[[Bild:Betonschleuse Schnittzeichnung.jpg|thumb|391px|Schnittzeichnung einer Betonschleuse mit einer lichten Weite von 2,0 Metern.]]
[[Bild:Betonschleuse Schnittzeichnung.jpg|thumb|391px|Schnittzeichnung einer Betonschleuse mit einer lichten Weite von 2,0 Metern.]]
Eine '''Betonschleuse''' dient (削除) zur (削除ここまで) baulichen Verengung eines Fahrstreifens. Sie besteht aus aneinander gereihten Betonschutzwänden und hat die Aufgabe die Einfahrt von [[Schwerlastverkehr]] in Baustellen oder gefährdete Streckenabschnitte wirksam zu verhindern. (削除) Da aufgrund (削除ここまで) des eingeschränkten [[Verkehrsraum]]es besteht die Gefahr, dass breitere Fahrzeuge in der Betonschleuse stecken bleiben. Es muss daher frühzeitig und eindeutig mit Hilfe von entsprechender Beschilderung auf die Fahrstreifenverengung hingewiesen werden.
Eine '''Betonschleuse''' dient (追記) der (追記ここまで) baulichen Verengung eines Fahrstreifens. Sie besteht aus aneinander gereihten Betonschutzwänden und hat die Aufgabe(追記) , (追記ここまで) die Einfahrt von [[Schwerlastverkehr]] in Baustellen oder gefährdete Streckenabschnitte wirksam zu verhindern. (追記) Aufgrund (追記ここまで) des eingeschränkten [[Verkehrsraum]]es besteht die Gefahr, dass breitere Fahrzeuge in der Betonschleuse stecken bleiben. Es muss daher frühzeitig und eindeutig mit Hilfe von entsprechender Beschilderung auf die Fahrstreifenverengung hingewiesen werden.
== Vorteile der Betonschleusen ==
== Vorteile der Betonschleusen ==
Betonschleusen können belastungsgefährdete, einsturzgefährdete oder sanierungsbedürftige [[Brücke]]nbauwerke wirksam vor einfahrendem Schwerlastverkehr schützen, während Beschilderungen oft übersehen oder ignoriert werden. Arbeiter werden geschützt, da(削除) die (削除ここまで) Fahrzeuge nur mit mäßiger [[Geschwindigkeit]] passieren können und die Betonschleusen eine Barriere zwischen Verkehr und Arbeitsstätte darstellen. Sie können ihre (削除) [[ (削除ここまで)Fahrzeuge(削除) ]] (削除ここまで) am (削除) [[ (削除ここまで)Arbeitsort(削除) ]] (削除ここまで) stehenlassen bzw. flexibel einsetzen. [[Verkehrsunfall|Kollision]]en mit dem [[Durchgangsverkehr]] werden vermieden.
Betonschleusen können belastungsgefährdete, einsturzgefährdete oder sanierungsbedürftige [[Brücke]]nbauwerke wirksam vor einfahrendem Schwerlastverkehr schützen, während Beschilderungen oft übersehen oder ignoriert werden. Arbeiter werden geschützt, da Fahrzeuge nur mit mäßiger [[Geschwindigkeit]] passieren können und die Betonschleusen eine Barriere zwischen Verkehr und Arbeitsstätte darstellen. Sie können ihre Fahrzeuge am Arbeitsort stehenlassen bzw. flexibel einsetzen. [[Verkehrsunfall|Kollision]]en mit dem [[Durchgangsverkehr]] werden vermieden.
== Nachteile von Betonschleusen ==
== Nachteile von Betonschleusen ==
Betonschleusen haben meist eine Durchfahrtsbegrenzung von etwa zwei Metern(削除) , (削除ここまで)(削除) und (削除ここまで)(削除) verbleibt (削除ここまで) dabei nur geringfügig unter einer Mindestbreite von 2,75 m als Grundbreite. Oft unterschätzen Fahrzeugführer(削除) (削除ここまで) die tatsächliche Breite ihrer Fahrzeuge, was zu [[Auffahrunfall|Auffahrunfällen]] führen kann, wenn sie in der Barriere stecken bleiben.<ref>[http://www.mein-baunatal.de/nachrichten.php?artikel_id=65199 Polizeibericht]</ref> Da Betonschleusen nicht flexibel sind, können bei Unfällen verletzte Personen nur schwer geborgen werden und an den Fahrzeugen (削除) entsteht (削除ここまで) erheblicher Sachschaden.
Betonschleusen haben meist eine Durchfahrtsbegrenzung von etwa zwei Metern(追記) ; (追記ここまで) (追記) sie (追記ここまで) (追記) verbleiben (追記ここまで) dabei nur geringfügig unter einer Mindestbreite von 2,75 m als Grundbreite. Oft unterschätzen Fahrzeugführer die tatsächliche Breite ihrer Fahrzeuge, was zu [[Auffahrunfall|Auffahrunfällen]] führen kann, wenn sie in der Barriere stecken bleiben.<ref>[http://www.mein-baunatal.de/nachrichten.php?artikel_id=65199 Polizeibericht]</ref> Da Betonschleusen nicht flexibel sind, können bei Unfällen verletzte Personen nur schwer geborgen werden und an den Fahrzeugen (追記) kann (追記ここまで) erheblicher Sachschaden(追記) entstehen (追記ここまで).
