„Diskussion:Heil" – Versionsunterschied
Version vom 7. April 2010, 23:18 Uhr
Archiv bis 4/2005
Der Schlussabsatz scheint ein Scherz zu sein, der bis Siam ausschweift - ich würde ihn tilgen. Wenn ich mal wieder vorbei komme, werde ichs auch tun. 134.245.3.65 21:15, 26. Okt 2004 (CEST)
- Bevor du mal wieder vorbei kommstz,lösche ich es. Ohne Quelle sieht es wie Wikihumor aus bzw. wie das, was meine Oma Mystifikation genannt hätte.213.6.98.135 15:30, 6. Nov 2004 (CET)
- Der Bergsteigergruß "Berg Heil" sollte hier unbedingt noch mit aufgenommen werden (aktueller Sprachgebrauch). vorher möchte ich aber wissen ob der in allen deutschsprachigen Gebieten benutzt wird?--Rotkäppchen 09:32, 9. Feb 2005 (CET)
"Petri Heil" sollte hier auch hinzugefügt werden!
Übersetzung in andere Sprachen
Das Heil (von got. hails gesund) hat tiefe - auch religiöse - Wurzeln. Es bei den Verweisen in andere Sprachen mit dem Hitlergruß gleich zu setzen, halte ich für nicht richtig. Es gibt allerdings das Problem, dass der Begriff vielschichtig ist und eine einfache Übersetzung problematisch. Die unterschiedlichen Bedeutungen erfordern eigentlich verschiedene Übersetzungen. Wie soll man in solchen Fällen verfahren? --B. N. 23:40, 29. Aug 2005 (CEST)
- Für die Ermöglichung mehrerer benannter Interwikilinks wahlkämpfen? :-) --Sascha Claus ✉ 20:20, 27. Sep 2005 (CEST)
Ist "Heil!", bzw. "hail!" mit dem Gruß "hi" verwandt? -- 89.61.142.217 00:02, 16. Okt. 2008 (CEST) Beantworten
Weiterführendes, links
- Hitlergruß, Salve
das finde ich nicht angemessen, das sollte man nicht unter einen punkt führen! Ahoh
- Und warum sollte es dort nicht stehen? "Heil Hitler" sollte wohl bekannt sein und "Salve" heißt nun einmal "Heil" --Andreas 06 23:44, 6. Sep 2006 (CEST)
die heilsidee des hrr sollte auch behandelt werden. weiß da jemand bescheid? lg ~odiwahn
Heil mit hail verwandt?
Im Artikel steht, Heil sei etymologisch mit hail verwandt. Gut möglich, dass das stimmt, aber: Weder die Verwandtschaft noch die im Artikel angegebenen Übersetzungen werden durch die Referenz belegt. Vielleicht ist die Klangähnlichkeit nur Zufall? Bitte noch überarbeiten. --KnightMove 20:09, 30. Mär. 2007 (CEST) Beantworten
Metal-Hörer
Wer das Wort 'Heil' nicht verwendet oder Menschen verurteilt, die es verwenden, nur weil es im Dritten Reich missbraucht wurde, der lässt sich nur ein weiteres Mal an die Ketten der scheinbaren Moral fesseln! Ich benutze das Wort ständig, um meine Freunde zu grüßen und ich bin defintiv kein Scheiß-Nazi! Das Wort gab es schon lange vor Hitler. -- Zakob Jöller 19:00, 30. Jan. 2010 (CET) Beantworten
Für diesen Abschnitt hätte ich gerne eine sehr gute Quellenangabe.
Selbst wenn diese Grussformel gebräuchlich wäre (was mir persönlich neu wäre, aber ich sehe mich mal nicht als absolute Fachkraft), wirft die Erwähnung in >diesem< Artikel trotzdem eine sehr negatives Licht auf die Metal-Szene, besonders, weil extra noch auf die Verbindung zur rechten Szene hingewiesen wird.
