„Plasmodium" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] [ungesichtete Version]
+la:
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
Zeile 1:
Zeile 1:
Arschloch
{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit der Parasitengattung ''Plasmodien''; zu anderen Bedeutungen siehe [[Plasmodium (Begriffsklärung)]].}}
{{QS-Biologie}}
stub + liste, --[[Benutzer:KOchstudiO|kOchstudiO]] 17:33, 28. Jul. 2008 (CEST)
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
{{Taxobox
| Taxon_WissName = Plasmodium
| Taxon_Rang = Gattung
| Taxon_Autor = [[Ettore Marchiafava|Marchiafava]] & [[Angelo Celli|Celli]] 1885
| Taxon2_Name = Plasmodien
| Taxon2_WissName = Plasmodiidae
| Taxon2_Rang = Familie
| Taxon3_WissName = Haemosporida
| Taxon3_Rang = Ordnung
| Taxon4_WissName = Aconoidasida
| Taxon4_Rang = Klasse
| Taxon5_WissName = Apicomplexa
| Taxon5_Rang = Stamm
| Bild = P_malariae_schizont4.jpg
| Bildbeschreibung = ''Plasmodium malariae''
}}
''' ''Plasmodium'' ''' ist eine [[Gattung (Biologie)|Gattung]] von [[Parasit]]en aus der [[Haemosporida|Haemosporiden]]-[[Familie (Biologie)|Familie]] [[Plasmodiidae]].
Vier bekannte Arten, ''Plasmodium ovale'', ''Plasmodium vivax'', ''Plasmodium malariae'' und ''Plasmodium falciparum'' sind als Erreger der [[Malaria]] berüchtigt. Der Parasit ist nahe verwandt mit [[Toxoplasma|Toxoplasma gondii]], dem Erreger der [[Toxoplasmose]], und mit [[Kryptosporidien|Cryptosporidium]]. Seit einiger Zeit ist bekannt, dass es sich bei den [[Apicomplexa]], zu denen diese Parasiten gehören, um Algen handelt, die sekundär die Fähigkeit zur Photosynthese verloren haben und zu einem parasitären Leben gewechselt sind.
== Systematik ==
Einen Überblick über die diversen [[Art (Biologie)|Arten]] der Gattung liefert die folgende Zusammenstellung.
*''Plasmodium atheruri''
*''Plasmodium berghei''
*''Plasmodium brasilianum''
*''Plasmodium chabaudi''
*''Plasmodium cynomolgi''
*''Plasmodium elongatum''
*''[[Plasmodium falciparum]]''
*''Plasmodium fieldi''
*''Plasmodium floridense''
*''Plasmodium fragile''
*''Plasmodium gallinaceum''
*''Plasmodium gonderi''
*''Plasmodium hylobati''
*''Plasmodium inui''
*''Plasmodium juxtanucleare''
*''Plasmodium knowlesi''
*''Plasmodium lophurae''
*''[[Plasmodium malariae]]''
*''Plasmodium nucleophilum''
*''Plasmodium ovale''
*''Plasmodium reichenowi''
*''[[Plasmodium relictum]]''
*''Plasmodium simiovale''
*''Plasmodium simium''
*''Plasmodium vinckei''
*''Plasmodium vivax-like''
*''Plasmodium vivax''
*''[[Plasmodium yoelii]]''
== Literatur ==
* Deutsch:
** Erwin Schimitscheck, Günther T. Werner: ''Malaria Fleckfieber Pest. Auswirkungen auf Kultur und Geschichte - Medizinische Fortschritte.'' S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1985
** Jürgen Knobloch et al.: ''Malaria. Grundlagen und klinische Praxis''. Uni-Med-Verlag, Bremen 2003
* Englisch:
** H. M. Gilles, D. A. Warrell (Hrsg.): ''Essential Malariology''. Edward Arnold, London 1993
** L. H. Miller et al.: ''Malaria Pathogenesis.'' In: ''Science''. 264/1994, S. 1878–1883
** R. L. Coppel et al.: ''Adhesive proteins of the malaria parasite.'' In: ''Current Opinion in Microbiology''. 1/1998, S. 472–481
[[Kategorie:Sporentierchen]]
[[Kategorie:Parasit]]
[[Kategorie:Meldepflichtiger Erreger]]
[[Kategorie:Apicomplexa]]
[[ar:متصورة]]
[[ca:Plasmodi]]
[[cs:Plasmodium]]
[[en:Plasmodium]]
[[eo:Plasmodio]]
[[es:Plasmodium]]
[[fr:Plasmodium]]
[[he:Plasmodium]]
[[hi:प्लास्मोडियम]]
[[hr:Plasmodium]]
[[id:Plasmodium]]
[[it:Plasmodium]]
[[la:Plasmodium]]
[[lt:Plazmodis]]
[[ms:Plasmodium]]
[[nl:Plasmodium (eencellige)]]
[[pl:Zarodziec]]
[[pt:Plasmodium]]
[[sr:Plasmodium]]
[[sv:Plasmodium (släkte)]]
[[ta:பிளாஸ்மோடியம்]]
[[th:พลาสโมเดียม]]
[[zh:瘧原蟲]]
Version vom 19. September 2008, 07:42 Uhr
Arschloch