„Balkangebirge" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Balkan''' ist ein [[Tertiär (Geologie)|tertiäres]] [[Gebirge|Faltengebirge]] in [[Südosteuropa]], dessen Hauptkamm im heutigen Bulgarien liegt. Die Türken gaben dem Bergzug den Namen "Balkan", die Bulgaren nennen ihn heute '''"Stara Planina"''' (Altes Gebirge, bulgarisch ''Стара планина'') Höchster Gipfel ist der Botev (2376m). Das Gebirge wird von vielen Pässen überquert, von denen der Schipkapass der bedeutendste ist.
Der '''Balkan''' ist ein [[Tertiär (Geologie)|tertiäres]] [[Gebirge|Faltengebirge]] in [[Südosteuropa]], dessen Hauptkamm im heutigen Bulgarien liegt. Die (追記) [[Türkei| (追記ここまで)Türken(追記) ]] (追記ここまで) gaben dem Bergzug den Namen "Balkan", die (追記) [[Bulgarien| (追記ここまで)Bulgaren(追記) ]] (追記ここまで) nennen ihn heute '''"Stara Planina"''' (Altes Gebirge, bulgarisch ''Стара планина'') Höchster Gipfel ist der Botev (2376m). Das Gebirge wird von vielen Pässen überquert, von denen der Schipkapass der bedeutendste ist.


Der Begriff "Balkan" stammt aus der türkischen Sprache(削除) . (削除ここまで) (削除) Die (削除ここまで) (削除) Türken (削除ここまで) (削除) haben den Balkanraum (削除ここまで) (削除) zwischen (削除ここまで) dem 14. und dem 17. Jahrhundert schrittweise unter ihre Kontrolle gebracht(削除) , (削除ここまで) und waren bis ins 20. Jahrhundert hinein dort die vorherrschende Macht(削除) . Übersetzt bedeutet Balkan soviel wie "Gebirge" (削除ここまで).
Der Begriff "Balkan" stammt aus der (追記) [[türkische Sprache| (追記ここまで)türkischen Sprache(追記) ]] (追記ここまで) (追記) und (追記ここまで) (追記) bedeutet (追記ここまで) (追記) "Gebirge". (追記ここまで) (追記) Zwischen (追記ここまで) dem 14. und dem 17. Jahrhundert(追記) haben die Türken das Gebiet (追記ここまで) schrittweise unter ihre Kontrolle gebracht und waren bis ins 20. Jahrhundert hinein dort die vorherrschende Macht.


'' Siehe auch'': [[Balkan (Halbinsel)]]
'' Siehe auch'': [[Balkan (Halbinsel)]]

Version vom 31. März 2005, 05:41 Uhr

Der Balkan ist ein tertiäres Faltengebirge in Südosteuropa, dessen Hauptkamm im heutigen Bulgarien liegt. Die Türken gaben dem Bergzug den Namen "Balkan", die Bulgaren nennen ihn heute "Stara Planina" (Altes Gebirge, bulgarisch Стара планина) Höchster Gipfel ist der Botev (2376m). Das Gebirge wird von vielen Pässen überquert, von denen der Schipkapass der bedeutendste ist.

Der Begriff "Balkan" stammt aus der türkischen Sprache und bedeutet "Gebirge". Zwischen dem 14. und dem 17. Jahrhundert haben die Türken das Gebiet schrittweise unter ihre Kontrolle gebracht und waren bis ins 20. Jahrhundert hinein dort die vorherrschende Macht.

Siehe auch: Balkan (Halbinsel)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Balkangebirge&oldid=5356607"