Dass das in der deutschen Szene "nicht immer so gesehen" wird, entkräftet da wenig. Ich denke, diese Formel wird wenn überhaupt, dann nur in der rechten Metalszene oder als Scherz verwendet. Wie gesagt, ich bin kein Experte, aber dieser Absatz sollte entweder mit Quellen belegt, gründlich überarbeitet, oder eben entfernt werden. Grüsse, MoMonster --84.179.16.131 16:05, 18. Mai 2007 (CEST) Beantworten
- Da braucht man sich nur durch diverse Foren oder Myspace Seiten etc zu lesen. Im Sprachgebrauch hab ich es auch noch nicht erlebt, aber im geschriebenem Wort recht häufig und das nicht nur von rechten NSBMlern. Klar wird sich da auch öfters drüber lustig gemacht und das "Heil" oder "Hail" als Kinderkram abgetan, weil es vorwiegend vom "Szenenachwuchs" verwendet wird. Quellennachweis halte ich für Unsinn, da würd ich gern mal wissen, was dir so vorschwebt. Ob der Abschnitt wirklich von Belang ist, weiss ich nicht, überarbeitet werden sollte er aber in jedem Fall, allein der unpräzisen Formulierungen wegen. R. 80.130.174.122 18:39, 20. Mai 2007 (CEST) Beantworten
- Quellennachweise sind NIE Unsinn. Vielleicht gibt es einen Artikel? Wenn nicht, schreib doch selber einen, im Zeitalter des Internet ist die Publikation ja nicht problematisch. Jedenfalls sollten die eigenen Beobachtung, die einen veranlaßt haben, diesen absatz im Artikel zu verfassen, so nachvollziehbar und strukturiert sein, daß man die Behauptung auch belegen kann. Ich wüßte auch gern genau, wer "Heil" sagt. "Hail" kenne ich, kommt aber selbst in Manowar-Foren nicht häufig vor. Man sollte auch einmal explizieren, wer wem eigentlich was vorwirft. "Diesen wird vorgeworfen" klingt immer so ultinmativ. Es gibt ja Leute, die sich bei allem immer gleich in die Hosen machen; die sind aber dann nicht "man".
- Die Panorama-Reprtage über NS Black Metal ist glaube ich ein aussagekräftiger Beleg. Terrestria 15:59, 6. Nov. 2008 (CET) Beantworten
- Dieser Fernsehbeitrag reicht meiner Meinung nach nicht als objektive Quellenangabe - geschweigedenn als "Beleg" - aus. Wie so häufig werden passende Bilder zusammengeschnitten, die einer Aussage dienlich sein sollen. Das grenzt schon fast an das Niveau von Boulevard-Zeitungen und sollte meiner Meinung nach nicht in Wikipedia als seriöse Quelle heran gezogen werden. Ich bin selber Teil dieser Szene, und die Grußformel "Heil" ist einfach NICHT geläufig, wie behauptet wird, auch wenn es sicherlich (bedauerlicher Weise) Ausnahmen geben mag. Von daher finde ich allein die Tatsache, dass der Absatz "Metaller" vorhanden ist, ziemlich abwertend für die gesamte Szene. In vielen anderen Szenen (und auch außerhalb bestimmter Szenen) kommt es ebenfalls vor, dass immer wieder solch (neo-) nazistische Sprüche zu hören sind, aber sie werden - im Gegensatz zur Metal-Szene - NICHT expliziert aufgeführt, nur weil ein Fernsehsender einen Beitrag mit einer fraglichen Botschaft zusammengeschnitten hat. Es ist maßlos übertrieben, zu behaupten, dass "In den extremen Spielarten des Metal, insbesondere im Black Metal oder Pagan Metal, (...) inzwischen auch in Deutschland die Grußformel Heil! verwendet (...)" wird. Diese Aussage ist einfach zu pauschalisierend und nicht objektiv genug.
Wie mein Vorredner bin auch ich der Meinung, dass eine Subkultur wohl kaum über einen Kamm geschoren werden kann, sonst könnte man ja auch beispielsweise hinzufügen, dass in bestimmten sozialen Schichten die Grußformel "Heil" verwendet wird, was diese Aussage in etwa so präzise und glaubwürdig erscheinen lässt, wie die Aussage über uns Metaller. Mein Vorschlag wäre, den Absatz "Metaller" zu streichen und die Information, dass der Gruß "Heil" auch heutzutage in der rechten Szene verwendet wird (und nur da, alles andere wäre eine Verallgemeinerung von Musikliebhabern), im Absatz "Weitere Entwicklung" zu positionieren.
