„Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche" – Versionsunterschied
Version vom 28. März 2010, 19:10 Uhr
Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox
Hier werden Wünsche nach allen Arten von noch nicht vorhandenen Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen gesammelt, um Lücken in der Illustration der Wikipedia schließen zu können. Wer hier aktiv mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg zum Thema Grafikerstellung. Wer einen Vorschlag für eine zu erstellende Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen".
Parallel zu dieser Seite existieren die Bilderwünsche und die Kartenwünsche, in denen noch fehlende Fotos, Abbildungen und Karten eingetragen werden können.
Wünsche zur Verbesserung bereits vorhandener Grafiken gehören auf die Seite Grafikwerkstatt.
Grafiken ohne Schöpfungshöhe können direkt in die Wikipedia übernommen werden, sollten allerdings in der deutschsprachigen Wikipedia und nicht auf die Commons hochgeladen werden. Zusätzlich sollte der Baustein {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} benutzt werden. Die rechtlichen Aspekte hierzu werden auf der Seite Urheberrechtsfragen erläutert.
Außergewöhnliche und bedeutende Grafikwünsche haben auch die Möglichkeit, im Rahmen des Philip-Greenspun-Illustrations-Projekt gefördert zu werden.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert vom Parameter Ebene ist ungültig.
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Fehlende Logos von VOX-Sendungen
-
Nr. 1 ✓
Hallo Ihr von der Werkstatt!
Könntet Ihr für meine Neuanlage Menschen, Tiere & Doktoren das Logo der Sendung als SVG dem Artikel zur Verfügung stellen. Vorlage findet sich hier. Beste Grüße, Manuel Heinemann 17:45, 29. Nov. 2009 (CET) [Beantworten ]
- Wollte mal nachfragen, wie es mit dem Logo nun weitergeht?--Manuel Heinemann 11:30, 4. Dez. 2009 (CET) [Beantworten ]
- "Patience, young padawan!" ;) --chris 論 14:55, 4. Dez. 2009 (CET) [Beantworten ]
Habe noch eines gefunden: Logo für Artikel Auf und davon – Mein Auslandstagebuch. --Manuel Heinemann 17:55, 29. Nov. 2009 (CET) [Beantworten ]
- Hallo, ich wollte nochmals wegen dem Schriftzug-Logo nachfragen. Ist vielleicht nicht unbedingt der beste Termin nochmals mit dem Anliegen anzuklopfen, aber ist es möglich die Schrift von ihrem schwarzen Hintergrund freizustellen und in den Artikel zu integrieren?--Manuel Heinemann 13:32, 19. Dez. 2009 (CET) [Beantworten ]
- Hallo, habe mal mein Glück probiert --peppeg 20:45, 23. Dez. 2009 (CET) [Beantworten ]
- Die Schrift in untere Zeile sieht hier schon anders aus. --Leyo 20:04, 7. Jan. 2010 (CET) [Beantworten ]
Zeichnung
Für mein Schreibwettbewerb-Projekt hätte ich gerne eine Illustration um die einzelnen Teile eines Aspergillus Sporenträgers zu erklären. Vorlagen wären das und das. In Wirklichkeit sehen die Dinger so aus Photo. Kannst Ihr so ein Ding für mich zeichnen. Die deutschen Beschriftungen sind orientiert hieran:
- foot cell = Fußzelle
- specialized hypha = Konidiophor
- vesicle = Vesikel
- phialides = Phialiden
Die Phialiden sind keulenförmig falls man das auf den Bildern nicht so gut erkennen kann und stehen in einer oder zwei Schichten übereinander.
- chain of conidia = Konidien
Dann wäre es schön mit so großen Klammern, einmal den Kopf von dem Ding also Vesikel + Sterigmata + Konidien mit "Konidienkopf" zu beschriften und das gesamte Ding inklusive Fußzelle mit "Konidienträger" Und diese schlauchförmigen Dinger die von der Fußzelle wegwachsen heißen "Hyphen" Danke Euch vielmals :o) --Ixitixel 08:33, 24. Mär. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Ich hab Probleme deinen Ausführungen zu folgen. Wäre es möglich das du eine einfache beschriftete Handskizze anfertigst, abfotografierst und hier hochlädst? -- Biezl ✉ 17:55, 25. Mär. 2010 (CET) [Beantworten ]
- So etwa stelle ich mir das vor. Ich wäre Dir / Eich wirklich sehr dankbar. --Ixitixel 17:19, 26. Mär. 2010 (CET) [Beantworten ]
Gleisplan des Freiburger Hauptbahnhofs
Von WP:GWS hier her verschoben --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:33, 24. Mär. 2010 (CET) [Beantworten ]
Für die demnächst anstehende Exzellenzkandidatur hätten wir gerne eine schematische Darstellung der Gleise. Es soll dieser Gleisplan in eine grobe Übersicht verwandelt werden, die mindestens folgende Dinge zeigt: die einzelnen Gleisfelder, Bahnbetriebswerk, Abstellbahnhof, natürlich der Hauptbahnhof, Postbahnhof sowie die Breisacher, Höllental- und Rheintalbahn. Optional schick wären die Blaue Brücke (ggf. auch die Straßenbahnbrücke), die Stellwerke, die angrenzenden Straßen und vielleicht sogar die Bahnsteige. Die Skizze soll zeigen, wie das Bahnhofsareal aufgebaut ist und wo die einzelnen Dinge liegen. Sie muss nicht zwingend maßstabsgetreu sein, sondern dem Leser einen guten Eindruck vermitteln, wie es ungefähr dort aussieht. Wir vom FReview kriegen das leider nicht annähernd so gut hin, wie einige Leute von hier. Wir waren ja schon froh, dass wir das hier halbwegs zustande gebracht haben. Vielen Dank schon einmal, --Flominator 22:08, 24. Mär. 2010 (CET) PS: Diese ältere Skizze könnte u.U. auch weiterhelfen.[Beantworten ]
Grafik für Schachtanlage Asse
Von WP:GWS hier her verschoben --Marsupilami (Disk|Beiträge) 08:40, 28. Mär. 2010 (CEST) [Beantworten ]
In der SZ vom letzten Wochenende (Verstrahlt, vergraben, vergeigt - das Desaster des Atomlagers Asse, Süddeutsche Zeitung Nr. 66, 20./21.März 2010, S.8f.) war ein großformatige Zeichnung der geologischen Verhältnisse und des strukturellen Aufbau des Bergwerks. Im Netz findet man eine verkleinerte Version unter [1] (nach "Atommülllager-Asse-II" suchen).
Ist es, auch unter Copyrightgesichtspunkten, möglich so etwas für den Artikel zu bauen? Eine entsprechende Skizze wäre wichtig für den Artikel und aufgrund des sich abzeichnenden intensiveren Konflikt um Endlager wäre eine entsprechende Grafik mit Sicherheit echte Bereicherung in der Außenwirkung unseres Projektes. Was haltet ihr davon? Nemissimo RSX 00:01, 28. Mär. 2010 (CET) [Beantworten ]
- Wenn sich jemand dran machen möchte: Hier gibt es einen Schnitt mit und ohne Bezeichnung der Schichten. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 11:58, 28. Mär. 2010 (CEST) [Beantworten ]
- Wäre ein schickes Thema für eine 3D Zeichnung. Versuchs auch mal auf der Diskussionsseite der Bilderwerkstatt, da hängen ein paar 3Dler rum. --mario 20:10, 28. Mär. 2010 (CEST) [Beantworten ]