„Rappelz" – Versionsunterschied
Version vom 13. März 2009, 18:46 Uhr
Rappelz | |
Entwickler | nFlavor |
---|---|
Publisher | Gala-Net |
Veröffentlichung | 2006, 3. November |
Plattform | PC |
Genre | MMORPG |
Spielmodus | Mehrspieler |
Steuerung | Tastatur + Maus |
Systemvor- aussetzungen |
CPU: Pentium-III 800MHz / Pentium-IV 1,5GHz RAM: 512 MB Grafik: 128 MB 3D Accelerator VGA Card / GeForce2 MX/Radeon 7000 oder höher HDD: 4GB Festplattenspeicher Sonstiges: DirectX 9.0c, Windows |
Medium | Download |
Sprache | Englisch, Deutsch und Französisch |
Information | Fantasy-MMORPG aus Korea. |
Rappelz [râpelzz] (vollständiger Name: Rappelz Epic5 – Dragonic Age) ist ein kostenloses MMORPG aus Korea welches unter anderem die SpeedTree-Engine benutzt. Es handelt von einer Fantasiewelt, die von drei Völkern mit unterschiedlichen Merkmalen beherrscht wird: Die Deva, Wächter des Lichtes, die Asura, Bedienstete der Dunkelheit, und die Gaia, eine menschliche neutrale Rasse. Das Spiel beinhaltet ebenfalls ein PvP-System. Außerdem ist der Gebrauch von gefangenen Tieren oder Kreaturen für jede Klasse und Rasse möglich, die für ihre Besitzer kämpfen. Rappelz ist ein Endlos-Projekt von nFlavor. Es wird laufend weiter entwickelt und ausgebaut. Jeder neue Entwicklungsabschnitt wird unter den Begriff „Epic" gefolgt von einer römischen Zahl (ähnlich wie Kapitel) geführt. Momentan steht das Spiel bei Epic V. Rappelz kann mit Spielen wie Lineage II verglichen werden[1] .
Derzeit existieren zwei Versionen des Spiels. Eine englische Version und seit 2008 wurde aufgrund des regen Andrangs auch eine europäische Version herausgebracht. Diese Versionen benötigen unterschiedliche Clients und werden auf anderen Servern betrieben.
Völker und Berufe
Zu Beginn des Spiels muss man sich für eines der drei existierenden Völker entscheiden. Jedes besitzt seine Besonderheiten sowie charakteristische Skills und Eigenschaftswerte:
- Asura: spezialisiert auf Angriffsfähigkeiten sowie ein besonders hoher Ausweichwert
- Deva: Unterstützungs- und Heilfähigkeiten, besonders defensiv ausgerichtet können aber auch Schaden austeilen
- Gaia: Verbindung zwischen beiden anderen Völkern, eher ausgeglichenes Kriegervolk
Die Völker starten alle auf der sogenannten Lehrlings-Insel (Trainee’s Island). Dort muss man sich nach einer Reihe von Quests für eine Spezialisierung seines Charakter entscheiden. Er erlernt einen neuen Beruf (Job). Grundsätzlich hat jedes Volk drei Grundklassen:
- Krieger
- Magier
- Tierklasse
Je nach Volk besitzen diese dann ihre Besonderheiten und können in einer Party unterschiedliche Aufgaben übernehmen (Heiler, Supporter, Tank, Puller usw.). Nach dem Erledigen dieser Startaufgaben wird man je nach Volk in seine entsprechende Heimatstadt teleportiert.
Tiersystem
Das wichtigste Element in Rappelz ist das Pet-System. Dieses erlaubt dem Spieler, nicht nur seinen eigenen Charakter zu entwickeln, sondern auch eine Art Haustier an seiner Seite zu halten, was ihn beim Kampf unterstützt. Das Pet kann gleichzeitig mit dem Spieler einen Mob bekämpfen und erhält dafür Erfahrung (EXP). Dadurch kann es wie der Spieler im Level aufsteigen und Skills erlernen. Allerdings nur, solange es höchstens denselben Level hat wie der Spieler. So kann zum Beispiel das Blue Pixie einen Spieler heilen und Orc und Tortus können buffen.Jetzt jedoch in Epic V können alle Pets buffen. Sie müssen vorher das Level 40/45 erreichen. Die Buffs gehen leider nur noch für die Pets und dem Spieler. Die Pets können je eine Waffe und eine Rüstung entsprechend ihres Ranks tragen, diese sind zwar nicht sichtbar, erhöhen aber genau wie beim Spieler Angriffs- und Verteidigungswerte. So machen sie, wenn sie auf dem selben Level sind wie der Spieler, auch fast genauso viel Schaden am Gegner. Dies erhöht die Spielgeschwindigkeit. Die Pets können allerdings auch vom Gegner angegriffen werden und sterben, wobei sie dann auch EXP verlieren.
