„Diskussion:Energiekörper" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 92.202.77.141 in Abschnitt Ratlosigkeit ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 38: Zeile 38:
: Neue Beiträge bitte an das Ende der jeweiligen Diskussionsseite setzen. Ich empfehle dringend das Studium der Seiten: [[WP:TP]], [[WP:WWNI]] und [[WP:Quellen]].--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:24, 17. Mär. 2008 (CET)
: Neue Beiträge bitte an das Ende der jeweiligen Diskussionsseite setzen. Ich empfehle dringend das Studium der Seiten: [[WP:TP]], [[WP:WWNI]] und [[WP:Quellen]].--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 12:24, 17. Mär. 2008 (CET)


::Da wäre noch [[WP:TF]](削除) [[WP:OR]] (削除ここまで) [[WP:Belege]]. Kurzum: Weil dies eben begrenzt ist auf subjektive Wahrnehmung, Studien stets ein Versagen von Aurasehern ergeben, und auch etwa ein Heileffekt in Studien nicht belegbar ist, bleibt das ganze raus, bzw. ev. unter Umständen als "Anhänger behaupten" "sollen angeblich" drin. --[[Spezial:Beiträge/92.202.77.141|92.202.77.141]] 01:42, 15. Mai 2009 (CEST)
::Da wäre noch [[WP:TF]](追記) , (追記ここまで) [[WP:Belege]]. Kurzum: Weil dies eben begrenzt ist auf subjektive Wahrnehmung, Studien stets ein Versagen von Aurasehern ergeben, und auch etwa ein Heileffekt in Studien nicht belegbar ist, bleibt das ganze raus, bzw. ev. unter Umständen als "Anhänger behaupten" "sollen angeblich" drin. --[[Spezial:Beiträge/92.202.77.141|92.202.77.141]] 01:42, 15. Mai 2009 (CEST)


Hier wurde ein endloser Monolog gelöscht. Falsche Baustelle, bitte obige Links lesen.
Hier wurde ein endloser Monolog gelöscht. Falsche Baustelle, bitte obige Links lesen.

Version vom 15. Mai 2009, 00:49 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Energiekörper" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Aura und Kirlian

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Aus dem Artikel:

"Diese Aura ist nicht mit den Figuren, die mit Hilfe der Kirlianfotografie erzeugt werden (mittels eines elektrischen Hochfrequenzfeldes hoher Spannung werden Leuchterscheinungen an Objekten erzeugt und diese auf eine fotografische Platte gebannt), zu verwechseln."

Ist es nicht so, dass es verschiedene Gruppen gibt, die

  1. die Aura als real akzeptieren und mit den Kirlian-Erscheinungen gleichsetzen,
  2. die Aura als real akzeptieren und von den Kirlian-Erscheinungen unterscheiden, oder
  3. die Aura nicht als real akzeptieren?

Der Absatz oben scheint mir POV der zweiten Gruppe zu sein. (Ich gehöre zur dritten Gruppe.) --Hob 11:35, 19. Okt 2005 (CEST)

Vorschlag:
"Diese Aura ist nicht mit den Figuren, die mit Hilfe der Kirlianfotografie erzeugt werden (mittels eines elektrischen Hochfrequenzfeldes hoher Spannung werden Leuchterscheinungen an Objekten erzeugt und diese auf eine fotografische Platte gebannt), zu verwechseln. Die Bezeichnung Aura wird aber auch gelegentlich als gleichbedeutend mit Kirlianfotografie-Figuren verwendet."
Für Gruppe 1 sind es Synonyme (2 gleichbedeutende Bezeichnungen), für Gruppe 2 sind es verschiedene Dinge und wer sich bei Gruppe 3 zu Hause fühlt, kann zwischen "verschiedene Dinge" und "Synonyme" wählen. -- Michael 14:07, 19. Okt 2005 (CEST)
Klingt gut. --Hob 16:51, 19. Okt 2005 (CEST)


Es gibt auch eine 4. Gruppe: Die, die von der Existenz der Aura wissen. Evtl wissen diese ja von der Aura, weil sie im Gegensatz zu anderen wissen, was das Wort Aura bedeutet und ebenfalls wissen, dass ein Teil der Aura durch die Kirlianfotografie sichtbar gemacht werden kann. Siehe hierzu die deutsche Übersetzung des lat. Wortes Aura im Artikel: Aura bei Wikipedia: Hier steht deutlich: lat. aura zu dt. Schimmer.) Ein Schimmer ist ein leichtes Licht, dass von etwas ausgeht/ausstrahlt. Somit ist das Licht/der Schimmer, der von etwas, egal ob Mensch, Tier oder Pflanze, egal ob Stein oder Molekül, die Aura. Nichts anderes wird durch die Kirlianfotografie dargestellt, als ein Licht bzw eine Energie die von "etwas" ausgeht. Es geht hier nicht um Esoterische Definitionen, persönliche Meinungen oder was manche Esoteriker denken, genau so wenig, wie darum was Anti-Esoteriker denken sondern schlicht und einfach um die Wortbedeutung, die völlig klar und für jeden verständlich ist, der sich nicht weigert die Fakten zu sehen. --Nerock23

Und es gibt hier noch eine 5. Gruppe, zu der gehöre ich: All das Geschwurbel im Artikel ist ohne Belege nutzlos und müsste eigentlich gelöscht werden. --Kuebi 21:47, 25. Feb. 2008 (CET) Beantworten


Ratlosigkeit ...

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich habe soeben die Aussage "wahrnehmbar sein soll" im Eingangsabschnitt in "wahrnehmbar ist" geändert und den anschließenden Satz eingefügt, weil meine Frau in der Lage ist, Aura zu sehen. Wie aber soll ich das belegen???? Das geht nicht anders als durch Berichten!!! Es fehlt im Grund auch die Angabe, dass entsprechend geschulte Menschen aus der Aura auf den augenblicklichen Zustand des Betrachteten schließen und sie daraus in Lebensfragen beraten können.

