„Diskussion:Jodhpurs" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 82.113.106.98 in Abschnitt Beschreibung und Varianten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 15: Zeile 15:
--[[Benutzer:Rafiq|Rafiq]] 09:32, 6. Jan. 2010 (CET)
--[[Benutzer:Rafiq|Rafiq]] 09:32, 6. Jan. 2010 (CET)
:::Siehe zB [http://www.welt.de/lifestyle/article1887362/Bitte_was_ist_eine_Jodhpurhose.html hier], oder Zitat Brockhaus: ''lange im oberen Teil weit geschnittene Reithose, die unterhalb des Knies das Bein fest umschließt''. --[[Spezial:Beiträge/82.113.106.194|82.113.106.194]] 12:36, 6. Jan. 2010 (CET)
:::Siehe zB [http://www.welt.de/lifestyle/article1887362/Bitte_was_ist_eine_Jodhpurhose.html hier], oder Zitat Brockhaus: ''lange im oberen Teil weit geschnittene Reithose, die unterhalb des Knies das Bein fest umschließt''. --[[Spezial:Beiträge/82.113.106.194|82.113.106.194]] 12:36, 6. Jan. 2010 (CET)
:::Nebenstehendes Bild zeigt das, was ich als Jodhpurhosen kennen gelernt habe. Heute werden sie zwar nicht mehr ganz so stark ausgestellt, aber das Prinzip ist gleich geblieben. --[[Spezial:Beiträge/82.113.106.98|82.113.106.98]] 14:01, 6. Jan. 2010 (CET) [[File:Bundesarchiv Bild 121-1396, Himmler und Daluege mit Ritterkreuzträgern.jpg|thumb|Jodphurhosen]]

Version vom 6. Januar 2010, 14:01 Uhr

Beschreibung und Varianten

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wann war wo was weit oder eng und wann wurde wo was wie genannt? ;-) Es wäre wirklich schön, wenn jemand sich die Arbeit machen könnte, und genauer beschreiben und belegen könnte, soweit es entsprechende Literatur gibt, wie die ursprünglichen Jodhpurs aussahen und wie sie sich in verschiedenen Varianten weiterentwickelten. Auch die Beziehungen zu Breeches, Stiefelhose, Reithose, Jodhpur-Stiefel sollten erklärt werden auch in den Artikeln. Ich habe leider zu den ganzen Themen keine besondere Nähe. Vielleicht gibt es auch Bilder? Ich vermute die Jodphurs wurden im Gegensatz zu Stiefelhosen und anderen Reithosen unten nicht ganz so eng geschnitten, weil sie über die Jodhpur-Stiefel fielen? aber bei weitem nicht weit ausgestellt wie etwa oben? Hielt der Riemen der Jodhpur-Stiefel die Jodphurs in denJodhpur-Stiefeln oder um den kurzen Schaft oder gab/gibt es beide Varianten? Gab es andere Reithosen mit weitem Ballon? Welche Hosen (Breeches?) wurden teilweise synonym genannt? Wird das Wort Jodhpurs im Englischen genauso verwendet wie im Deutschen? Ich weiß nicht ob jemand bereit und in der Lage ist einen Teil der Fragen zu klären? Der Stern zeigt hier ganz unterschiedliche Hosen als Jodpurs, falls man da was belegen kann, wäre eine dahingehende Erklärung auch wünschenswert. -- Diwas 14:35, 5. Jan. 2010 (CET) Beantworten

So wie ich Jodhpurs kennengelernt habe (sprich: meine eigene), umschließen sie den Unterschenkel eng um dann oberhalb des Knies weit zu werden. Die Jodphurs gehen bis zum Fußgelenk und werden im (Jodhpur-)Stiefel getragen. Was der Unterschied zu Breeches ist, kann ich leider auch nicht sagen, die scheinen aber (so weit ich das dem Artikel entnehmen kann) nicht bis zum Fußgelenk zu gehen. --82.113.106.194 14:50, 5. Jan. 2010 (CET) Beantworten
Stiefelhosen

Reithosen im deutschen Sprachgebrauch entsprechen genauer betrachtet der sogenannten Stiefelreithose. Diese umschließt das Reiterbein zumindest ab dem Knie abwärts möglichst eng, da sie in den Reitstiefeln getragen wird und weder drücken noch scheuern darf (Bsp. siehe Bild rechts).

Haupteinsatzbereich ist die Sportreiterei wo sie u.a. in der Dressur den Richtern einen ungetrübten Blick auf das Reiterbein und dessen Aktion vermitteln soll.

Jodhpurhosen

Die Jodhpurhose hingegen wird nicht in einem Stiefel sondern über diesen - meist Stiefeletten - getragen. Der Beinausschnitt ist hierbei normal bis weit je nach Geschmack und Modeerscheinung (s. Bild links). Der Schnitt der Hose läuft also in keinster Weise vom Knie aufwärst weiter sondern abwärts (im Vergleich zur Stiefelreithose). Vom Knie aufwärts hingegen muss die Jodhpurhose - wie jede andere Reithose auch - möglichst passgenau sitzen um Falten und somit das Scheuern zu verhindern.

Der Steg der Jodhpurhose dient dazu, ein Hochrutschen der Hose durch die Reitbewegungen zu verhindern. Hierzu verläuft ein, mit dem Hosenbein verbundener, meist elastischer Steg unterhalb des Reiterbeines entlang. Wie dieser zu tragen ist - innerhalb der Stiefelletten oder gar unter deren Absatz - ist Geschmackssache.

--Rafiq 09:32, 6. Jan. 2010 (CET) Beantworten

Siehe zB hier, oder Zitat Brockhaus: lange im oberen Teil weit geschnittene Reithose, die unterhalb des Knies das Bein fest umschließt. --82.113.106.194 12:36, 6. Jan. 2010 (CET) Beantworten
Nebenstehendes Bild zeigt das, was ich als Jodhpurhosen kennen gelernt habe. Heute werden sie zwar nicht mehr ganz so stark ausgestellt, aber das Prinzip ist gleich geblieben. --82.113.106.98 14:01, 6. Jan. 2010 (CET) Beantworten
Jodphurhosen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Jodhpurs&oldid=68902205"