„Diskussion:Bahrain" – Versionsunterschied
Version vom 26. April 2009, 13:37 Uhr
Schreibweise
Hier sollte meiner Meinung nach das Land "Bahrein" genannt werden, aus den Gründen, die unter Diskussion Kuwait zu lesen sind.--Tzzzpfff 09:59, 11. Okt 2004 (CEST)
Wieso päpstlicher sein als der Papst? Im offiziellen Sprachgebrauch schreiben die Einwohner selber "Bahrain" - genauso wie die Kuwaits "Kuwait" und "Kuwait City" schreiben.
- Noch ein bisschen arabische Grammatik: Es sollte besser heißen Der Name Bahrain bedeutet im Arabischen "[Königreich] der zwei Meere". Das ist nämlich Genitiv Dual; "zwei Meere" würde Bahran heißen. --Mzapf 14:37, 26. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--Zwobot 20:51, 21. Jan 2006 (CET)
BAHREIN IM ZWEITEN WELTKRIEG
Bahrein (Manamah) wurde am 18. Oktober 1940 von 3 italienischen Bombern "Marsupiali" angegriffen. Die kamen aus Rhodos und nach dem Angriff flogen sie nach Zula (Eritrea). Der Angriff der Königlich-italienischen Luftwaffe auf Bahrein überraschte die Briten.
== Bahrein ist kein OPEC Mitglied. siehe www.opec.org
In der Tat, Bahrein ist kein Mitgleid der OPEC.--Zentuk 'mesaj' 18:19, 15. Jan. 2007 (CET) Beantworten
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--Zwobot 01:23, 27. Jan. 2007 (CET) Beantworten
Steuern
Ich finds zum Heulen das im Artikel nicht dirnnen steht das das Land KEINE steuern hat und ein steuerparadies ist! --Maxjob314 05:30, 21. Feb. 2009 (CET)maxjob314 ich finds immer noch zum heulen. Es wird ja wegglöscht wenn man es einfügt. Lang lebe Stupidedia! --Maxjob314 02:50, 24. Feb. 2009 (CET)maxjob314Beantworten
- Offenbar werden Deine Angaben bezweifelt. Da hilft es am ehesten, wenn Du sie mit soliden Belegen untermauerst. Wie das formal geht, steht unter Wikipedia:Belege. --Zinnmann d 10:05, 24. Feb. 2009 (CET) Beantworten
- Es gibt Steuern: Die Verkäufe von Öl- und Gasfirmen werden mit 46% besteuert (s. en:Economy of Bahrain#Taxation). Und wenn es keine Steuern gibt, warum gibt es dann ein Abkommen mit Thailand bzgl. der Vermeidung von Doppelbesteuerung? --Mps 02:12, 25. Feb. 2009 (CET) Beantworten
- gibt es den überhaupt ein steuerfreies Land auf der Welt? nein. Aber es gibt eben länder, wo DU keine Steuern zahlen musst, also dein volles einkommen und keine mehrwertsteuer hast. Wenn du nichts mit dem Öl zu tun hast zahlst du logischerweise als einheimischer dort keine Öl-export-steuer, oder? daher trifft auf dich ja keine steuer zu.--Maxjob314 03:34, 27. Feb. 2009 (CET)maxjob314Beantworten
- Ich frage mich nur wieso es niergendwo quellen im internet dafür gibt das es viele steuern nicht gibt... Ich habe jetzt mal die botschaft angschrieben bin mal gespannt ob die mir das bestätigen können das es dort keine einkommenssteuer gibt, den da bin ich mir nur zu 98,9 % sicher... --Maxjob314 03:47, 27. Feb. 2009 (CET)maxjob314Beantworten
- Es gibt Steuern: Die Verkäufe von Öl- und Gasfirmen werden mit 46% besteuert (s. en:Economy of Bahrain#Taxation). Und wenn es keine Steuern gibt, warum gibt es dann ein Abkommen mit Thailand bzgl. der Vermeidung von Doppelbesteuerung? --Mps 02:12, 25. Feb. 2009 (CET) Beantworten