„Palatinalbogen" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Palatinalbogen.JPG|miniatur|Palatinalbogen auf einem Arbeitsmodell]]
Ein '''Palatinalbogen''' ((削除) Abk. TPA, (削除ここまで)von lat. ''palatum'' „[[Gaumen]]") ist ein festsitzendes Behandlungsgerät in der [[Kieferorthopädie]]. Der Palatinalbogen besteht aus einem Drahtbügel, welcher (削除) zwischen (削除ここまで) den großen Backenzähnen ([[Molar (Zahn)|Molaren]]) (削除) am (削除ここまで) (削除) Gaumen (削除ここまで) verläuft. Hierdurch kommt es zur Verankerung der Molaren beidseitig, was bei einigen Zahnbewegungen notwendig ist. Zudem lassen sich die verankerten Zähne in geringem Maß rotieren, kippen, sowie in ihrer Höhe ändern.
Ein '''Palatinalbogen''' (von lat. ''palatum'' „[[Gaumen]]"(追記) , Syn: TPA von engl. '''T'''rans-'''P'''alatal '''A'''rch (追記ここまで)) ist ein festsitzendes Behandlungsgerät in der [[Kieferorthopädie]]. Der Palatinalbogen besteht aus einem Drahtbügel, welcher (追記) mittels Bändern an (追記ここまで) den großen Backenzähnen ([[Molar (Zahn)|Molaren]]) (追記) befestigt (追記ここまで) (追記) wird. Der Bogen (追記ここまで) verläuft(追記) quer über den Gaumen (追記ここまで). Hierdurch kommt es zur Verankerung der Molaren beidseitig, was bei einigen Zahnbewegungen notwendig ist. Zudem lassen sich die verankerten Zähne in geringem Maß rotieren, kippen, sowie in ihrer Höhe ändern.


[[Kategorie:Kieferorthopädie]]
[[Kategorie:Kieferorthopädie]]

Version vom 14. Januar 2009, 23:26 Uhr

Palatinalbogen auf einem Arbeitsmodell

Ein Palatinalbogen (von lat. palatumGaumen", Syn: TPA von engl. Trans-Palatal Arch) ist ein festsitzendes Behandlungsgerät in der Kieferorthopädie. Der Palatinalbogen besteht aus einem Drahtbügel, welcher mittels Bändern an den großen Backenzähnen (Molaren) befestigt wird. Der Bogen verläuft quer über den Gaumen. Hierdurch kommt es zur Verankerung der Molaren beidseitig, was bei einigen Zahnbewegungen notwendig ist. Zudem lassen sich die verankerten Zähne in geringem Maß rotieren, kippen, sowie in ihrer Höhe ändern.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Palatinalbogen&oldid=55342897"