Die Glaubwürdigkeit öffentlich, rechtlicher Sender steht sowieso außer Frage. Die ganze Medienlandschaft ist geprägt von Fehlinformationen und Wahrheitsverdrehung. Eine objektive Beurteilung ist von Seiten der ARD nicht möglich ( gar nicht erwünscht ?!). Es dient nicht der Wahrheit, Negativbeispiele einer Szene zusammenzuklauben und damit die ganze Suppe zu versalzen. Man könnte genauso gut die Rockmusik in diesem Umfang diffamieren, oder die Volksmusik. Allerdings wird das immer nur im Bezug auf Metal praktiziert. Warum?! Ist erstmal unwichtig. Es gibt diese Tendenzen innerhalb der (Black-) Metalszene. Ja, das stimmt. Hier wird ein Bild des "Metallers" übermittelt, welches auf den Standartmetaller nicht zutrifft. Nicht jeder Metaller ist eine gestörte Gestalt, die Bands mit dem Hitlergruß gutheißt. Soweit ich weiß, wird auf dem Ragnarök verstärkt darauf geachtet, dass solche Individuen aussortiert werden und auf der HP des Ragnarök wird sich gesondert von völkischen Inhalten distanziert. Was soll man sonst noch machen? Einen Brief an die ARD schreiben? Nein, danke.
Zum Thema an sich:
Ich war mindestens auf 50 verschiedenen Veranstaltungen, aber nirgends habe ich jemals ein "Heil" gehört, oder einen Hitlergruß gesehen. Selbst auf Pagan-Black-Metal-Veranstaltungen nicht. Im Sprachgebrauch ist es nicht. Im geschriebenen Wort findet es manchmal Verwendung. Allerdings meistens im englischen "Hail" anstatt als "Heil". Es gibt wohl deutsche Bands, die das Wort "Heil" benutzen. Denen spreche ich allerdings eine nationalsozialistische Botschaft ab.
Es ist immer wieder traurig, wie sehr ~12 Jahre Geschichte die Gesellschaft prägen, obwohl man auf eine Jahrhunderte alte Geschichte zurückblicken kann. Das beziehe ich auf die NS-Metaller, als auch auf die Medien, die noch heute Volksverdummung betreiben, wie damals auch. Skemming 13:30, 16. Nov. 2008 (CET) Beantworten
Nicht nur im Metal-Bereich, auch im Rock'n Roll-Bereich stößt man auf das englische "Hail". Bekannt ist der Titel "Hail, Hail, Rock'n Roll", von Cuck Berry.
Hi
Wenn die in Schwaben und Südtirol gebrauchte Form Hoi (ohne l) von Heil abstammt, dann doch wahrscheinlich auch das englische Hi, oder?--Lorenzo 05:51, 2. Sep. 2009 (CEST) Beantworten
Hoi
Überhaupt würde mich interessieren, inwiefern es Belege für die Verwandschaft von "Hoi" (Schwaben, Südtirol etc.) mit dem Wort "Heil" gibt. Ich dachte bisher, die Grußformel Hoi im Schwäbische sei schlichtweg die schwäbisierte (ei zu oi/eu) Form des englischen Hi. Ich wüsste auch nicht, dass sich beispielsweise ältere Menschen mit "Hoi" begrüßten. Trotzdem fänd ich's schöner, wenn der Gruß vom alten Heil abstammen würde...also weiß da jemand mehr?? (nicht signierter Beitrag von 93.231.137.40 (Diskussion | Beiträge) 14:16, 26. Jan. 2010 (CET)) Beantworten
als Grußformel
Also auch vor Hitler war heil doch wohl mehr als eine Grußformel (Grüß dich, Glück dir). Ich denke an die "Heil dir im Siegerkranz"-Hymne, aus deren Melodie die englische Nationalhymne wurde, wo es schon so viel wie "Hoch lebe..." bedeutete! --Lorenzo 05:51, 2. Sep. 2009 (CEST) Beantworten
Wer heilt, hat recht
Dieser Beispielsatz sollte durch einen besseren ersetzt werden. Begründung: der Satz "Wer heilt, hat recht" wird häufig zur Verteidigung von "Quacksalbern" genutzt und dies auch gerne als Totschlagargument um kritische Hinterfragungen zu beenden. Zu dem hat ein Heilerfolg keine Relevanz bzgl. der Richtigkeit der Aussagen und Taten desjenigen der sich damit brüstet.
Kein angemeldeter Nutzer - 00 Uhr 17, 8er April MMX