„Dackel" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
Dackel werden cirka 30cm gross
{{Infobox Hunderasse
man kann mit ihnen garkeine sportart ausüben z.b.(Agiliti,Flyball usw.)
| Rassenname = Dachshund
| Bild1 = Kurzhaardackel.jpg
| FCI-Nummer = 148
| FCI-Gruppe = 4
| FCI-Sektion = 1
| FCI-Untersektion =
| Arbeitsprüfung = mit
| Ursprungsland = [[Deutschland]]
| Patronat =
| Kontinent = eu
| Alternativnamen = Dackel, Teckel
| Widerristhöhe =
| Gewicht = Obergrenze etwa 9 kg
| Zuchtstandards =
| Varietäten =
;Dachshund
:* Kurzhaar
:* Langhaar
:* Rauhaar
;Zwerg-Dachshund
:* Kurzhaar
:* Langhaar
:* Rauhaar
;Kaninchen-Dachshund
:* Kurzhaar
:* Langhaar
:* Rauhaar
}}

Der '''Dackel''', auch '''Dachshund''' oder vor allem in der [[Jägersprache]] '''Teckel''' genannt, ist eine von der [[Fédération Cynologique Internationale|FCI]] anerkannte deutsche [[Hunderasse]] ([[Hunderassen in der Systematik der FCI|FCI-Gruppe 4, Sektion 1, Standard Nr. 148)]].

== Beschreibung ==
Der Dackel zeichnet sich durch niedrige, kurzläufige, langgestreckte, aber kompakte Gestalt aus. Er ist sehr muskulös, mit aufrechter Haltung des Kopfes und aufmerksamem Gesichtsausdruck. Die verkürzten Beine der Dackel sind das Resultat einer gezielten Selektion auf [[Achondroplasie]]; die Fehlbildung ist Teil des Rassestandards.

Es gibt die [[Haushund|Hunde]] in verschiedenen Größen und Fellvariationen: Langhaar, Rauhhaar, Kurzhaar in jeweils vielen Farbvariationen, auch mehrfarbig oder [[Stromung|gestromt]]. Schwarze Tiere ohne Brand sowie weiße mit oder ohne Brand sind im [[Rassestandard]] der FCI ausdrücklich ausgeschlossen. Unter [[American Kennel Club|AKC]]-Regeln können gescheckte Dackel ausgestellt werden und sind dort als ''Piebalds'' bekannt.<ref>[http://www.dcr.net/~wlicht/colorcrisis.htm Gescheckte Dackel innerhalb des AKC]</ref> Die hängenden Ohren sind nicht zu weit vorne angesetzt, ausreichend, aber nicht übertrieben lang und abgerundet.
In den drei Haararten werden die Dackel im FCI-Standard nach ihrer Größe unterschieden in ''Teckel'' (T) (früher Normalteckel), Brustumfang (BU) über 35 cm, Gewichtsobergrenze etwa 9 kg, ''Zwergteckel'' (Zw), BU über 30 bis 35 cm, und ''Kaninchenteckel'' (Kt), BU bis 30 cm.

<gallery caption="Haararten und Farben">
Datei:MiniDachshund1_wb.jpg|Kurzhaar, schwarz mit Brand
Datei:Std Dachshund 600.jpg|Langhaar, rot
Datei:Dachshund.jpg|Rauhaar, braun mit Brand mit Stichelung
Datei:Piebald.jpg|Kurzhaar, braun [[Scheckung|gescheckt]] (nicht FCI-zugelassen)
</gallery>

==Wesen==
Dackel besitzen ein recht ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Dies ist bei der Jagd auf wehrhaftes Wild, insbesondere den [[Dachs]] (daher der Name Dachshund), sehr hilfreich. Im Dachsbau ist der Hund ein Alleinjäger und muss seine eigenen Entscheidungen treffen, da der Hundeführer ihn hier nicht leiten kann.

Die Bindungswilligkeit der Dackel ist weniger intensiv ausgeprägt. Ihre Ausbildung bedarf einer liebevollen Konsequenz und eines sachkundigen Hundeführers und sollte möglichst schon im Welpenalter einsetzen. Dies betrifft auch das Einwirken auf den Dackel im Umgang mit anderen Hunden und Menschen: Das starke Selbstbewusstsein des Dackels kann mitunter dazu führen, dass er zu wenig Respekt vor größeren Hunden hat und es hier zu Konfrontationen kommen kann.

==Verwendung==
Gezüchtet wurde diese Hunderasse für die Jagd, speziell für die Baujagd auf den [[Fuchs (Säugetier)|Fuchs]] und den [[Dachs]]. Seine kurzen Läufe und sein vergleichsweise geringer Brustumfang ermöglichen dem Dackel das Eindringen in die unterirdischen Baue dieser Wildtiere. Bei der Baujagd soll der Hund den Fuchs „sprengen", d.&nbsp;h. ihn aus seinem Bau jagen, nach Möglichkeit jedoch nicht stellen und sich nicht auf einen Kampf einlassen.

Während Füchse schnell „springen" (den Bau verlassen), stellt sich der Dachs häufig dem Dackel und muss notfalls ausgegraben werden. Manchmal „verklüftet" er sich auch (häuft zwischen sich und dem Hund einen Erdwall auf.) So kann dieser ihn nicht erreichen und muss selbst notfalls ausgegraben werden.

