„Abgratung" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Redundanztext|[[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 22:48, 16. Dez. 2008 (CET)|Dezember 2008|Gratsparren|Abgratung}}
{{Quellen}}
Die '''Abgratung''' ist eine [[Holzbearbeitung]] und ein Element der [[Schiftung]]. Sie wird vom [[Zimmerer]] ermittelt und durchgeführt. Die Abgratung das Pendant zu der Auskehlung (z. B. [[Kehlsparren]], Gratkehlsparren). Die Abgratung entfernt die Teile des Holzes, die nach oben über die Dachfäche hinaus stehen. Diese „Überstände" würde mit der eventuell aufzubringenden [[Dachlatte|Dachlattung]] oder [[Schalung|Dachschalung]] kollidieren. Durch eine vorherige Grundverschiebung (z.B. Gratsparren) kann der anffallende Verschnitt und eine Schwächung des Holzquerschnittes minimiert werden. Einzige Alternative zur Abgratung kann die Tieferlegung des Holzes sein, aber diese Möglichkeit findet nur selten Verwendung.
Die '''Abgratung''' ist eine [[Holzbearbeitung]] und ein Element der [[Schiftung]]. Sie wird vom [[Zimmerer]] ermittelt und durchgeführt. Die Abgratung das Pendant zu der Auskehlung (z. B. [[Kehlsparren]], Gratkehlsparren). Die Abgratung entfernt die Teile des Holzes, die nach oben über die Dachfäche hinaus stehen. Diese „Überstände" würde mit der eventuell aufzubringenden [[Dachlatte|Dachlattung]] oder [[Schalung|Dachschalung]] kollidieren. Durch eine vorherige Grundverschiebung (z.B. Gratsparren) kann der anffallende Verschnitt und eine Schwächung des Holzquerschnittes minimiert werden. Einzige Alternative zur Abgratung kann die Tieferlegung des Holzes sein, aber diese Möglichkeit findet nur selten Verwendung.



Version vom 24. Dezember 2008, 15:45 Uhr

Die Abgratung ist eine Holzbearbeitung und ein Element der Schiftung. Sie wird vom Zimmerer ermittelt und durchgeführt. Die Abgratung das Pendant zu der Auskehlung (z. B. Kehlsparren, Gratkehlsparren). Die Abgratung entfernt die Teile des Holzes, die nach oben über die Dachfäche hinaus stehen. Diese „Überstände" würde mit der eventuell aufzubringenden Dachlattung oder Dachschalung kollidieren. Durch eine vorherige Grundverschiebung (z.B. Gratsparren) kann der anffallende Verschnitt und eine Schwächung des Holzquerschnittes minimiert werden. Einzige Alternative zur Abgratung kann die Tieferlegung des Holzes sein, aber diese Möglichkeit findet nur selten Verwendung.

Einsatzmöglichkeiten

  • Flugsparren (schräger Sparren)
  • Gratsparren
  • Gratkehlsparren
  • Kehlbohle
  • verkanteter Sparren
  • verkanteter Schifter

Literatur und Quellen

Bund Deutscher Zimmermeister (Hrsg.), Schiften nach der Flächenmethode, Bruderverlag GmbH

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abgratung&oldid=54509949"