„Sowilo" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
fix
kategorie verändert
Zeile 22:
Zeile 22:
{{Navigationsleiste Runen}}
{{Navigationsleiste Runen}}
[[Kategorie:Schrift]]
[[Kategorie:Schriftzeichen]]
[[Kategorie:Rune]]
[[Kategorie:Rune]]
Version vom 10. März 2009, 17:43 Uhr
Sowilo, "Sonne", ist eine Rune des, "älteren Futhark" genannten, Runenalphabets. Sie ist die sechzehnte Rune des älteren Futhark und die zwölfte Rune des altnordischen Runenalphabets.[1] [2] Die Siegrune wird oft fälschlicherweise mit der "Sowilo Rune" verwechselt, da sie sich optisch ähnlich sind. Die Sonnen Rune ist die historische "S"-Rune der germanischen Völker und die "Sig-Rune" eine Erfindung des Okkultisten Guido von List.[3]
- Variante: Sowulo
- Lautwert: S
- Zahlwert: 16
Zeichenkodierung
Unicode-Name
RUNIC LETTER SOWILO S
HTML
ᛊ
Einzelnachweise
- ↑ Klaus Düwel: Runenkunde. Metzler, Stuttgart 2001, 3. erw. Aufl., ISBN 3-476-13072-X
- ↑ Page, R.I. "Runes", University of California Press/British Museum, 1987, ISBN 0-520-06114-4
- ↑ Guido v. List "Geheimnis der Runen" -Verl., Berlin; Auflage: 3. Aufl., (November 1922)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sowilo&oldid=57706659"