„Headgear" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Headgear''' (wörtlich: Kopfgerät) oder(削除) '''Gesichtsbogen''' (削除ここまで) ist eine(削除) Form einer (削除ここまで) [[(削除) Zahnspange (削除ここまで)]] (削除) in (削除ここまで) (削除) der (削除ここまで) (削除) [[Kieferorthopädie]] (削除ここまで).(削除) (削除ここまで)
Der '''Headgear''' (wörtlich: Kopfgerät) oder ist eine [[(追記) Kieferorthopädie|kieferorthopädische Apparatur (追記ここまで)]] (追記) zur (追記ここまで) (追記) extraoralen (追記ここまで) (追記) Abstützung (追記ここまで).
== (追記) Aufbau (追記ここまで) ==
(追記) Der (追記ここまで) Headgear (追記) besteht (追記ここまで) (追記) grundsätzlich (追記ここまで) (追記) aus (追記ここまで) (追記) einem (追記ここまで) Metallbügel (追記) und (追記ここまで) (追記) einer Kopfkappe bzw. (追記ここまで) einem (追記) Nackenband. (追記ここまで) (追記) Der Metallbügel weist einen inneren (追記ここまで) und (追記) einen (追記ここまで) äußeren Bogen (追記) auf (追記ここまで). Der innere Bogen wird in Röhrchen an den hinteren [[(追記) Molar (Zahn) (追記ここまで)|Backenzähnen]] oder an(追記) einer (追記ここまで) herausnehmbaren (追記) Apparatur (追記ここまで) befestigt. Der äußere Bogen liegt außerhalb des Mundes. Die Enden des äußeren Bogens sind mit Häkchen versehen, an (追記) welchen (追記ここまで) (追記) die (追記ここまで) (追記) Kopfkappe (追記ここまで) (追記) oder (追記ここまで) (追記) das (追記ここまで) (追記) Nackenband (追記ここまで) (追記) mittels (追記ここまで) (追記) Federzügen (追記ここまで) (追記) eingehängt (追記ここまで) (追記) werden (追記ここまで). Da der (追記) Bogen (追記ここまで) auch von außen sichtbar ist, wird er vielfach als Außenspange bezeichnet. Der Headgear gehört zu den herausnehmbaren (追記) Apparaturen (追記ここまで).
Anmerkung: Der Metallbogen wird in der angelsächsischen Literatur als "facebow" bezeichnet. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem im deutschen Sprachgebrauch üblichen [[Gesichtsbogen]], welcher ein Hilfsmittel in der Zahntechnik ist.


== Indikation ==
Außerdem bezeichnet man mit '''Gesichtsbogen''' (nicht jedoch mit Headgear) ein zahntechnisches Gerät zur korrekten dreidimensionalen Übertragung der Lagebeziehung von Ober- zu Unterkiefer und Kiefergelenk in einen justierbaren Artikulator (Bewegungssimulator in Form einer mechanischen Nachbildungen des Kiefersystems).
Der Headgear wird dann angewandt, wenn Backenzähne nach hinten verlagert (distalisiert) bzw. in ihrer Position gehalten werden sollen. Darüber hinaus können Backenzähne rotiert oder der Zahnbogen leicht expandiert werden. Dies macht eine Abstützung außerhalb des Mundes erforderlich.


Je nach gewünschtem Effekt, bzw. angelegter Zugrichtung werden unterschieden:
== Zahntechnik ==
* Highpull Headgear (Kopfkappe)
* Straightpull Headgear (Kopfkappe und Nackenband)
* Lowpull Headgear (Nackenband)


