„Ynglingasaga" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 8: Zeile 8:
==Literatur ==
==Literatur ==
<references/>
<references/>



[[Kategorie:Literarisches Werk]]
[[Kategorie:Mittelalter (Literatur)]]
[[Kategorie:Literatur (13. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur (Isländisch)]]
[[Kategorie:Literatur (Altnordisch)]]
[[Kategorie:Saga]]
[[Kategorie:Germanische Mythologie]]
[[Kategorie:Historiographie]]
[[Kategorie:Historisches Dokument]]

[[da:Ynglingasaga]]
[[en:Ynglingasaga]]
[[es:Ynglingasaga]]
[[eu:Ynglingasaga]]
[[fr:Ynglingasaga]]
[[is:Ynglingasaga]]
[[it:Ynglingasaga]]
[[lv:Ynglingasaga]]
[[nl:Ynglingasaga]]
[[nn:Ynglingasaga]]
[[no:Ynglingasaga]]
[[pl:Ynglingasaga]]
[[ro:Ynglingasaga]]
[[simple:Ynglingasaga]]
[[sv:Ynglingasaga]]
[[tr:Ynglingasaga]]

Version vom 9. März 2009, 14:28 Uhr

Dieser Artikel wurde am 9. März 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Siehe QS-Disk bitte. Der Leibhaftige, welcher sich auf Wunsch so nennt und früher anders signiert hat 13:33, 9. Mär. 2009 (CET)

Die Ynglingasaga gehört zur mittelalterlichen Literatur Islands und ist das erste Kapitel der von Snorri Sturluson verfassten Chronik der norwegischen Könige, Heimskringla. Die Sage wurde um 1230 in der altisländischen Sprache verfasst. Als Vorbild für die Ynglingasaga diente das ältere Vermaß Ynglingatal.

Diese Saga handelt von dem Geschlecht der Ynglinge, die in der altenglischen Saga Beowulf unter dem Namen „Scylfings" erwähnt werden.[1] Es wird von der Ankunft der nordischen Götter in Skandinavien berichtet und wie Freyr das Haus der Ynglinge in Uppsala gründet hat. Die Saga verfolgt die Geschehnisse der schwedischen Ynglinge bis in die Zeit, als das Geschlecht nach Norwegen übersiedelte. Sie werden in der Saga als die Vorfahren von Harald Schönhaar erwähnt.[2]


Literatur

  1. Beowulf, tranlsated by David Write, Penguin Classics,1957
  2. Hiemskringla, Snorri Sturluson, trans. Hollander, Lee M., (2007) University of Texas Press ISBN 978-0-292-73061-8
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ynglingasaga&oldid=57649432"