So, wie der Artikel jetzt dasteht, ist er für mich und sicher noch für andere Leser unbefriedigend. Es ist doch unsinnig, zu einem Begriff die Zweifel anzubringen und auch noch "Löschung" in Aussicht zu stellen, ohne ausführlich darzustellen, von was man spricht. Auch weiter unten wird eine Beziehung zwischen Aura und Chakren erwähnt, aber mit Wörtern wie "sollen". Dabei lassen sich die Auraschichten und die Chakren mit der Hand wahrnehmen (die Fähigkeit dazu kann geschult und erlernt werden!). Auch können Energieungleichgewichte von Chakren kinesiologisch ermittelt und behandelt werden (dies habe ich selber gelernt). Den Erfolg spürt der Behandelte nachhaltig. – Eberhard Knöller, Bern 84.227.9.237 23:01, 15. Mär. 2008 (CET) Beantworten

Neue Beiträge bitte an das Ende der jeweiligen Diskussionsseite setzen. Ich empfehle dringend das Studium der Seiten: WP:TP, WP:WWNI und WP:Quellen.--Kuebi 12:24, 17. Mär. 2008 (CET) Beantworten
Da wäre noch WP:TF, WP:Belege. Kurzum: Weil dies eben begrenzt ist auf subjektive Wahrnehmung, Studien stets ein Versagen von Aurasehern ergeben, und auch etwa ein Heileffekt in Studien nicht belegbar ist, bleibt das ganze raus, bzw. ev. unter Umständen als "Anhänger behaupten" "sollen angeblich" drin. --92.202.77.141 01:42, 15. Mai 2009 (CEST) Beantworten
Hier wurde ein endloser Monolog gelöscht. Falsche Baustelle, bitte obige Links lesen.
Einfache Antwort: Es gibt dann eine Aura, wenn dazu eine wissenschaftlich sauber ausgearbeitete Veröffentlichung in einer angesehenen Fachzeitschrift vorliegt. Bei der Sensation die es bedeuten würde, müsste es schon Nature oder Science sein. Wenn Deine Frau das wirklich draufhaben sollte: Es gibt da noch 1 Mio$ bei James Randi abzuholen. Bin ich nach dem Tipp mit 10% dabei?
Die Spielregeln der WP sagen nun einmal, dass gerade in solch kontrovers diskutierten Bereichen persönliche Erfahrungen als Quelle ungeeignet sind. Es gibt tausende von UFO-Sichtungen, hunderte wurden von Außerirdischen entführt, untersucht und geschwängert oder sonstwas. Andere sehen weiße Mäuse an der Decke laufen und dass Copperfield fliegen kann, das haben wir doch alle in der Glotze oder gar auf der Bühne gesehen oder? --Kuebi 18:03, 17. Mär. 2008 (CET) Beantworten

Wissenschaftliche Betrachtung

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Was mir in diesem Artikel völlig fehlt ist ein Abschnitt über die Sichtweise der Wissenschaft zu diesem Thema (keine wiss. Belege, von den meisten Wissenschaftler als Unsinn erachtet, ...). Auren werden offenbar als gegeben dargestellt. Das Thema hat ohne Zweifel seine Berechtigung, sei es als simples Nachschlagewerk für Esoterik oder zur kurzen Selbstinformation. Dafür sollte es aber kritisch und klar abgegrenzt zum derzeitigen Stand der Wissenschaft dargestellt werden! Auch ein paar etwas kritischere Weblinks würden dem Artikel guttun. (nicht signierter Beitrag von Rot007 (Diskussion | Beiträge) )

Zu Rot007: Was physisch existiert, wird von den Naturwissenschaften (Physik, Chemie usw.) festgestellt und untersucht. Geistiges kommt da nicht vor. Da fühlen sich die Naturwissenschaften nicht zuständig. Geisteswissenschaft hat sich mit dem Thema zu befassen, nennt es aber nicht "Energiekörper". Wenn jemand als Naturwissenschaftler Aura-Erscheinungen beurteilen soll, kann er nur feststellen, dass er nicht zuständig ist. Das kann man, falls nötig, in den Artikel schreiben, es trägt aber nicht viel zum Thema bei. Das Folgende steht bereits im Artikel: Gelegentlich wird behauptet, die mittels Kirlianfotografie abgebildeten Koronaentladungen würden die Aura zeigen. Für diese Behauptung existieren jedoch keinerlei Belege und sie wird auch von Seiten der Esoteriker überwiegend für falsch erachtet. -- Michael 11:05, 14. Mär. 2009 (CET) Beantworten

Zu meinen Änderungen

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich habe versucht, den Artikel auf ein enzyklopädisches Niveau zu bringen und mußte ihn deshalb (einstweilen) auch ziemlich kürzen. Dafür entschuldige ich mich schon mal bei allen bisherigen Autoren. Gerade in diesem Bereich ist es jedoch enorm wichtig, immer anzugeben, auf welchen Autor/welches Modell/welche Richtung sich die Information bezieht und alles zu belegen (z.B. mit Einzelnachweisen, die Verlag, Erscheinungsjahr und Seitenangabe miteinschließen), damit sich der Inhalt vom üblichen Geraune auf den einschlägigen Eso-Diskussionsseiten unterscheidet. Wenn die Details wieder eingefügt werden, also bitte gut belegen, um der Qualität des Artikels nicht zu schaden. Die Anmerkung zur Theosophie habe ich entfernt, weil die Angaben im Weblink der Information im Artikel widersprachen. Hans Urian | 21:30, 26. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Energiekörper&oldid=60072271"