eigener Club 3. befreundete Clubs 4. dem Club unbekannte Vereinigungen 5. dem eigenen verfeindete Clubs. --77.116.225.205 03:23, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Wieso Nahrungskette?? Eher Hackordnung, oder? -- Bremond 12:29, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
was ist ein betriebselektriker
--87.245.120.141 10:58, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Du wirst es kaum glauben, es ist ein Elektriker in einem Betrieb. -- Martin Vogel 11:19, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
was ist ein automatiker?
--87.245.120.141 10:59, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Sylvia Berger Anfrage
Hallo wie oft darf den dieses Gerät TNS SM 1-AKS an den Körper angeschlossen werden?
Der Strom soll ja positiv auf die Muskeln und Sehnen gegen Schmerzen wirken. --213.211.210.121 11:28, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben: Frage Deinen Arzt! --91.57.111.38 12:05, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
Verkalkung und Entzündung der Achillessehne
--217.237.58.70 12:29, 5. Mai 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Ist mitunter schmerzhaft. --77.118.158.103 12:47, 5. Mai 2010 (CEST) Oder was ist deine Frage dazu?[Beantworten ]