Jede Spielerklasse kann beliebig viele Pets besitzen, allerdings immer nur eins zum Kämpfen aufrufen. Ausnahmen hiervon sind die Petklassen, die auf einem hohen Level zeitweise auch mit zwei Pets kämpfen können. Die Pets gibt es nicht von NPCs zu kaufen, sie müssen vom Spieler gefangen (getamed) werden. Dafür benötigt er eine leere Pet-Karte. Diese gibt es von den Merchant-Pets (siehe unten) beim NPC zu kaufen, der in jeder Stadt mit „Merchant" bezeichnet ist. Die anderen können per Zufall innerhalb der Spielwelt gedroppt werden. Sobald der Spieler den Kreatur-Einfangen-Skill auf einen auf der Pet-Karte bezeichneten Mob zaubert, wird der Mob mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit gezähmt.
Es gibt 3 Evolutionsstufen eines Pets. Sobald es Level 50 erreicht hat, kann es evolutioniert werden (Evo 2). Dadurch ändert sich das Aussehen und die Charakterwerte erhöhen sich. Lässt man es auf der ersten Evolutionsstufe, bis es Level 60 erreicht, erhält es eine Angabe der Zahl, um wieviele Level es überzüchtet wurde und als Bonus mehr Jobpoints zum Erlernen von Skills. Deshalb überzüchten die meisten Spieler ihr Pet bis zum Maximum, +10. Ab Level 100 kann das Pet Evolutionsstufe 3 (Evo 3) erreichen, wodurch es wiederum ein neues Aussehen erhält. Dieses mal kann es wiederum überzüchtet werden, bis Level 115, es erhält also maximal die Angabe +25.
Server
Die Open Beta Version von Rappelz startete im Oktober 2006 mit zwei unterschiedlichen Servern: „Tortus", einem normalen Spielserver, und „Pantera", dem einzigen PvP/PK-orientierten Server (beide benannt nach zähmbaren Tieren im Spiel). Kurz nach Release von Epic III wurde der Server „Lydian" (benannt nach einem Reitmount, welches es nur in der Hidden Village gibt) bereitgestellt. Der fünfte Server „Bahamut" wurde nach anfänglichen Problemen am 7. März 2007 aktiviert. (Benannt nach einem geplanten zähmbaren Tier im Spiel) Mit „Salamander" folgte darauf am 16. Mai 2007 der sechste Server. (Benannt nach einen zähmbaren Tier) Der siebente Server wurde nach dem obersten Game Master „Tanda" benannt. Ein weiterer Server ist der Yeti Server (ebenfalls nach einem zähmbaren Tier benannt) vorhanden.
Die Europäische Version besitzt derzeit nur drei Server namens „Horus" und „Bastet". Seit dem 10. Juni 2008 ist der "Phoenix"-Server als dritter Server im Bunde gefolgt. Auch bei diesem handelt es sich um einen PVP-Server .
PvP
PvP bezeichnet den Kampf zwischen den Spielern (engl.: Player versus Player). In Rappelz gibt es ein offenes PvP-System (außerhalb von Städten). Das ist insofern wichtig, da man es sich nicht aussuchen kann, ob man dabei mitmachen möchte. Jeder kann von Spielern angegriffen werden, die ihren Schalter auf PK ON haben. Allerdings verliert man bei einem Tod durch das PvP-System anders als bei einem Tod durch Mobs keine Erfahrungspunkte (Exp).Wenn man einen Spieler unter seinen Level tötet wird sein Name rot und man bekommt einen Fluch.Der Fluch verringert die Angriff/-Laufgeschwindigkeit die Magie/-Angriffskraft und die Verteidigung.Wenn ein Name rot ist kann jeder beliebige Spieler denn mit dem roten Namen töten ohne einen Fluch oder sonstetwas zu bekommen.Der Spieler mit rotem Namen kann jedoch zum Altar gehen und etwas "spenden" und er hat dann keinen roten Namen mehr jedoch der Fluch bleibt.