Die tägliche Tragezeit liegt bei ca. 14-16 Stunden, d. h. der Headgear muss in der Regel nicht in der Schule bzw. zur Arbeit getragen werden. Bei (追記) regelmäßigem (追記ここまで) Nachmittagsunterricht ist jedoch ein Tragen auch während der Schulzeit anzuraten. Es ist unbedingt erforderlich, dass (追記) der (追記ここまで) (追記) Headgear (追記ここまで) regelmäßig und konsequent getragen wird, um den Behandlungserfolg zu gewährleisten. Beim Essen und zum Sport wird (追記) der (追記ここまで) (追記) Headgear (追記ここまで) generell nicht getragen. Die Verwendung war in den [[1980er|80er Jahre]]n stark verbreitet, in den [[1990er|90er Jahre]]n wurden zunehmend alternative Behandlungsmethoden genutzt, die sich allerdings als weniger effizient erwiesen, doch meist als angenehmer empfunden werden. Zudem werden ihre Kosten nicht von den [[Krankenkasse]]n übernommen. Im Interesse einer kurzen Behandlungsdauer kommt der Headgear mittlerweile wieder häufiger zum Einsatz. Auch gibt es regionale Unterschiede in der Verwendung; in den [[Niederlande]]n zum Beispiel wird der Headgear häufiger eingesetzt als in [[Deutschland]] und [[Österreich]]. Zugleich wird der (追記) Headgear (追記ここまで) in den Niederlanden sehr oft auch während des Schulunterrichts getragen.
Die Übertragung von mittels des Gesichtsbogens individuell am Patienten gemessenen Kiefergelenksbahnen ist Voraussetzung für den richtig funktionierenden Zahnersatz. Dazu wird der Gesichtsbogen beidseitig am äußeren [[Gehörgang]] sowie mit einer Nasenstütze am Kopf des Patienten fixiert. Die Bissgabel, die sich am Gesichtsbogen befindet, wird mit einer Referenzmasse beschickt und gibt damit die exakten Einbisse der Oberkieferzähne wieder. In diese Bissabdrücke wird später das Oberkiefergipsmodell beim Montieren in den Artikulator eingesetzt.
{|
|[[Bild:R0056.EditadaPH..jpg|thumb|300 px|Patient mit angelegtem Gesichtsbogen]]
|[[Bild:R0062.EditadaPH.jpg|thumb|300 px|Modell mit Gesichtsbogen]]
|}
== Kieferorthopädie ==


Zu Beginn der Behandlung mit dem Headgear treten beim Tragen (追記) mitunter (追記ここまで) starke Schmerzen auf(追記) , (追記ここまで) und die (追記) Kopfkappe (追記ここまで) wird zuweilen während des Schlafens abgestreift. Während der ersten Behandlungswochen können [[Analgetikum|Schmerztabletten]] das Ertragen der Schmerzen erleichtern. Zudem ist es empfehlenswert, den Headgear während dieser Zeit ganztags zu tragen, damit sich der Patient besser an die Außenspange und die wirkenden Kräfte gewöhnen kann. Eine Notwendigkeit des ganztägigen Tragens besteht jedoch nicht.
(削除) Beim (削除ここまで) Headgear (削除) handelt (削除ここまで) (削除) es (削除ここまで) (削除) sich (削除ここまで) (削除) um einen (削除ここまで) Metallbügel(削除) , (削除ここまで) (削除) der (削除ここまで) (削除) aus (削除ここまで) einem (削除) inneren (削除ここまで) (削除) Bogen (削除ここまで) und (削除) einem (削除ここまで) äußeren Bogen (削除) besteht (削除ここまで). Der innere Bogen wird in Röhrchen an den hinteren [[(削除) Backenzahn (削除ここまで)|Backenzähnen]] oder an herausnehmbaren (削除) Apparaturen (削除ここまで) befestigt. Der äußere Bogen liegt außerhalb des Mundes(削除) an den Wangen des Patienten an (削除ここまで). Die Enden des äußeren Bogens sind mit Häkchen versehen, an (削除) welche (削除ここまで) (削除) Federzüge (削除ここまで) (削除) eingehängt (削除ここまで) (削除) werden. (削除ここまで) (削除) Die (削除ここまで) (削除) Federzüge (削除ここまで) (削除) führen (削除ここまで) (削除) zu (削除ここまで) (削除) einem (削除ここまで) (削除) gepolsterten Nackenband oder einer Kopfkappe (削除ここまで). Da der (削除) Gesichtsbogen (削除ここまで) auch von außen sichtbar ist, wird er vielfach als Außenspange bezeichnet. Der Headgear gehört zu den herausnehmbaren (削除) Zahnspangen (削除ここまで).


