Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6:
Zeile 6:
Die Ynglingasaga ist das erste Kapital der [[(削除) Heimskringla (削除ここまで)]](削除) , (削除ここまで) (削除) wurde (削除ここまで) (削除) um (削除ここまで) [[(削除) 1230 (削除ここまで)]] (削除) von (削除ここまで) [[(削除) Snorri Sturluson (削除ここまで)]](削除) , (削除ここまで) (削除) auf (削除ここまで) [[(削除) Altisländisch (削除ここまで)]] verfasst. Als (削除) vorbild (削除ここまで) für die Ynglingasaga diente das ältere Vermaß [[Ynglingatal]].
Die Ynglingasaga(追記) gehört zur mittelalterlich Literatur Islands und (追記ここまで) ist das erste Kapital der(追記) , von (追記ここまで) [[(追記) Snorri Sturluson (追記ここまで)]] (追記) verfassten (追記ここまで) (追記) Chronik der Norwegischen Könige, (追記ここまで) [[(追記) Heimskringla (追記ここまで)]] (追記) und wurde um (追記ここまで) [[(追記) 1230 (追記ここまで)]] (追記) in der (追記ここまで) [[(追記) altisländisch (追記ここまで)]](追記) en Sprache (追記ここまで) verfasst. Als (追記) Vorbild (追記ここまで) für die Ynglingasaga diente das ältere Vermaß [[Ynglingatal]].
Diese Saga handelt von dem Geschlecht der [[Ynglinge]], die in der [[altenglisch]]en Saga [[Beowulf]] unter dem Namen "Scylfings" erwähnt werden.<ref>Beowulf, tranlsated by David Write, Penguin Classics,1957 </ref> Es wird von der Ankunft der Nordischen Götter in Skandinavien berichtet und wie [[Freyr]] das Haus der Ynglinge in [[Uppsala]] gründet hat. Die Saga verfolgt die Geschehnisse der Schwedischen Ynglinge bis in die Zeit, als das Geschlecht nach Norwegen übersiedelte. Sie werden in der Saga als die Vorfahren von [[Harald Schönhaar]] erwähnt. <ref>Hiemskringla, Snorri Sturluson, trans. Hollander, Lee M., (2007) University of Texas Press ISBN 978-0-292-73061-8 </ref>
Diese Saga handelt von dem Geschlecht der [[Ynglinge]], die in der [[altenglisch]]en Saga [[Beowulf]] unter dem Namen "Scylfings" erwähnt werden.<ref>Beowulf, tranlsated by David Write, Penguin Classics,1957 </ref> Es wird von der Ankunft der Nordischen Götter in Skandinavien berichtet und wie [[Freyr]] das Haus der Ynglinge in [[Uppsala]] gründet hat. Die Saga verfolgt die Geschehnisse der Schwedischen Ynglinge bis in die Zeit, als das Geschlecht nach Norwegen übersiedelte. Sie werden in der Saga als die Vorfahren von [[Harald Schönhaar]] erwähnt. <ref>Hiemskringla, Snorri Sturluson, trans. Hollander, Lee M., (2007) University of Texas Press ISBN 978-0-292-73061-8 </ref>
Version vom 9. März 2009, 11:38 Uhr
Begründung:Worum geht es hier? --Der Leibhaftige 11:26, 9. Mär. 2009 (CET)
Die Ynglingasaga gehört zur mittelalterlich Literatur Islands und ist das erste Kapital der, von Snorri Sturluson verfassten Chronik der Norwegischen Könige, Heimskringla und wurde um 1230 in der altisländischen Sprache verfasst. Als Vorbild für die Ynglingasaga diente das ältere Vermaß Ynglingatal.
Diese Saga handelt von dem Geschlecht der Ynglinge, die in der altenglischen Saga Beowulf unter dem Namen "Scylfings" erwähnt werden.[1] Es wird von der Ankunft der Nordischen Götter in Skandinavien berichtet und wie Freyr das Haus der Ynglinge in Uppsala gründet hat. Die Saga verfolgt die Geschehnisse der Schwedischen Ynglinge bis in die Zeit, als das Geschlecht nach Norwegen übersiedelte. Sie werden in der Saga als die Vorfahren von Harald Schönhaar erwähnt. [2]
Literatur
- ↑ Beowulf, tranlsated by David Write, Penguin Classics,1957
- ↑ Hiemskringla, Snorri Sturluson, trans. Hollander, Lee M., (2007) University of Texas Press ISBN 978-0-292-73061-8