Daneben sind Dackel ideal für die Stöberarbeit geeignet. Auf [[Drückjagd]]en flieht das von den kurzläufigen Hunden hochgemachte Wild vertrauter und langsamer, wobei es auch häufig stehen bleibt. So ist ein sicheres Ansprechen und Erkennen des Wildes möglich, und schwierige Schüsse auf hochflüchtige Tiere werden dadurch seltener.

Auch auf der [[Schweiß (Jagd)|Wundfährte]] von krankem Wild leistet der Dackel hervorragende Arbeit. Wenn auch seine Einsatzmöglichkeiten aufgrund seiner Größe eingeschränkt sind, lässt er sich ideal für sichere [[Schweißarbeit|Totsuchen]] verwenden.

Der Dackel wird neben seiner Eigenschaft als [[Jagdhund|Jagdgebrauchshund]] auch als ''Begleit- und Ausstellungshund'' verwendet. Der größte Teil der Hunde wird nicht als Gebrauchshund verwendet.

== Rückgang der Welpenzahlen ==
Der Dackel ist eine Rasse mit stark zurückgehenden [[Welpe]]n<nowiki />zahlen. Wurden 1972, als der Dackel ''Waldi'' das Maskottchen der Olympischen Spiele in München war, in Deutschland noch etwa 28.000 Welpen jährlich [[Wurf (Fortpflanzung)|geworfen]]<ref name="stern">[http://www.stern.de/wissenschaft/natur/:Welpenstatistik-Stirbt-Dackel/583928.html stern.de am 6. März 2007: ''Stirbt der Dackel aus?'']</ref>, lag die Welpenzahl 1996 bereits nur noch bei 12.000 <ref>[http://www.welt.de/wissenschaft/article1212508/Der_deutsche_Dackel_wird_nicht_sterben.html Welt online am 26. September 2007: ''Der deutsche Dackel wird nicht sterben'']</ref> und ging bis 2007 weiter zurück auf gut 7.000 in dem Jahr geworfene Welpen<ref>[http://vdh.de/alles_fuer_medien/welpenstatistik_list.php Welpenstatistik des VDH] abgerufen am 18. Juli 2009</ref>. Angesichts dieser Zahlen war in Deutschland 2007 sogar von einem Aussterben der Rasse die Rede<ref>[http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=3056&key=standard_document_29838214 hr-online.de am 11. März 2007: ''Rettet den Dackel'']</ref> <ref>[http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~E5FE26229A646412E8CF185D9E848E650~ATpl~Ecommon~Sspezial.html FAZ.net am 8. März 2007: ''Der Dackel stirbt aus'']</ref>, während Züchter darauf hinwiesen, dass der Bestand nicht gefährdet sei<ref name="stern" />.

== Dackellähme ==
Durch ihre im Verhältnis zu den Beinen extrem lange [[Wirbelsäule]] und genetische bedingt auftretende Knorpelwachstumsstörungen ([[Achondroplasie|Chondrodysplasie]]) sind Dackel anfällig für eine Sonderform des [[Bandscheibenvorfall]]s: die [[Dackellähme]]. Dabei werden [[Nerven]] in der Wirbelsäule abgedrückt, und der Dackel verliert die Kontrolle über Teile des Körpers, meistens die Hinterbeine. Vorbeugend gegen Dackellähme sind das Vermeiden von Übergewicht und ausreichend Bewegung zum Aufbau einer starken Rückenmuskulatur. Ist die Dackellähme einmal eingetreten, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden, aber durch [[Medikament]]e oder einen chirurgischen Eingriff und ergänzende [[Physiotherapie|physiotherapeutische]] Maßnahmen gelindert werden.

== Siehe auch ==
*[[Zamperl]]

==Einzelnachweise==
<references />

== Weblinks ==
{{Wiktionary|Dackel}}
{{commonscat|Dachshunds|Dackel}}
* {{FCI-Link|Nr= 148}}
* [http://www.dtk1888.de/ Internetpräsenz des Deutschen Teckelklubs 1888 e.V.]

[[Kategorie:FCI-Gruppe 4]]
[[Kategorie:Europäische Hunderasse]]
[[Kategorie:Jagd]]
[[Kategorie:Gebrauchshund]]

[[bg:Дакел]]
[[ca:Teckel]]
[[cs:Jezevčík]]
[[da:Gravhund]]
[[en:Dachshund]]
[[eo:Melhundo]]
[[es:Dachshund]]
[[et:Taks]]
[[fa:داشهوند]]
[[fi:Mäyräkoira]]
[[fr:Teckel]]
[[hu:Tacskó]]
[[id:Dachshund]]
[[it:Bassotto]]
[[ja:ダックスフント]]
[[ko:닥스훈트]]
[[lt:Taksas]]
[[nl:Dashond]]
[[no:Dachs]]
[[pl:Jamnik]]
[[pt:Dachshund]]
[[ro:Teckel]]
[[ru:Такса]]
[[simple:Dachshund]]
[[sk:Jazvečík]]
[[sr:Јазавичар]]
[[sv:Tax]]
[[szl:Dakel]]
[[th:ดัชชุน]]
[[tl:Dachshund]]
[[tr:Dakhund]]
[[uk:Такса]]
[[zh:腊肠犬]]

Version vom 7. September 2009, 14:27 Uhr

Dackel werden cirka 30cm gross man kann mit ihnen garkeine sportart ausüben z.b.(Agiliti,Flyball usw.)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dackel&oldid=64239711"