== Nachteile ==
Der Headgear wird dann angewandt, wenn eine Abstützung außerhalb des Mundes erforderlich wird. Das ist beispielsweise der Fall, wenn die hinteren Backenzähne nach hinten verlagert bzw. in ihrer Position gehalten werden müssen.
Wesentlicher Nachteil des Headgears ist die Abhängigkeit des Behandlungserfolges von der [[Compliance (Medizin)|Mitarbeit]] des Patienten. Unregelmäßiges Tragen führt dazu, dass sich das Behandlungsziel entweder erst stark verzögert oder – im Extremfall − gar nicht einstellt. Nach einer Tragezeit von etwa drei Monaten sollten erste Resultate zumindest für den Behandler sichtbar sein.


Dass allerdings von manchen Kieferorthopäden deshalb bei Feststellung unzureichender Mitarbeit des Patienten eine Fixierung des Headgears vorgenommen wird, damit dieser vom Patienten nicht wieder entfernt werden kann, ist ein [[Ammenmärchen]], das des Öfteren im Internet auftaucht.
Die tägliche Tragezeit liegt bei ca. 14-16 Stunden, d. h. der Headgear muss in der Regel nicht in der Schule bzw. zur Arbeit getragen werden. Bei (削除) regelmäßigen (削除ここまで) Nachmittagsunterricht ist jedoch ein Tragen auch während der Schulzeit anzuraten. Es ist(削除) nämlich (削除ここまで) unbedingt erforderlich, dass (削除) die (削除ここまで) (削除) Außenspange (削除ここまで) regelmäßig und konsequent getragen wird, um den Behandlungserfolg zu gewährleisten. Beim Essen und zum Sport wird (削除) die (削除ここまで) (削除) Außenspange (削除ここまで) generell nicht getragen(削除) . Der Gesichtsbogen wird meist erst später, oft (zum Leidwesen des Trägers) in der [[Teenager]]zeit verwendet (削除ここまで). Die Verwendung war in den [[1980er|80er Jahre]]n stark verbreitet, in den [[1990er|90er Jahre]]n wurden zunehmend alternative Behandlungsmethoden genutzt, die sich allerdings als weniger effizient erwiesen, doch meist als angenehmer empfunden werden. Zudem werden ihre Kosten nicht von den [[Krankenkasse]]n übernommen. Im Interesse einer kurzen Behandlungsdauer kommt der Headgear mittlerweile wieder häufiger zum Einsatz. Auch gibt es regionale Unterschiede in der Verwendung; in den [[Niederlande]]n zum Beispiel wird der Headgear häufiger eingesetzt als in [[Deutschland]] und [[Österreich]]. Zugleich wird der (削除) Gesichtsbogen (削除ここまで) in den Niederlanden sehr oft auch während des Schulunterrichts getragen.
Wegen seiner Auffälligkeit wird der Headgear von manchen Patienten, Eltern oder Behandlern als unästhetisch empfunden. Einzelne Kieferorthopäden lehnen die Verwendung des Headgears kategorisch ab.


== Alternativen ==
Zu Beginn der Behandlung mit dem Headgear treten beim Tragen (削除) häufig (削除ここまで) starke Schmerzen auf und die (削除) Außenspange (削除ここまで) wird zuweilen während des Schlafens abgestreift. Während der ersten Behandlungswochen können [[Analgetikum|Schmerztabletten]] das Ertragen der Schmerzen erleichtern. Zudem ist es empfehlenswert, den Headgear während dieser Zeit ganztags zu tragen, damit sich der Patient besser an die Außenspange und die wirkenden Kräfte gewöhnen kann. Eine Notwendigkeit des ganztägigen Tragens besteht jedoch nicht.
Alternativ zum Headgear können je nach Bissfehler und Indikation u.U. eingesetzt werden:

