„Diskussion:Liktor" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Krillich in Abschnitt Warum Rutenbündel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 16: Zeile 16:
Gruss
Gruss
macege
macege

==Warum Rutenbündel?==
Trotz Recherche im Internet bin ich noch nicht dahinter gekommen, warum gerade ein doch recht harmloses und eigentlich unscheinbares Rutenbündel politische Macht symbolisiert und die Leibwächter der Konsuln mit solchen bewaffnet waren (und nicht beispielsweise mit Schwertern oder doch wenigstens ein paar dicken Keulen, mit denen sie ihre Chefs doch sicher besser hätten verteidigen können als mit ein paar zusammengebundenen Ästen). Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Historiker, der eine Ahnung, woher dieser merkwürdige Symbolismus stammt.--[[Benutzer:Krillich|Krillich]] 00:14, 14. Nov. 2008 (CET)

Version vom 14. November 2008, 00:14 Uhr

Der römische Brauch der Liktorenauftritte erscheint heute befremdlich

was ist dran befremdlich? kann man streichen!

Genau die gleiche Frage habe ich mir auch gerade gestellt. Ich finde, der Satz ist nicht wirklich notwending in einer Enzyklopädie. Da auch keine Gegenmeinung sich bisher hier gemeldet hat, nehme ich den Absatz jetzt raus.



Faschismus leitet sich nicht von Fasces (Rutenbündel)ab sondern vom italienischen Wort fasci für "Bünde" oder "Bündnisse". siehe auch unter fasces : "Meist wird davon ausgegangen, dass die Bezeichnung Faschismus vom Begriff der fasces abgeleitet worden ist. Ein solcher Zusammenhang ist jedoch nicht sichtbar; vielmehr tauchte der Begriff fasci in der italienischen Politik erstmals im Jahre 1891 auf. Die als eine Art von außerparlamentarischer Opposition gegründeten Landarbeiterzusammenschlüsse fasci dei lavatori oder fasci siciliani waren offenbar die Wortschöpfer dieses Begriffs.[1]" Mussolini wählte die Rutenbündel als Symbol u.a. wegen des Gleichklanges mit dem Namen seines "Fasci Italiani di Combattimento („Italienische Kampfbünde")".

Da die Ableitung von Faschismus und Rutenbündel im Wikipedia öfters vorkommt, sollte man da vielleicht einmal drübergehen.

Gruss macege

Warum Rutenbündel?

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Trotz Recherche im Internet bin ich noch nicht dahinter gekommen, warum gerade ein doch recht harmloses und eigentlich unscheinbares Rutenbündel politische Macht symbolisiert und die Leibwächter der Konsuln mit solchen bewaffnet waren (und nicht beispielsweise mit Schwertern oder doch wenigstens ein paar dicken Keulen, mit denen sie ihre Chefs doch sicher besser hätten verteidigen können als mit ein paar zusammengebundenen Ästen). Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Historiker, der eine Ahnung, woher dieser merkwürdige Symbolismus stammt.--Krillich 00:14, 14. Nov. 2008 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Liktor&oldid=52966782"