„Diskussion:Altbairisch" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von El bes in Abschnitt Quellen - Schreibregionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 5: Zeile 5:
Ich habe folgenden Satz etwas präzisiert: ''Das Althochdeutsche war jedoch regional sehr unterschiedlich und alle schriftlichen Quellen lassen sich einer Schreibregion zu ordnen.'' Er könnte mißverstanden werden, denn häufig handelte es sich ja nicht um rein altbairische, altalemannische usw. Texte (sofern der Text nicht nur Glossen beinhaltet hat), es gab ja auch Kontaminationen. Die entsprechenden Passagen sind natürlich immer noch den entsprechenden Regionen zuzuordnen, nur finden sie sich eben in einer Quelle. --[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] 19:02, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich habe folgenden Satz etwas präzisiert: ''Das Althochdeutsche war jedoch regional sehr unterschiedlich und alle schriftlichen Quellen lassen sich einer Schreibregion zu ordnen.'' Er könnte mißverstanden werden, denn häufig handelte es sich ja nicht um rein altbairische, altalemannische usw. Texte (sofern der Text nicht nur Glossen beinhaltet hat), es gab ja auch Kontaminationen. Die entsprechenden Passagen sind natürlich immer noch den entsprechenden Regionen zuzuordnen, nur finden sie sich eben in einer Quelle. --[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] 19:02, 28. Nov. 2007 (CET)
:Danke, das ist eine gute Ergänzung. --[[Benutzer:El bes|El bes]] 17:02, 29. Nov. 2007 (CET)
:Danke, das ist eine gute Ergänzung. --[[Benutzer:El bes|El bes]] 17:02, 29. Nov. 2007 (CET)

== Entstehungsort des Altbairischen==

"Altbairisch ist im 6. Jahrhundert in der Region nördlich der Alpen und südlich der Donau entstanden." heißt es im Artikel. Woher weiß man so genau, dass es (nur) SÜDLICH der Donau entstanden ist? Gibt es hierfür konkrete Belege? Wenn das für die Ethnogenese entscheidende Volk die "Friedenhainer" waren, haben die doch sicher auch vorher schon eine Sprache gehabt - und die siedelten in Bayern doch zunächst hauptsächlich in einem ca. 20..40km breiten Streifen am NORDufer der Donau zw. Lechmündung und Straubing. Auch wenn man die Bajuwaren als Mischung dieser Friedenhain-Leute mit romanischer Restbevölkerung definiert, könnte doch auch das Gebiet zw. Donau und rätischem Limes (also ungefähr das Dreieck zwischen Kelheim, Neuburg und Eichstätt) die älteste bajuwar. Siedlungskammer gewesen sein. Die hohe Konzentration von ing-Orten bzw. bajuwarischen Reihengräbern in dieser Gegend, und v.a. der Fund von Kemathen (Altmühltal bei Kinding) könnten zumindest ein Indiz hierfür darstellen.

Gruß Sepp

Version vom 21. Juni 2009, 21:20 Uhr

Der Artikel ist natürlich ein unbeackertes Feld. Ich würde mich freuen, wenn kompetente User daran mitwirken. --El bes 23:20, 26. Nov. 2007 (CET) Beantworten

Quellen - Schreibregionen

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich habe folgenden Satz etwas präzisiert: Das Althochdeutsche war jedoch regional sehr unterschiedlich und alle schriftlichen Quellen lassen sich einer Schreibregion zu ordnen. Er könnte mißverstanden werden, denn häufig handelte es sich ja nicht um rein altbairische, altalemannische usw. Texte (sofern der Text nicht nur Glossen beinhaltet hat), es gab ja auch Kontaminationen. Die entsprechenden Passagen sind natürlich immer noch den entsprechenden Regionen zuzuordnen, nur finden sie sich eben in einer Quelle. --IP-Los 19:02, 28. Nov. 2007 (CET) Beantworten

Danke, das ist eine gute Ergänzung. --El bes 17:02, 29. Nov. 2007 (CET) Beantworten

Entstehungsort des Altbairischen

"Altbairisch ist im 6. Jahrhundert in der Region nördlich der Alpen und südlich der Donau entstanden." heißt es im Artikel. Woher weiß man so genau, dass es (nur) SÜDLICH der Donau entstanden ist? Gibt es hierfür konkrete Belege? Wenn das für die Ethnogenese entscheidende Volk die "Friedenhainer" waren, haben die doch sicher auch vorher schon eine Sprache gehabt - und die siedelten in Bayern doch zunächst hauptsächlich in einem ca. 20..40km breiten Streifen am NORDufer der Donau zw. Lechmündung und Straubing. Auch wenn man die Bajuwaren als Mischung dieser Friedenhain-Leute mit romanischer Restbevölkerung definiert, könnte doch auch das Gebiet zw. Donau und rätischem Limes (also ungefähr das Dreieck zwischen Kelheim, Neuburg und Eichstätt) die älteste bajuwar. Siedlungskammer gewesen sein. Die hohe Konzentration von ing-Orten bzw. bajuwarischen Reihengräbern in dieser Gegend, und v.a. der Fund von Kemathen (Altmühltal bei Kinding) könnten zumindest ein Indiz hierfür darstellen.

Gruß Sepp

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Altbairisch&oldid=61412395"