Einige Besonderheiten führen aber dazu, dass Kämpfe zwischen Spielern oder sogar heimtückische Morde (pk’ing) eher selten auftreten.
Arena-System
- jede Stadt besitzt in unmittelbarer Nähe eine Arena
- in dieser kann man ohne Folgen PvP-Kämpfe abhalten (kein EXP-Verlust oder ähnliches)
- man muss keine PK-Modus anschalten um die Arena Kämpfe zu bestreiten
- im Moment sind nur 1 vs 1 Kämpfe möglich, jedoch ist ein Gruppen-Arena-System geplant
- jeder kann den Kämpfen zusehen, ohne daran teilnehmen zu müssen
Epic IV - Revolution
Seit dem im Juli 2007 erschienen Epic IV trägt Rappelz den offiziellen Namen „Rappelz Revolution - An Epic of the Ultimate Creature".
Neuerungen:
- Es besteht nun die Möglichkeit, die jeweiligen Klassen noch weiter auszubauen und einen zweiten Jobwechsel durchzuführen. Dabei haben die Krieger- und Magierklassen zwei Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. Tierklassen besitzen nur einen Job, um sich zu verbessern.
- Ein neues Enchanting-System ermöglicht es, Waffen und Ausrüstung nochmals zu verbessern. Indem man in diese Soulstones einsetzt, werden die Charakterwerte angehoben. Dieses System ersetzt das von anderen MMORPGs bekannte System zur Verteilung der Eigenschaftspunkte bei einem Levelaufstieg.
- Das neu eingeführte Decoration-System verspricht, die Ausrüstungsgegenstände modifizieren zu können und so seinen Charakter zu individualisieren.
- Alle Charakter-Klassen sind neu ausbalanciert, sodass jede Klasse ihre Stärken und Schwächen besitzt, aber sowohl allein als auch in der Gruppe zurecht kommt.
- Das PvP- bzw. Moral-System ist neu aufgebaut.
- Die momentan höchste Ausrüstungsstufe R5 wurde eingeführt.
Europäische Version (mit deutschem Client)
Seit Januar 2008 ist der Rappelz-Client auch auf deutsch verfügbar. Gespielt wird auf einem europäischen Server, was den Vorteil eines deutschen Game Masters sowie günstigere Zeiten für Veranstaltungen/Events mit sich bringt. Dazu muss allerdings ein neuer Account registriert werden. Ein Transfer der bereits erstellten Charaktere von der englischen auf die europäische Version ist nicht möglich. Der europäische Server besitzt ein extra offizielles Forum sowie andere Updatezeiten, Patches und Events als die englische Version.
Epic V - Dragonic Age
Rappelz Epic 5 wird in zwei Teilen erscheinen. Der erste Teil wurde am 15. Juli 2008 für die deutsche Version veröffentlicht.
Im ersten Teil wurden folgende Dinge hinzugefügt:
- zwei neue Begleiter (Cerberus und weißer Drache)
- ein neues Gebiet (Die verlorene Insel)
- ein neuer High-Level-Dungeon (Brutstätte der Drachen)
- neue Waffen, Rüstungen und Gegenstände
- Dekorative Pets
Veränderungen:
- Fähigkeitenbäume der Gaia-Charaktere (1 zusätzlicher Skill)
- Die Begleiter wurden komplett überarbeitet (neue Fähigkeitenbäume)
- zwei neue Dungeons
- Neue Gegenstände, inkl. Rüstungs-Sets
- Neues Reittier
- und einiges mehr
Kosten
Anders als vergleichbare MMORPG fallen bei diesem Spiel keine monatlichen Kosten an. Finanziert wird es über einen Shop des Publishers, in dem man Items (Gegenstände im Spiel) mit realem Geld kaufen kann. Dort gibt es einerseits Ausrüstung/Schmuck zu kaufen, diese können Characterstats unmerklich anheben, das Aussehen des Charakters ändern oder nur ein Statussymbol darstellen. Andererseits gibt es Tränke, die die Anzahl der erhaltenden Erfahrungspunkte für eine Stunde verdoppeln und somit ein schnelleres Entwickeln der Spielfigur ermöglichen. Dies ist besonders sinnvoll, da dieses Spiel zur Kategorie der Asiagrinder gehört.
Quellen
- ↑ http://www.rebell.at Rappelz „Nur ein weiteres kostenloses MMORPG?" (Test)
Weblinks
- Offizielle Seite Europäische Version
- Test bei gamona
- Test bei rebell.at
- Download Deutscher und englischer Client