* Minischrauben
Wesentlicher Nachteil des Gesichtsbogens ist allerdings die Abhängigkeit des Behandlungserfolges von der [[Compliance (Medizin)|Mitarbeit]] des Patienten. Wegen seiner Auffälligkeit wird der Headgear von manchen Patienten als unästhetisch empfunden. Unregelmäßiges Tragen der Außenspange kann jedoch dazu führen, dass sich das Behandlungsziel entweder erst stark verzögert oder – im Extremfall − gar nicht einstellt. Dass allerdings von manchen Kieferorthopäden deshalb bei Feststellung unzureichender Mitarbeit des Patienten eine Fixierung des Gesichtsbogen vorgenommen wird, damit dieser vom Patienten nicht wieder entfernt werden kann, ist ein altes Märchen, das des Öfteren im Internet auftaucht, aber nur Angst bei Patienten auslöst und deshalb zu unterlassen ist!
* Kieferorthopädische Implantate

* Pendel-Apparatur
(削除) = (削除ここまで)== (削除) Kritik (削除ここまで) (削除) = (削除ここまで)==
* Bondemarkare
Einzelne Kieferorthopäden lehnen die Verwendung des Headgears kategorisch ab. Kritisch wird die Tatsache betrachtet, dass durch den Headgear die Blutzufuhr zum [[Gehirn]] beeinträchtigt werden kann und bei stärkerem Druck es sogar zu einer Verschiebung der [[Halswirbel]] kommen kann.
Zu den Alternativen zählen unter anderem das Ziehen von Zähnen, das Einsetzen einer [[Pendel-Apparatur]] oder spätere kieferchirurgische Behandlungen.


== Quellen ==
== Quellen ==
* Angelieri F, de Almeida RR, Janson G, Castanha Henriques JF, Pinzan A: ''Comparison of the effects produced by headgear and pendulum appliances followed by fixed orthodontic treatment'' Eur J Orthod. 2008 Dec;30(6):572-9
* Lai EH, Yao CC, Chang JZ, Chen I, Chen YJ: ''Three-dimensional dental model analysis of treatment outcomes for protrusive maxillary dentition: comparison of headgear, miniscrew, and miniplate skeletal anchorage'' Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2008 Nov;134(5):636-45
* Rawji A, Parker L, Deb P, Woodside D, Tompson B, Shapiro CM: ''Impact of orthodontic appliances on sleep quality'' Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2008 Nov;134(5):606-14
* Varlik SK, Iscan HN: ''The effects of cervical headgear with an expanded inner bow in the permanent dentition'' Eur J Orthod. 2008 Aug;30(4):425-30


== Weblinks ==
* C. Ladanyi, J. Wego, Pforzheim: Der festgebundene Headgear - ein Erfahrungsbericht
* http://www.praxis-toll.de/headgear.pdf
* http://www.praxis-toll.de/headgear.pdf
* http://www.zahnlabor.de
* http://www.braunwarth.de
* http://www.prodente.de



[[Kategorie:Zahnmedizin]]
[[Kategorie:Kieferorthopädie]]
[[Kategorie:Kieferorthopädie]]



Version vom 6. Januar 2009, 01:02 Uhr

Der Headgear (wörtlich: Kopfgerät) oder ist eine kieferorthopädische Apparatur zur extraoralen Abstützung.

Aufbau

Der Headgear besteht grundsätzlich aus einem Metallbügel und einer Kopfkappe bzw. einem Nackenband. Der Metallbügel weist einen inneren und einen äußeren Bogen auf. Der innere Bogen wird in Röhrchen an den hinteren Backenzähnen oder an einer herausnehmbaren Apparatur befestigt. Der äußere Bogen liegt außerhalb des Mundes. Die Enden des äußeren Bogens sind mit Häkchen versehen, an welchen die Kopfkappe oder das Nackenband mittels Federzügen eingehängt werden. Da der Bogen auch von außen sichtbar ist, wird er vielfach als Außenspange bezeichnet. Der Headgear gehört zu den herausnehmbaren Apparaturen. Anmerkung: Der Metallbogen wird in der angelsächsischen Literatur als "facebow" bezeichnet. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem im deutschen Sprachgebrauch üblichen Gesichtsbogen, welcher ein Hilfsmittel in der Zahntechnik ist.

Indikation

Der Headgear wird dann angewandt, wenn Backenzähne nach hinten verlagert (distalisiert) bzw. in ihrer Position gehalten werden sollen. Darüber hinaus können Backenzähne rotiert oder der Zahnbogen leicht expandiert werden. Dies macht eine Abstützung außerhalb des Mundes erforderlich.