== Standorte, an denen sie zum Einsatz kam ==
== Standorte, an denen sie zum Einsatz kam ==
Zeile 17:
Zeile 17:
== Unfälle an und in Betonschleusen ==
== Unfälle an und in Betonschleusen ==
* Bis zur Schließung der Betonschleuse an der [[Bundesautobahn 44]] an der Bergshäuser Brücke für [[Lastkraftwagen]] und Zwangsausleitung auf die [[Bundesautobahn 49]] haben acht Unfälle erheblichen Sachschaden und sogar ein (削除) Todespfer (削除ここまで)<ref>[http://www.trucker.de/sixcms/detail.php?id=689462 Todesopfer an Betonschleuse]</ref>(削除) gefordert. (削除ここまで) Dem Straßenverkehrsamt in Kassel wird vorgeworfen, die schon lange geplante Zwangsumleitung erst spät realisiert zu haben. Gleichzeitig wurden die Warnschilder, welche auf die Ausleitung hinweisen sollten, viel zu spät geliefert.
* Bis zur Schließung der Betonschleuse an der [[Bundesautobahn 44]] an der Bergshäuser Brücke für [[Lastkraftwagen]] und Zwangsausleitung auf die [[Bundesautobahn 49]] haben acht Unfälle erheblichen Sachschaden und sogar ein (追記) Todesopfer gefordert.<ref name="hr-online">[http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=5710&key=standard_document_34707670 Neue Unfälle - neuse Schilder (Sanierung Bergshäuser Brücke auf der BAB 44)]</ref> (追記ここまで)<ref>[http://www.trucker.de/sixcms/detail.php?id=689462 Todesopfer an Betonschleuse]</ref> Dem (追記) [[ (追記ここまで)Straßenverkehrsamt(追記) ]] (追記ここまで) in Kassel wird vorgeworfen, die schon lange geplante Zwangsumleitung erst spät realisiert zu haben. Gleichzeitig wurden die Warnschilder, welche auf die Ausleitung hinweisen sollten, viel zu spät geliefert.(追記) <ref name="hr-online" /> (追記ここまで)
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
*[http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=5710&key=standard_document_34707670 "Neue Unfälle - neus Schilder" (Sanierung Bergshäuser Brücke auf der BAB 44)]
reichlich persönliche einschätzungen, abwägungen - ergo theoriefindung (wie der autor auf der disk auch angibt) --bluntnicht gut? 11:16, 1. Nov. 2008 (CET)
Schnittzeichnung einer Betonschleuse mit einer lichten Weite von 2,0 Metern.
Eine Betonschleuse dient der baulichen Verengung eines Fahrstreifens. Sie besteht aus aneinander gereihten Betonschutzwänden und hat die Aufgabe, die Einfahrt von Schwerlastverkehr in Baustellen oder gefährdete Streckenabschnitte wirksam zu verhindern. Aufgrund des eingeschränkten Verkehrsraumes besteht die Gefahr, dass breitere Fahrzeuge in der Betonschleuse stecken bleiben. Es muss daher frühzeitig und eindeutig mit Hilfe von entsprechender Beschilderung auf die Fahrstreifenverengung hingewiesen werden.
Betonschleusen können belastungsgefährdete, einsturzgefährdete oder sanierungsbedürftige Brückenbauwerke wirksam vor einfahrendem Schwerlastverkehr schützen, während Beschilderungen oft übersehen oder ignoriert werden. Arbeiter werden geschützt, da Fahrzeuge nur mit mäßiger Geschwindigkeit passieren können und die Betonschleusen eine Barriere zwischen Verkehr und Arbeitsstätte darstellen. Sie können ihre Fahrzeuge am Arbeitsort stehenlassen bzw. flexibel einsetzen. Kollisionen mit dem Durchgangsverkehr werden vermieden.
Nachteile von Betonschleusen
Betonschleusen haben meist eine Durchfahrtsbegrenzung von etwa zwei Metern; sie verbleiben dabei nur geringfügig unter einer Mindestbreite von 2,75 m als Grundbreite. Oft unterschätzen Fahrzeugführer die tatsächliche Breite ihrer Fahrzeuge, was zu Auffahrunfällen führen kann, wenn sie in der Barriere stecken bleiben.[1] Da Betonschleusen nicht flexibel sind, können bei Unfällen verletzte Personen nur schwer geborgen werden und an den Fahrzeugen kann erheblicher Sachschaden entstehen.
Bis zur Schließung der Betonschleuse an der Bundesautobahn 44 an der Bergshäuser Brücke für Lastkraftwagen und Zwangsausleitung auf die Bundesautobahn 49 haben acht Unfälle erheblichen Sachschaden und sogar ein Todesopfer gefordert.[2][3] Dem Straßenverkehrsamt in Kassel wird vorgeworfen, die schon lange geplante Zwangsumleitung erst spät realisiert zu haben. Gleichzeitig wurden die Warnschilder, welche auf die Ausleitung hinweisen sollten, viel zu spät geliefert.[2]