„Opak" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 6: Zeile 6:
* einen Begriff in der Computergraphik für die Simulation von Durchsichtigkeit, siehe [[Alphakanal]]
* einen Begriff in der Computergraphik für die Simulation von Durchsichtigkeit, siehe [[Alphakanal]]
* in der Landwirtschaft eine Bezeichnungsvariante für Weinbauböden in der Steiermark, siehe [[Opok]]
* in der Landwirtschaft eine Bezeichnungsvariante für Weinbauböden in der Steiermark, siehe [[Opok]]
* in der Radiologie die Strahlenundurchlässigkeit von Geweben, oft Knochen, Zahnhartsubtanz etc. Dies wird auch als ''röntgenopak'' bezeichnet.


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}

Version vom 3. August 2009, 18:26 Uhr

Opak bezeichnet:

  • in der Physik die Lichtundurchlässigkeit von Stoffen, oft von Glas, siehe Opazität,
  • in der Sprachphilosophie einen Kontext, in dem gleichbedeutende Begriffe nicht austauschbar sind, siehe Opaker Kontext
  • in der Informatik eine Eigenschaft von Daten, die aus Gründen der Datenabstraktion nur über eine definierte Schnittstelle gelesen oder bearbeitet werden können, siehe Objektorientierung
  • einen Begriff in der Computergraphik für die Simulation von Durchsichtigkeit, siehe Alphakanal
  • in der Landwirtschaft eine Bezeichnungsvariante für Weinbauböden in der Steiermark, siehe Opok
  • in der Radiologie die Strahlenundurchlässigkeit von Geweben, oft Knochen, Zahnhartsubtanz etc. Dies wird auch als röntgenopak bezeichnet.
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Opak&oldid=62931276"