„Informationskrieg" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 4: Zeile 4:


==Siehe auch==
==Siehe auch==

* [[Cyberwar]]
* [[Cyberwar]]
* [[Operative Information]] - Einheit der Bundeswehr
* [[Operative Information]] - Einheit der Bundeswehr
* [[Psychologische Kriegsführung]]
* [[Psychologische Kriegsführung]]

== Literatur ==

=== Zeitschriftenartikel ===

* William M. Darley: [http://www.au.af.mil/au/awc/awcgate/jfq/4015.pdf Clausewitz's Theory of War and Information Operations]. In: Joint Force Quarterly, Januar 2006. – PDF, 7 S., 723 kB


==Weblinks==
==Weblinks==

* [http://www.taz.de/pt/2002/12/31/a0160.1/text taz-Beitrag] zum Thema (2002)
* (削除) Dirk (削除ここまで) (削除) Eckert (削除ここまで): [http://www.(削除) dirk-eckert (削除ここまで).de/(削除) texte (削除ここまで).(削除) php?id=154 (削除ここまで) (削除) Von (削除ここまで) (削除) Cyber-War (削除ここまで) (削除) zu (削除ここまで) (削除) Infowar (削除ここまで) ((削除) 2000 (削除ここまで))(削除) ] (削除ここまで)
* (追記) Reinhard (追記ここまで) (追記) Wolff (追記ここまで): [http://www.(追記) taz (追記ここまで).de/(追記) pt/2002/12/31/a0160 (追記ここまで).(追記) 1/text (追記ここまで) (追記) Heer, (追記ここまで) (追記) Luftwaffe, (追記ここまで) (追記) Marine (追記ここまで) (追記) - Medien?] (追記ここまで) ((追記) taz, 31. Dezember 2002 (追記ここまで))
* Ralf Bendrath: [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/6/6562/1.html Postmoderne Kriegsdiskurse. Die Informationsrevolution und ihre Rezeption im strategischen Denken der USA](削除) , (削除ここまで) (削除) telepolis (削除ここまで), 13. Dezember 1999
(追記) * Dirk Eckert: [http://www.dirk-eckert.de/texte.php?id=154 Von Cyber-War zu Infowar] (2000) (追記ここまで)
* Ralf Bendrath: [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/6/6562/1.html Postmoderne Kriegsdiskurse. Die Informationsrevolution und ihre Rezeption im strategischen Denken der USA](追記) . (追記ここまで) (追記) Telepolis (追記ここまで), 13. Dezember 1999
* Brent Jessop: [http://www.globalresearch.ca/index.php?context=va&aid=7980 Pentagon: The internet needs to be dealt with as if it were an enemy "weapons system".] Global Research,(削除) February (削除ここまで) 2(削除) , (削除ここまで) 2008. Ursprünglich bei: Knowledge Driven Revolution.com, 19. November 2007 (zum „Update" der [http://www.gwu.edu/~nsarchiv/NSAEBB/NSAEBB177/info_ops_roadmap.pdf Information Operations Roadmap] v. 30. Oktober 2003 – PDF, 78 S., 2,26 MB)
* Brent Jessop: [http://www.globalresearch.ca/index.php?context=va&aid=7980 Pentagon: The internet needs to be dealt with as if it were an enemy "weapons system".] Global Research, 2(追記) . Februar (追記ここまで) 2008. Ursprünglich bei: Knowledge Driven Revolution.com, 19. November 2007 (zum „Update" der [http://www.gwu.edu/~nsarchiv/NSAEBB/NSAEBB177/info_ops_roadmap.pdf Information Operations Roadmap] v. 30. Oktober 2003 – PDF, 78 S., 2,26 MB)





Version vom 23. April 2009, 16:11 Uhr

Informationskrieg (engl. Infowar oder Information warfare) ist eine Bezeichnung für die gezielte Nutzung und Manipulation von gesteuerten Informationen, um in der Wirtschaft oder in der Politik Vorteile gegenüber Konkurrenten und Gegnern zu erzielen. Dazu gehört auch die Beeinflussung von Medien durch gezielte Falschinformationen, Teilinformationen oder Propaganda mit dem Ziel der Medienmanipulation im eigenen Interesse.

Außerdem werden Methoden, die dazu dienen, "feindliche" Kommunikationssysteme auszuschalten und zu sabotieren, als Infowar bezeichnet. Dazu gehören z. B. die Zerstörung von Anlagen für Fernseh- und Radiosendungen, die Nutzung fremder Fernseh- und Radiostationen für die Ausstrahlung eigener Informationen, die Zerstörung der Kommunikationslogistik oder die Manipulation von Transaktionen an der Börse durch Interventionen per Computer, Nutzung privilegierten Wissens oder gezielt gestreute Falschinformationen.

Siehe auch

Literatur

Zeitschriftenartikel

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Informationskrieg&oldid=59336884"