Je nach gewünschtem Effekt, bzw. angelegter Zugrichtung werden unterschieden:

  • Highpull Headgear (Kopfkappe)
  • Straightpull Headgear (Kopfkappe und Nackenband)
  • Lowpull Headgear (Nackenband)

Die tägliche Tragezeit liegt bei ca. 14-16 Stunden, d. h. der Headgear muss in der Regel nicht in der Schule bzw. zur Arbeit getragen werden. Bei regelmäßigem Nachmittagsunterricht ist jedoch ein Tragen auch während der Schulzeit anzuraten. Es ist unbedingt erforderlich, dass der Headgear regelmäßig und konsequent getragen wird, um den Behandlungserfolg zu gewährleisten. Beim Essen und zum Sport wird der Headgear generell nicht getragen. Die Verwendung war in den 80er Jahren stark verbreitet, in den 90er Jahren wurden zunehmend alternative Behandlungsmethoden genutzt, die sich allerdings als weniger effizient erwiesen, doch meist als angenehmer empfunden werden. Zudem werden ihre Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen. Im Interesse einer kurzen Behandlungsdauer kommt der Headgear mittlerweile wieder häufiger zum Einsatz. Auch gibt es regionale Unterschiede in der Verwendung; in den Niederlanden zum Beispiel wird der Headgear häufiger eingesetzt als in Deutschland und Österreich. Zugleich wird der Headgear in den Niederlanden sehr oft auch während des Schulunterrichts getragen.

Zu Beginn der Behandlung mit dem Headgear treten beim Tragen mitunter starke Schmerzen auf, und die Kopfkappe wird zuweilen während des Schlafens abgestreift. Während der ersten Behandlungswochen können Schmerztabletten das Ertragen der Schmerzen erleichtern. Zudem ist es empfehlenswert, den Headgear während dieser Zeit ganztags zu tragen, damit sich der Patient besser an die Außenspange und die wirkenden Kräfte gewöhnen kann. Eine Notwendigkeit des ganztägigen Tragens besteht jedoch nicht.

Nachteile

Wesentlicher Nachteil des Headgears ist die Abhängigkeit des Behandlungserfolges von der Mitarbeit des Patienten. Unregelmäßiges Tragen führt dazu, dass sich das Behandlungsziel entweder erst stark verzögert oder – im Extremfall − gar nicht einstellt. Nach einer Tragezeit von etwa drei Monaten sollten erste Resultate zumindest für den Behandler sichtbar sein.

Dass allerdings von manchen Kieferorthopäden deshalb bei Feststellung unzureichender Mitarbeit des Patienten eine Fixierung des Headgears vorgenommen wird, damit dieser vom Patienten nicht wieder entfernt werden kann, ist ein Ammenmärchen, das des Öfteren im Internet auftaucht. Wegen seiner Auffälligkeit wird der Headgear von manchen Patienten, Eltern oder Behandlern als unästhetisch empfunden. Einzelne Kieferorthopäden lehnen die Verwendung des Headgears kategorisch ab.

Alternativen

Alternativ zum Headgear können je nach Bissfehler und Indikation u.U. eingesetzt werden:

  • Minischrauben
  • Kieferorthopädische Implantate
  • Pendel-Apparatur
  • Bondemarkare

Quellen

  • Angelieri F, de Almeida RR, Janson G, Castanha Henriques JF, Pinzan A: Comparison of the effects produced by headgear and pendulum appliances followed by fixed orthodontic treatment Eur J Orthod. 2008 Dec;30(6):572-9
  • Lai EH, Yao CC, Chang JZ, Chen I, Chen YJ: Three-dimensional dental model analysis of treatment outcomes for protrusive maxillary dentition: comparison of headgear, miniscrew, and miniplate skeletal anchorage Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2008 Nov;134(5):636-45
  • Rawji A, Parker L, Deb P, Woodside D, Tompson B, Shapiro CM: Impact of orthodontic appliances on sleep quality Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2008 Nov;134(5):606-14
  • Varlik SK, Iscan HN: The effects of cervical headgear with an expanded inner bow in the permanent dentition Eur J Orthod. 2008 Aug;30(4):425-30
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Headgear&oldid=54967245"